Sinfonie des Hörder Komponisten Wilsing erstmals als Schallplatte erschienen

Wiederentdeckt worden war die Sinfonie auch durch den Einsatz von Gerhard Stranz, deshalb bekam er auch die erste Ausgabe der Platte als Dank und Anerkennung überreicht.
© Stadt Dortmund / Luisa Kieseheier

Erstveröffentlichung der Sinfonie D-Dur von Daniel Friedrich Eduard Wilsing gibt es bei DORTMUND MUSIK

Das Dortmunder Jugendorchester DOJO von DORTMUND MUSIK hat die Sinfonie D-Dur des heimischen Komponisten Eduard Wilsing eingespielt. Der Live-Mitschnitt des Konzerts im Konzerthaus Dortmund ist jetzt als Schallplatte erschienen.

Weiterlesen

Der Bioblitz geht weiter: Lederwanze, C-Falter und Co. melden und die biologische Vielfalt erforschen

Die typisch weiße C-Zeichnung am Unterflügel gibt dem C-Falter seinen Namen.
© Jan Ole Kriegs

Überall tummeln sich jetzt interessanten Insekten – ein guter Zeitpunkt, um sie zu beobachten und zu melden. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur „Arten-Olympiade 2025“ auf.

Weiterlesen

Der Norden feiert – und die ganze Stadt macht mit: Auf das Münsterstraßenfest folgt die „Internationale Woche“

Das Münsterstraßenfest lockt am Samstag mit seinem Programm wieder zur Bühne an der Kirche St. Joseph.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der Dortmunder Norden feiert: Am Samstag startet die „Internationale Woche“ mit dem 25. Münsterstraßenfest. Viele weitere Feste stehen bis zum kommenden Samstag in der ganzen Stadt an.

Weiterlesen

15 Jahre KiZooDo

Die Bilder sind lizensiert auf Roland Klecker.

Am Freitag, dem 27. Juni 2025, lädt der Förderverein „Kinder und Zoo Dortmund e.V.“ – kurz KiZooDo – zur offiziellen Jubiläumsfeier anlässlich seines 15-jährigen Bestehens ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Restaurant „Flamingo“ am Haupteingang des Dortmunder Zoos.

Weiterlesen

Aus Salzburg in den Fredenbaumpark: Chor „MundWerk“ sorgt für Mitsing-Momente beim Musiksommer 2025

Charmant und herzlich – das sind die Mitglieder des Chors MundWerk aus Salzburg. Gemeinsam bringen sie ein bunt gemischtes Repertoire an Songs auf die Bühne im Fredenbaumpark.
© MundWerk e.V. / Rainer Stein

Open Air und ohne Eintritt

Am Sonntag, 22. Juni, setzt der Musiksommer im Fredenbaumpark seine musikalische Reise fort. Von 15 bis 17 Uhr sorgt der Chor MundWerk e.V. mit einem schwungvollen Schlagerprogramm für gute Laune und echte Mitsing-Momente – generationsübergreifend, charmant und mitreißend.

Weiterlesen

Im Jubiläumsjahr blickt FABIDO schon in die Zukunft

Ganz schön was los auf der Bühne beim FABIDO-Jubiläum im Revierpark Wischlingen. © Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Samstag wurde im Revierpark Wischlingen gefeiert. Die Kitas der Zukunft plant der städtische Eigenbetrieb jetzt schon

FABIDO ist 20 Jahre alt. Zum Geburtstag hat Dortmunds größter Anbieter für frühkindliche Bildung am Samstag (14. Juni) mit den Kindern aus allen Einrichtungen, ihren Eltern und den Mitarbeiter*innen ein großes Familien-Fest im Revierpark Wischlingen gefeiert.

Weiterlesen

Der wahrscheinlich in der Natur ausgerottete Evers-Reisfisch ist nun im Otter-Haus zu sehen

Ein männlicher Evers-Reisfisch, zu sehen ab sofort im Aquarium im Otterhaus im Zoo Dortmund, © Zoo Dortmund / Marcel Stawinoga

In der freien Natur ist er wahrscheinlich bereits ausgerottet: der Evers-Reisfisch. 50 Exemplare dieser Tierart sind nun neu im Zoo Dortmund zu sehen. Sie leben im Aquarium im Otter-Haus.

Weiterlesen

Anmeldungen ab sofort möglich: Stadt Dortmund sucht rund 5.500 Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahlen

Am 14. September stehen die Kommunalwahlen an. Eine mögliche Stichwahl würde am 28. September stattfinden. Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für beide Wahltermine werden für die 386 Wahlräume und 280 Briefwahlbezirke rund 5.500 Wahlhelfer*innen gesucht.

Weiterlesen

Einzigartige Kooperation für junge Talente: Ein innovatives Bildungsmodell in Dortmund vereint Kultur, Sport und Spitzenförderung

Angehende Fußballer*innen und Tänzer*innen drücken demnächst in Scharnhorst gemeinsam die Schulbank.
© BVB / Alex Simoes

Borussia Dortmund, Theater Dortmund und Gesamtschule Scharnhorst kooperieren

In Dortmund entsteht ein zukunftsweisendes Modell, das Bildung, Kultur und Sport in einzigartiger Weise verbindet. Die Gesamtschule Scharnhorst setzt auf individuelle Förderung und eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven.

Weiterlesen

Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche kann beides

Sie haben am Freitag (13. Juni) den Beginn der Paradiesgarten-Saison gefeiert: Superintendentin Heike Proske (2.v.l.), Grünflächenamtsleiter Heiko Just (Mitte) und Sebastian Porzybot (3.v.r.), der auch in diesem Jahr das Konzept für den Garten maßgeblich entworfen hat. Umgesetzt wurde es von den Azubis des Grünflächenamtes, darunter Philipp Stöwhase (3.v.l.) und Moritz Karnowski (r.) unter der erfahrenen Anleitung von Patrick Zysnarski (2.v.r.) und Philipp Follwerk.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Grünflächenamt hat einen überraschenden Minigarten geschaffen

Eine bunte, erfrischende Oase mitten in der lebendigen City – das ist der Paradiesgarten. Zum fünften Mal blüht der idyllische Pop-up-Garten nun schon an der Reinoldikirche. Wie in jedem Jahr garantiert er eine entspannte Auszeit – oder, und das ist das Neue, eine entspannte Arbeitszeit.

Weiterlesen

Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England

Spornschildkröten-Männchen Speedy freut sich sichtlich über den Neuzuwachs im Schildkrötenhaus.
© Zoo Dortmund / Ida Andrae

In das neue Schildkrötenhaus, das im Sommer 2024 eröffnet wurde, sind zwei weitere Spornschildkröten eingezogen: die beiden Weibchen Diana und Katie. Sie bilden zusammen mit dem Männchen Speedy und seiner Mitbewohnerin Maxima nun ein Vierer-Team.

Weiterlesen