10.000 Grüne Dächer: Lippeverband stellt neues Förderprogramm für Bürger*innen vor. Zuschuss digital beantragen
Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Mit der Musik die Welt kennenlernen
Weltmusik-Mitsingkonzert für Groß und Klein im Vokalmusikzentrum NRW

Mitsing-Konzert_(c) Bülent Kirschbaum
Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli und Pit Budde ihre Gruppe, mit der in Deutschland erstmals das Konzept einer „Weltmusik für Kinder“ realisiert wurde. Die Konzerte von Karibuni wenden sich an die ganze Familie, sind lebendig und laden Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Mitsingen und Mittanzen ein. So bringen sie nicht nur Kindern Musik aus aller Welt authentisch und mit viel Spaß näher.
Cartoon des Tages – Ari Plikat
IGA 2027: Rosenplaner steht fest
Erster Blick in Rosen-Ausstellung der IGA 2027
So wird Duisburg aufblühen
Es ist nur eine erste optische Anmutung – und macht dennoch richtig Lust auf mehr: Nicht nur die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet gehen voran, auch die Planungen für die Gärtnerischen Ausstellungen. Jetzt wurde das Planungsbüro für den Rosenbeitrag auf der IGA 2027 beauftragt. Der blütenreiche Aufstieg zum neuen Skywalk im RheinPark Duisburg wird vom Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung betreut.
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund : Kostenloses Trinkwasser für alle!

Pilotprojekt startet in der Berswordthalle und im Rathaus
Gute Nachrichten für alle Bürger*innen unserer Stadt: Bald gibt es kostenloses Trinkwasser an zentralen Orten! Die SPD-Ratsfraktion Dortmund hat gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen die Weichen für ein neues Pilotprojekt gestellt. In der Berswordthalle und der Bürgerhalle des Rathauses werden künftig leitungsgebundene Trinkwassersysteme installiert, die der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stehen.
In der Stadt- und Landesbibliothek in aller Ruhe fürs Abi lernen

Das Studio B der Stadt- und Landesbibliothek wird zum stillen Lernort.
© Marie Wille
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund möchte die Schüler*innen in den Osterferien mit zusätzlichen Lern-Arbeitsplätzen in der Bibliothek unterstützen. Vom 14. bis zum 25. April wird das Studio B direkt gegenüber der Zentralbibliothek zu einem Lernstudio.
Nach der Stadtkonferenz geht es weiter: Dortmunder*innen können im Rathaus oder online an der Stadtstrategie mitarbeiten

Die Ausstellung der Zielbilder – Visionen einer wünschenswerten Zukunft auf Basis von Dortmunds Stärken – läuft noch bis 6. April im Rathaus.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Im Rathaus können sich Besucherinnen und Besucher kostenlos darüber informieren, welche Visionen und Ideen für Dortmunds Zukunft bereits zusammengetragen wurden – und diese ergänzen.
DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen

Auch ein Straßenfest im eigenen Quartier könnte zum DORTBUNT.nebenan-Programm gehören.
© Grubenglück GmbH
Mit eigenen Aktionen bei Dortmunds größtem Nachbarschaftsfest mitmachen
Notunterkunft Mergelteichstraße für obdachlose Menschen
GRÜNEN hinterfragen Konzeption der Einrichtung
An der Mergelteichstraße in Brünninghausen gibt es auf dem Parkplatz des Zoos schon seit 2015 eine Kommunale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete. Die Unterkunft dient seit mehreren Jahren zusätzlich auch als Notunterkunft für Obdachlose, die keinen Übernachtungsplatz in den regulären Übernachtungsstellen finden.
Die GRÜNEN Dortmund verurteilen mit Nachdruck die Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul
#freeİmamoğlu GRÜNE Dortmund verurteilen Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu und fordern seine umgehende Freilassung
Die Festnahme des demokratisch gewählten Repräsentanten, der aus der Dortmunder Partnerstadt Trabzon stammt, stellt einen schwerwiegenden Angriff auf demokratische Grundprinzipien dar. Weiterlesen
Tacheles reden! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Peter Grohmann
Tacheles reden !
Von Peter Grohmann
Wenn Diktatoren jubeln, ist die Kacke am Dampfen. Momentan erleben die Wiederkäuer des Weltuntergangs ihre inneren Reichsparteitage: die Trumputins, die Orbáns, Kaczyńskis, Lukaschenkos – und weil’s so schön ist, mit Vornamen: die Receps Tayyips Erdoğanen und tausend andere. Die ideologischen Grenzen vermischen und verwischen sich.
Westfälischer Künstlerbund Dortmund e.V. (WKD)
WER KENNT SCHON DEN RICHTIGEN WEG –
eine gemeinsame Suche zwischen bildender und darstellender Kunst
Freitag, 4. April 18:02 Uhr, Chemnitzer Str. 38
Konzept:
Unter dem Titel „Wer kennt schon den richtigen Weg?“ stellen 15 Künstlerinnen und Künstler des WKD vom 04. bis 27. April 2025 parallel an zwei Orten aus, verbunden durch Interventionen der Beuys Group aus Dortmund.
Wesentlicher Teil des Ausstellungskonzepts sind die Wege zwischen den Ausstellungsorten HANS B. und dem Atelier Sebastian Wien. Wer kennt schon den richtigen Weg zwischen der Hansastraße 6-10 und der Chemnitzer Straße 38?
Weiterlesen
Der Tag des offenen Denkmals 2025 in Dortmund sucht Mitmachende und Programmpunkte

Familie Schulze-Waltrup in Barop informierte im vergangenen Jahr (2024) über den Lehmbau an ihrem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1768.
© Stadt Dortmund / Stefan Nies
Wer möchte Naturschutzwächter*in werden?
Stadt sucht Ehrenamtliche für Natur und Umwelt in Dortmund
Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden

Nach dem Ersten Weltkrieg: Das Kollegium um Rektor Gustav Wilke
© Hellweg-Grundschule