GRÜNE Sommertour – Hauptfriedhof als Ort der kulturellen Vielfalt

GRÜNE Fraktion erkundet bei Sommertour den Dortmunder Hauptfriedhof
als Ort der kulturellen Vielfalt

Im Rahmen ihrer traditionellen Sommertour besuchte die GRÜNE Ratsfraktion den Dortmunder Hauptfriedhof, der mit seinen 115 Hektar zu den größten Friedhofsanlagen Deutschlands zählt und zugleich die bedeutendste Grünfläche der Stadt darstellt.
Die Fraktion erhielt umfassende Einblicke in die ökologische Bedeutung des Areals, in innovative Bestattungsformen sowie in die kultursensible Bestattungskultur, die auf dem Friedhof praktiziert wird.

Weiterlesen

Stadt Dortmund zeichnet vorbildliche Integrationsprojekte mit 10.000 Euro aus – jetzt bewerben!

Alle zwei Jahre verleiht die Stadt Dortmund den Integrationspreis. Damit zeichnet sie Vereine und Organisationen aus, die das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern. Im Dezember steht die nächste Preisverleihung an. Bewerbungen dafür nimmt das MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund ab sofort entgegen.

Weiterlesen

Hafenquartier Südliche Speicherstraße beim Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet

© Kreativmedia / Marten Ronneburg

Das Hafenquartier Südliche Speicherstraße ist beim Deutschen Städtebaupreis 2025 gewürdigt worden. Die Entwicklung des Wissens-, Kreativ- und Digitalquartiers direkt am Hafenbecken in der Nordstadt erhielt am Freitag, 25. Juli, in Berlin eine Auszeichnung.

Weiterlesen

Der PSD Bank Parksommer startet am Samstag im Westfalenpark Dortmund

Der PSD Bank Parksommer lockt Kinder und Familien in den Westfalenpark.
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst

Eisbär-Maskottchen verteilt zur Eröffnung leckere Bonbons

Zirkusluft schnuppern, toben, basteln – all das und vieles mehr können Kinder und Familien ab Samstag, 2. August, beim PSD Bank Parksommer im Westfalenpark. Zur Eröffnung um 13 Uhr begrüßt ein besonderer Gast die Besucher*innen: das Eisbär-Maskottchen aus dem Botanischen Garten Rombergpark.

Weiterlesen

Nachhaltige Wege zur beruflichen Teilhabe für alle Menschen 

GRÜNE Fraktion besucht Inklusionsbetrieb des CJD

Im Rahmen ihrer alljährlichen Sommertour besuchte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Inklusionsbetrieb des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland (CJD) auf der Zeche Germania in Marten. Die GRÜNEN informierten sich vor Ort über die vielfältigen Angebote des gemeinnützigen Trägers zur beruflichen Teilhabe und seine Rolle als Pilot-Betrieb in den Landesprojekten Green Deal NRW und Digital Green Pilot.

Weiterlesen

Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“

Fledermäuse sind streng geschützte Tiere, und Störungen sind besonderes während der Wochenstubenzeit zu vermeiden.
© Foto: Jan Ole Kriegs

Bei Einbruch der Dämmerung jagen Fledermäuse Insekten durch die Luft. Das Naturmuseum Dortmund und Observation.org rufen zur Teilnahme an der „Arten-Olympiade 2025“ auf. Gesucht werden Naturbegeisterte, die ihre Beobachtungen von Fledermäusen – und vielen anderen Arten – dokumentieren.

Weiterlesen

DSW21-Förderwettbewerb #dortMUT biegt auf die Zielgerade ein

Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August

84.000 Euro vergibt die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) Jahr für Jahr über ihren Förderwettbewerb #dortMUT an Vereine und gemeinnützige Organisationen – je 21.000 € in den Kategorien »Soziales«, »Kultur«, »Sport« sowie »Diversity & Nachhaltigkeit«. Jetzt geht die Ausschreibung für 2025 auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsphase über www.dortmut.de – danach entscheiden die Jurys über die Vergabe von bis zu 3.000 € für ein einzelnes Projekt. Bei Fragen zur Bewerbung schickt einfach eine Mail an v.schlotz@dsw21.de.

Weiterlesen

Die Band „Sac Surprise“ rockt mit Wundertüten-Sound den Fredenbaumpark – beim Musiksommer am 3. August

„Sac Surprise“ treten am Sonntag, 3. August beim Musiksommer im Fredenbaumpark auf.
© Sac Surprise

Der Musiksommer im Fredenbaumpark steht am Sonntag, 3. August, ganz im Zeichen musikalischer Überraschungen: Die Band „Sac Surprise“ bringt von 15 bis 17 Uhr eine bunte Mischung aus Rock, Pop, Funk und Reggae auf die Bühne – mit einem Programm, das so vielseitig ist wie das Leben selbst.

Weiterlesen

Internationale Zukunftskonferenzen der IGA 2027 starten im September

Wie wollen wir morgen leben?

 Wie wollen wir morgen leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe, die im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 ins Leben gerufen wurde. Ab September 2025 bringen die Internationalen Zukunftskonferenzen der IGA 2027 Menschen aus aller Welt zusammen – digital, kostenfrei und offen für alle.

Weiterlesen

Jetzt anmelden für den Kindertrödelmarkt „Flöhchen“ am 17. August

Der Kinder-Trödelmarkt „Flöhchen“ findet wieder im Westfalenpark statt.
© Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst

Am Sonntag, 17. August, wird im Westfalenpark wieder getrödelt: Während des PSD Bank Parksommers findet der beliebte Kindertrödelmarkt „Flöhchen – von Kindern für Kinder“ statt. Ab sofort ist die Online-Anmeldung über das Serviceportal der Stadt Dortmund möglich.

Weiterlesen