Fünfter Benefiz-Ostermarkt lockt in den Botanischen Garten Rombergpark

Rombergpark Ostermarkt Akkü quer
© Stadt Dortmund/Anke Widow

Bunte Dekorationen und Geschenke für einen guten Zweck

Der Inner Wheel-Club Dortmund-Hörde und der Botanische Garten Rombergpark laden am Sonntag, 6. April, von 10 bis 17 Uhr zum 5. Benefiz-Ostermarkt ein. Der Markt findet auf dem Hauptweg statt und ist leicht zu erreichen.

Weiterlesen

Freie Plätze in den Osterferien: Afrikanische und Afrodiasporische Jugendliche gestalten eigenes Magazin  

Anne Braun ist visuelle Gestalterin mit den Schwerpunkten Film und Fotografie.
© Pia Henkel

Mit dem Projekt „(D)ein Magazin – dein Blickwinkel“ können afrikanische und afrodiasporische Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 14 Jahren ihre eigenen Geschichten mittels Fotografie, Schreiben und Layouten im MKK gestalten – bitte bis zum 10. April anmelden.

Weiterlesen

Neubau der Kerschensteiner Grundschule offiziell eingeweiht

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat an der Kerschensteiner Grundschule einen Apfelbaum gepflanzt.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Der Holzbau ist eine Vorzeigemodell für Nachhaltigkeit, ökologische Ausrichtung und moderne Schulplanung

Das ist einzigartig: Der Neubau an der Kerschensteiner Grundschule ist der erste Schulbau in Dortmund, der vollständig in Holzbauweise entstanden ist. Er ist ein Vorzeigemodell für eine nachhaltige, ökologisch sinnvolle und moderne Schulplanung. Seit August 2024 ist der Neubau in Betrieb, bei einem Schulfest am 28. März wurde er offiziell eingeweiht.

Weiterlesen

„Ich dachte, ich werde keine 30 Jahre alt“ – Dominik Bloh schaffte es von der Straße zum Bestseller

Dominik Bloh berät inzwischen die Politik und wirkt am nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit mit.
©

In seinem neuen Buch „Die Straße im Kopf“ erzählt Dominik Bloh, wie schwer es ist, nach Jahren der Obdachlosigkeit wieder Fuß zu fassen. Er liest daraus beim „Kleinen Freitag“ am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr in der Kunstbibliothek Weitwinkel im Dortmunder U.

Weiterlesen

Hinweise von der DSW21: Bombenentschärfung in der südlichen Innenstadt

Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49 am 6. April aufgrund einer Bombenentschärfung in der südlichen Innenstadt

Während der Evakuierungsphase ab ca. 8 Uhr morgens fahren die Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49 von DSW21 normal weiter, halten jedoch nicht an den Haltestellen Markgrafenstraße und Märkische Straße. Weiterlesen

Engagement für Kindertrauerzentrum

Christian  Scheu, Beate Schwedler, Volker Wihler (Foto: Saadun Shani Bagi)

Das Kindertrauerzentrum MÖWE konnte eine Spende über 5.000 Euro in Empfang nehmen. Volker Wihler hatte zu seinem 60. Geburtstag Geld gesammelt für die Julian Scheu Stiftung und es kamen beeindruckende 4.000 Euro zusammen. Die Stiftung erhöhte diese Summe um 1.000 Euro. Weiterlesen

ProFiliis-Stiftung fördert erneut Schülerzeitung „Bertis Break“

Junge Stimmen, große Wirkung: Die Schülerzeitung Bertis Break am Bert-Brecht-Gymnasium wird zum zweiten Mal von der ProFiliis-Stiftung gefördert. Dank der finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.090,- Euro kann die neue Ausgabe professionell gedruckt werden – und bleibt für die Schülerinnen und Schüler zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Weiterlesen

Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Ratsreport zur Sitzung am 27. März 2025

Die 32. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund begann wie gewohnt um 15 Uhr und hatte bereits vor 18.00 Uhr alle Punkte der Tagesordnung abgearbeitet. Nach einer mehr als siebenstündigen Sitzung im Februar eine willkommene Abwechslung für alle an der Sitzung Beteiligten.

Dabei mangelte es nicht an Themen: Neben der Einführung der Linie 400 und dem CityTaktPLus, dem Umbau des Westfälischen Schulmuseums und einer Besucherfreundlichen Anpassung der Parkdauer in der City, standen u. a. auch der LSBTIQ*-Aktionsplan und das Konzept Führung 4.0 auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Ein Denkmal für die Gastarbeiter*innen: Acht Entwürfe sind im Mai in einer Ausstellung zu sehen

Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter*innen bekommen – das hat der Rat der Stadt 2021 beschlossen. Die Entwürfe dafür entstehen in einem Kunstwettbewerb. Ab Mittwoch, 7. Mai, sind acht von der Jury vorausgewählte Entwürfe für zwei Wochen im Hans C, Hansastraße 6-10, zu sehen.

Weiterlesen

Centspende: 12.000 Euro für den guten Zweck

Centspende 2024 – Gast-Haus e. V. Dortmund
© Kirsten Neumann/EGLV

Beschäftigte von Emschergenossenschaft/Lippeverband und ihren Tochtergesellschaften sammeln mit kleinen Centbeträgen große Euro-Spenden

Wenn viele Menschen zusammenarbeiten, entsteht aus kleinen Beiträgen schnell Großes – das zeigt auch die Centspende von Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) sowie ihrer Tochtergesellschaften Betrem GmbH, Innovatherm GmbH, Emscher Wassertechnik GmbH sowie Lippe Wassertechnik GmbH. Durch eine kleine monatliche Spende sammelten die Mitarbeitenden im vergangenen Jahr insgesamt 12.000 Euro für den guten Zweck. Vier gemeinnützige Institutionen aus Dortmund, Essen, Bottrop und Datteln dürfen sich jeweils über einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro freuen. Eine davon ist „Gast-Haus e. V.“ in Dortmund.

Weiterlesen