Mengede feiert das 22. Michaelisfest 


Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.

Mit der gemütlichen Atmosphäre eines Biergartens hat sich die Bühne im Amtshauspark bewährt und bietet über die gesamten drei Tage ein buntes und vielfältiges Programm. Kindern kommen auf dem Parkplatz hinter dem Amtshaus kostenlos mit einem bunten Mitmach-Programm auf ihre Kosten, während der Marktplatz wie in der Vergangenheit den Fahrgeschäften und Ständen der Kirmes vorbehalten bleibt.

Weiterlesen

Mit essbaren Wildpflanzen fit durch das ganze Jahr: Spaziergang zeigt wahre Naturschätze

Essbare Wildpflanzen
© Philine Fischer / Westfalenpark

Kulinarische und informative Exkursion im Westfalenpark mit der Fachberaterin Claudia Maschner

Journalistin und Fachberaterin Claudia Maschner nimmt Sie am Sonntag, 25. August 2024, 11:00 bis 12:30 Uhr, mit zu wilden Ecken im Westfalenpark.

Weiterlesen

Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Hydrolog*innen stellen prägnanteste Fakten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammen

125 Jahre Emschergenossenschaft bedeuten 125 Jahre Hochwasserschutz an der Emscher und ihren Nebenläufen. Die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung ist dabei eine der permanenten Aufgaben des 1899 gegründeten Wasserwirtschaftsverbandes. Anlässlich des Jubiläums haben die Hydrologinnen und Hydrologen der Emschergenossenschaft die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt

Identität, Kultur und Zukunft: Das Djelem Djelem Festival 2024 steht im Zeichen der jungen Rom*nja und Sinte*zze

Puppentheater
© Shlomit Tripp Bubales Das Puppentheater am Montag, 16. September, in der Jüdischen Gemeinde Dortmund beleuchtet individuelle und gemeinsame Geschichten von Jüdischen sowie Sinti- und Roma-Kulturen als Teil von (Über-)Lebensstrategien.

Die Stadt Dortmund und Romano Than e.V. laden gemeinsam mit Partnern zum Djelem Djelem Festival ein. Im September stehen beim größten Festival der Rom*nja- und Sinte*zze-Kulturen in Deutschland Nachwuchsförderung und die Bedürfnisse der jungen Generation im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Dortmund lädt zur 24. DEW21 Museumsnacht – Vorverkauf ist gestartet

Stellten das Programm der 24. Dortmunder DEW21 Museumsnacht vor: Kerstin Keller-Düsberg, Leiterin der Agentur konzeptschmiede-do, Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21 Geschäftsführung und Andrea Schmadtke, Marketing-Leiterin der städtischen Museen.
© DEW21 / Jochen Linz

Early-Bird-Tickets für 5 Euro noch bis zum 8. September erhältlich

Eine Nacht voller Kunst, Kultur, Musik und Spektakel: Die 24. Ausgabe der beliebten Kulturveranstaltung bietet am 21. September Erlebnisse für Groß und Klein in der ganzen Stadt. Der Höhepunkt diesmal ist eine Drohnen-Show am Günter-Samtlebe-Platz.

Weiterlesen

Dortmund radelt zur Arbeit: Der „Bike to Work”-Wettbewerb startet in die vierte Runde

Dortmund startet erneut den „Bike to Work“-Wettbewerb. Vom 19. August bis 15. September sind Arbeitnehmer*innen aufgerufen, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Ziel ist es, gemeinsam Punkte zu sammeln und die nachhaltige Mobilität in Dortmund zu fördern.

Weiterlesen

Ein etwas anderes Denkmal für die Hexenverfolgung

„transitory monument“
© Gabi Mielich

Audiowalk „transitory monument“ auf dem Hansaplatz bietet alternative Form des Gedenkens

Auch in Dortmund wurden im Mittelalter Frauen als Hexen verfolgt. In einem kombinierten Schau- und Hörspiel kann man bei drei Aufführungen Ende August auf dem Hansaplatz erleben, wie einem historischen Ereignis aus feministischer Perspektive ein temporäres Denkmal gesetzt wird.

Weiterlesen

ADFC-Fahrradklima-Test 2024: Bald geht’s los!

Zehn Minuten für besseren Radverkehr

Vom 1. September bis zum 30. November 2024 können Radfahrer:innen in Deutschland bewerten, wie die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden ist.

Beim ADFC-Fahrradklima-Test bewerten Sie den Radverkehr vor Ort und geben nützliche Hinweise, die Kommunen gezielt für Verbesserungen der Infrastruktur nutzen können.

Die Ergebnisse helfen auch, die Erfolge der Radverkehrsförderung vor Ort zu bewerten.

Weitersagen: Jede Teilnahme zählt!

Mehr Infos:

https://fahrradklima-test.adfc.de

 

IGA 2027: Stadt startet am Montag mit der Runderneuerung des Mountainbike-Parcours am Deusenberg

Der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg bietet Aussichten auf eine einzigartige Kulisse.
© Stadt Dortmund / Benjamin Steiling

Die Westseite des Deusenbergs wird 2027 Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Damit sich der gesamte Deusenberg jedoch im besten Licht präsentiert, wird auch der in die Jahre gekommene Mountainbike-Parcours auf der Ostseite jetzt modernisiert

Weiterlesen

Lang ersehnte DJ Picknicks im Hoeschpark

DER SOMMER KLINGT NACH AMAPIANO & AFRO HOUSE

Die beliebten Summersounds DJ Picknicks kommen am 17.08.24 auf mehrfachen Wunsch zurück in den Dortmunder Hoeschpark! Gemeinsam mit der Stadt Dortmund – Fachbereich Marketing + Kommunikation, dem Dortmunder Jugendamt und Partner:innen veranstaltet der Upop e.V. das sommerliche Highlight in dem 27 Hektar großen Park. In der Zeit von 14 Uhr bis 22 Uhr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher über Afro House & Amapiano Sounds von DJ Piccell, Frau Beji und Foudjo freuen! Ein wechselndes Angebot an Streetfood, die JKC Sommerkartenaktion und familienfreundliche Workshops der Baseball Wanderers komplettieren das lang herbeigesehnte Event.

Weiterlesen

Welt-Foto-Tag am 19. August: Emschergenossenschaft besitzt eines der größten Fotoarchive der Region

Das erste Bild der Emscher
© Archiv, EGLV Das älteste Bild der Emscher zeigt den damals noch kurvenreichen Fluss in Dortmund Ende des 19. Jahrhunderts. Gut zu erkennen sind die Überschwemmungen, die aufgrund der Bergsenkungen und des dadurch gestörten Abflusses zum Alltag gehörten.

In diesem Jahr wird der Wasserwirtschaftsverband 125 Jahre alt – seit der Gründung 1899 wurden nahezu alle Projekte und Maßnahmen fotografisch dokumentiert

Emscher-Gebiet. Der 19. August ist der Tag der Fotografie, auch bekannt als Welt-Foto-Tag oder World Photo Day. Die Emschergenossenschaft, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiert, gewährt aus diesem Anlass einen Blick in ihr gewaltiges Fotoarchiv – es ist eines der größten in der Region: Weit mehr als 200.000 Bilder zählt es – darunter rund 40.000 Fotografien, die noch auf Glasplatten aufgenommen wurden.

Weiterlesen

EMPATHY mit der Mengeder Künstlerin Dorothee Pilavas

Die Area Composer haben den Wettbewerb des Genius Loci Festivals Weimar 2024 gewonnen.

Vom 30.8. bis 1.9.2024 zeigen zeigen sie ihre Installation »EMPATHY« am Mahnmal Buchenwald.

Das gesamte Gelände des Mahnmals wird durch sie und zwei weitere Künstlergruppen zu einem Ort der wiederbelebten Erinnerung und der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung, Verfolgung und Flucht.
Alle Informationen zum Festival gibt es hier: https://www.genius-loci-weimar.org

Die Area Composer:
Ronald Gaube, Peter Hölscher, Dorothee Pilavas

Weiterlesen

Schulstraßen sollen Schulwege sicherer machen – Pilotprojekt von Polizei und Stadt Dortmund startet

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange stellen die Maßnahmen von Polizei und Stadt zur Verkehrserziehung und Kontrolle des Verkehrs vor. Sie forderten mehr Respekt für Kinder im Straßenverkehr. Jeder Unfall mit Kindern ist einer zu viel.
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres fordern Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer dazu auf, aktiv für mehr Sicherheit auf Schulwegen zu sorgen.

Weiterlesen