So schmeckt der Erfolg: Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen

Die Dortmunder Wirtschaftsförderung unter ihrer Geschäftsführerin Heike Marzen zeichnet auch in diesem Jahr wieder GESCHMACKSTALENTE aus – ein bundesweit einzigartiges Angebot zur Gründungsförderung in der Gastronomie.
© Andreas Buck

Dortmund ist wieder auf der Suche nach neuen Geschmackstalenten: Am Montag (10. März) startete der bundesweit einzigartige Gründungswettbewerb in seine fünfte Runde. Damit schreibt die Wirtschaftsförderung Dortmund eine beeindruckende Erfolgsgeschichte weiter.

Der Erfolg in Zahlen: In den vergangenen 4 Jahren haben 40 Gründungsteams am Wettbewerb teilgenommen und sich professionell auf ihre Gründung vorbereitet. 23 Teilnehmer*innen haben ihre Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Der Verein Vive Žene erhält den Dr. Edith Peritz-Preis

Der Dr. Edith Peritz-Preis des Gleichstellungsbüros und des Soroptimist-Clubs Dortmund RuhrRegion ging an den Verein Vive Žene .
© Stadt Dortmund / Julia Chafik

Das Projekt Mäggie² wurde am Weltfrauentag mit dem Gleichstellungspreis ausgezeichnet

Für sein herausragendes Engagement in der stationären Jugendhilfe für traumatisierte Mädchen wurde der Verein Vive Žene mit dem Dr. Edith Peritz-Preis 2025 ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt Mäggie², das Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben unterstützt.

Weiterlesen

Medieneinladung: Hilfe für Männer, die häusliche Gewalt erfahren

Gewalt in einer Partnerschaft ist immer schlimm. Dass auch Männer Opfer sind, geht in der gesellschaftlichen Wahrnehmung oft unter. Und doch ist jedes fünfte Opfer von partnerschaftlicher Gewalt ein Mann. Der Psychologische Beratungsdienst im Jugendamt der Stadt Dortmund will diesen Männern helfen. Den Auftakt macht dazu am 17. März eine Infoveranstaltung für Fachleute und interessierte Bürger.

Weiterlesen

Erst Wildkräuter sammeln, dann essen: Der Westfalenpark lädt ein zur wilden Brotzeit

Wilde Brotzeit
© Westfalenpark / P.h. Fischer

Feierabend, ab auf die Couch – oder doch lieber etwas Neues erleben und lernen? Genau das bietet die Veranstaltungsreihe „Science after Work“, die in entspannter Atmosphäre kleine, unterhaltsame Wissenshappen serviert.

Am Donnerstag, 20. März, sammeln Teilnehmende im Westfalenpark Dortmund essbare Wildpflanzen und bereiten daraus ein gemeinsames Abendbrot zu. Der Workshop beginnt um 17 Uhr und endet um 19:30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro, zuzüglich des Parkeintritts. Der Treffpunkt liegt am Eingang Ruhrallee.

Weiterlesen

Pressemitteilung der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Weniger Müll in der Stadt

Dortmund soll Konzept für kommunale Verpackungssteuer erarbeiten

Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt für den kommenden Finanzausschuss einen Antrag zur Erarbeitung eines Konzepts für eine kommunale Verpackungssteuer ein. Nach dem wegweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Rechtmäßigkeit der Tübinger Verpackungssteuer bestätigt hat, sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Implementierung auch in Dortmund gegeben. Der Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung bis zum Sommer 2025 einen umfassenden Umsetzungsvorschlag vorlegt, der detailliert aufzeigt, wie eine solche Verpackungssteuer nach dem erfolgreich praktizierten Tübinger Modell in Dortmund eingeführt werden kann.

Weiterlesen

Kinoreihe Weltsichten: In „Tatami“ kämpft Judoka Leila auch gegen politische Vorschriften

Die iranische Judoka Leila träumt davon, bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen
© Judo Production LLC / Juda Khatia Psuturi

In der Kinoreihe Weltsichten zeigt das Kino im Dortmunder U am Sonntag, 16 März, um 15 Uhr den Film „Tatami“. Ein spannungsgeladenes Sportdrama vor der Kulisse machtvoller politischer Einflussnahme und persönlicher Drohungen.

Weiterlesen

Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert

Bald werden die Kraftfahrzeuge hier an der Flughafenstraße von 7 bis 19 Uhr nur 30 km/h schnell sein dürfen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Kinder des Abenteuerspielplatz Scharnhorst haben ein zeitliches Tempolimit auf der Flughafenstraße erwirkt

So geht Mitbestimmung: Heute haben die Kinder und Jugendlichen vom Abenteuerspielplatz Scharnhorst die offizielle Bestätigung bekommen, dass auf der Flughafenstraße zwischen Droote und Gleiwitzstraße das Tempo von 50 auf 30 km/h gedrosselt wird. Das gilt in der Zeit von 7 bis 19 Uhr. Ein toller Erfolg für die Kinder und Jugendlichen, die vor sechs Monaten diesen Wunsch in der Bezirksvertretung vorgetragen hatten.

Weiterlesen

Direkter Draht für Bau-Interessierte zu den Ämtern der Stadt Dortmund bei der „Bau! Messe! NRW!“

Wer eine Immobilie kaufen, bauen oder modernisieren möchte, muss sich mit vielen Themen befassen: Wo finde ich ein Grundstück, wie baue ich möglichst klimaresilient? Wie heize ich mein Haus und schütze es vor Starkregen? Von welchen Förderprogramme kann ich profitieren? Das sind Fragen, die sich auf der „Bau! Messe! NRW!“ gebündelt am Stand der Stadt klären lassen.

Weiterlesen

Medieninfo der DSW21: Gewerkschaft ver.di ruft zu dreitägigen Warnstreiks bei DSW21 auf

Am 10. und 11. März sind die Fahrgäste nicht betroffen – Am 12. März kommt der Nahverkehr zum Erliegen

Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Montag, Dienstag und Mittwoch (10., 11. und 12. März) ganztägige Warnstreiks plant. Da an den ersten beiden Tagen nur einige technische Unternehmensbereiche des Dortmunder Verkehrsbetriebs zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind, können Busse und Stadtbahnen regulär fahren. Am 12. März hingegen erstreckt sich der Warnstreik-Aufruf auf die gesamte Belegschaft.
An diesem Tag werden alle Bus- und Stadtbahn-Linien von DSW21 in Dortmund, Castrop-Rauxel und Schwerte nicht fahren. Weiterlesen