
Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr begrüßt im ZAK neue Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund.
© Stadt Dortmund
Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr begrüßt im ZAK neue Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund.
© Stadt Dortmund
Projektgruppen von Schulverwaltungsamt und den acht städtischen Berufskollegs haben gemeinsam Wege für eine gute Zusammenarbeit entwickelt.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
v.l.n.r.: Bernd Krispin (Gründer und 1. Vorsitzender Stiftung Kinderglück), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis) und Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis).
Schulranzen-Projekt 2025 der Stiftung Kinderglück wird durch die ProFiliis-Stiftung mit einem Betrag von 20.000,- € unterstützt
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist aufregend und birgt viele Herausforderungen für die neuen Erstklässler:innen. Wie komme ich mit meinen neuen Klassenkamerad:innen zurecht? Sind die Lehrer:innen alle nett zu mir? Kann ich den neuen Anforderungen entsprechen?
Müller-App
Von Reinhard Alff
Reinhard Alff Selbstporträt
Johann Jaeger (l.) und Dirk Pickrun (r.) vom Rotary Club Dortmund Hörde überreichen Sandra Heller eine Spende aus dem traditionellen Glühweinverkauf des Clubs.
Erlös aus Glühweinverkauf fließt in neues
Kinder- und Jugendgästehaus
Der Rotary Club Dortmund Hörde unterstützt den Bau des Kinder- und Jugendgästehauses der help and hope Stiftung mit einer Spende in Höhe von 5.075 Euro. Das Geld stammt aus dem Erlös des traditionellen Glühweinverkaufs auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. Mit der Spende möchte der Club einen Beitrag dazu leisten, Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen. Weiterlesen
Klares Zeichen gegen Rechtsextremismus bleibt Ziel
Für die Sitzung des Rates am Donnerstag hatte die GRÜNE Ratsfraktion den Punkt „Wehrhafte Demokratie“ angemeldet. Vor dem Hintergrund der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz sah die Fraktion die Notwendigkeit, die Frage der Gefährdung der Demokratie im Rat zu thematisieren. Das ist jedoch nicht gelungen. Eine Diskussion um die Rechtmäßigkeit eines solchen Antrags verhinderte schon im Vorfeld die inhaltliche Auseinandersetzung – und am Ende auch eine Mehrheit. Aus diesem Grund haben die GRÜNEN den Punkt vorerst von der Tagesordnung des Rates zurückgezogen. Weiterlesen
Umweltpreise 2025 der Stadt Dortmund verliehen
Je drei Platzierungen beim Bürgerumweltpreis sowie beim Kinder- und Jugendumweltpreis
Am Donnerstag (29. Mai) gibt es wieder einen Interkultureller Vater-Kind-Tag im Fritz-Henßler-Haus.
© Stadt Dortmund / Michael Weissenborn
Funky und tanzbar ist der Sound der Band Antares. Am Sonntag, 25. Mai, steht die Band auf der Bühne der Konzertmuschel im Fredenbaumpark. Der Eintritt ist frei.
© Antares
Neun Termine an der Konzertmuschel / Eintritt frei
Meinungsbild zur Zukunft der Kampstraße – „Grüne Kampstraße“
© Stadt Dortmund
Mähboot wird in Deusen im Einsatz sein
GRÜNE begrüßen Städtepartnerschaft mit Schytomyr
Die GRÜNE Ratsfraktion Dortmund begrüßt die Entscheidung des Rates, eine formelle Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schytomyr einzugehen. Damit wird ein wichtiger Schritt zur langfristigen Unterstützung der Ukraine beim Wiederaufbau und zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vollzogen.