Einwöchiger Schwerpunkteinsatz in der City: Kommunaler Ordnungsdienst geht konsequent gegen Störer vor

Das Ordnungsamt der Stadt Dortmund bleibt seiner konsequenten Linie treu: Mit vielen Kräften und erhöhter Präsenz hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) eine Woche lang seinen Schwerpunkt auf die City gelegt. Im Fokus standen aggressives Betteln, öffentlicher Drogenkonsum und Campieren im öffentlichen Raum.

Weiterlesen

Die Versorgung mit Trinkwasser in Dortmund ist gut und zukunftssicher

Wasserversorgungskonzept wird fortgeschrieben – Bericht geht in die Gremien

Die Wassergewinnung läuft auf Top-Niveau. Das Leitungsnetz ist leistungsfähig und zuverlässig. Ein umfangreiches Risiko- und Krisenmanagement sichert die Versorgung – das sind die wichtigsten Botschaften im neuen Bericht.

Weiterlesen

Experimentieren im „Ackerlabor“

Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT laden Hobby-Gärtner zu Mitmach-Seminar ein

Egal ob im eigenen Garten oder in der Natur – die Qualität des Bodens spielt eine wichtige Rolle für das gesunde Wachstum von Obst, Gemüse und anderen Pflanzen. Im Rahmen der Kooperation „Gesund an der Emscher!“ laden Emschergenossenschaft und KNAPPSCHAFT am Sonntag, 22. September, zum Mitmach-Seminar „Ackerlabor“ ein. Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr lernen Interessierte in spannenden Experimenten, wie sie einen guten Boden erkennen und wie dieser sich auf unsere Lebensmittel auswirkt. Die kostenlose Veranstaltung findet im Gesundheitsgarten im Umweltkulturpark Dortmund-Barop statt. Eine Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung unter www.eglv.de/veranstaltungen möglich.

Weiterlesen

Meteorologischer Sommer war durchschnittlich nass

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Auch die Regenmengen im August lagen um das 130-jährige Mittel

Nach dem durchschnittlich nassen Juni und den unterdurchschnittlichen Regenmengen im Juli, schließt nun der August den meteorologischen Sommer mit durchschnittlich viel Niederschlag ab. Das berichten die Fachexpert*innen von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Werden alle drei meteorologischen Sommer-Monate Juni, Juli und August zusammen betrachtet, wurden im Emscher-Gebiet im Schnitt 220 Millimeter Regen gemessen. Das 130-jährige Mittel liegt bei 235 Millimetern. Mit 214 Millimetern Regen blieb auch das Lippeverbands-Gebiet leicht unter seinem langjährigen Mittel von 228 Millimetern. Beide Verbandsgebiete bewegten sich somit insgesamt im meteorologischen Sommer im durchschnittlichen Niederschlagsbereich und lagen leicht unter dem 130-jährigen Mittel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Das eigene Haus vor Überflutung schützen: Förderprogramm unterstützt Hauseigentümer*innen

Rat entscheidet über Fortführung und verbesserte Bedingungen

Beim Schutz ihrer Gebäude vor Überflutung, zum Beispiel bei Starkregen, sind Hauseigentümer*innen selbst gefragt. Um sie dabei zu unterstützen, gibt es seit 2023 einen Förderfonds. Der Rat entscheidet, ob und wie es mit dem Fonds weitergeht.

Weiterlesen

Neue Auszeichnung: Welcher ist Dortmunds bester Club?

Dortmund sucht den coolsten Club: Welche Location hat den neuen Preis verdient?
© J.A. Antoine

Dortmund vergibt erstmals Preis zur Anerkennung der Clubkultur

Mit dem neuen Clubpreis will die Stadt Dortmund die kreative Clubkultur der Stadt auszeichnen. Clubs können sich ab sofort bis Ende Oktober bewerben – als Preis gibt es insgesamt 30.000 Euro in zwei Kategorien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Energienutzungsplan und Wärmeplanung: Wie Dortmund die Wärmewende meistern wird

Energienutzungsplan
© Stadt Dortmund

Bis wohin reichen in Zukunft die Fernwärmenetze, wo bietet sich eine Wärmepumpe an? Die Stadt hat ein erstes Szenario für die künftigen Wärmeenergiequellen in Dortmund entwickelt. Das Ziel ist eine nachhaltigere und klimaneutrale Wärmeversorgung.

Weiterlesen

„Dortmund Live.Tour“: Welche Musiker*innen überzeugen Jury und Publikum?

Das FZW bietet Nachwuchs-Bands immer gerne eine große Bühne. Auch diese Venue ist bei den Vorrunden der „Live.Tour“ dabei.
© Niklas Wehner

Das Line-up der kostenlosen Konzerte steht: Zwölf Bands und Musiker*innen spielen ab Mittwoch, 4. September, um Preisgeld, eine Studioproduktion und einen Auftritt beim Juicy Beats Festival. Das Publikum der „Dortmund Live.Tour“ darf mitentscheiden.  

Weiterlesen

Dortmund gestaltet den „Welttag der sexuellen Gesundheit“ mit Vielfalt und Wissen

Welttag der sexuellen Gesundheit 2024
© Michael Schneider

Sexuelle Gesundheit umfasst weit mehr als nur den Schutz vor Infektionen. Sie berührt Lebensqualität, Rechte und zwischenmenschliche Beziehungen. Am Mittwoch, 4. September rückt Dortmund das Thema mit einem lebendigen Infostand in der City in den Fokus.

Weiterlesen