PM der GRÜNEN Fraktion: Es wird Sommer in der Stadt

Mit der ersten Summer Street Dortmunds

Nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess ist die Entscheidung gefallen: Dortmund bekommt seine erste „Summer Street“.
Ab dem 29. Juli 2025 wird zwischen Saarlandstraße und Alter Mühlenweg ein Abschnitt östlich der „Bude 116einhalb“ in eine temporäre, begrünte autofreie Zone umgewandelt. Die Umsetzung des grün-schwarzen Haushaltsantrags erfolgt nach sorgfältiger Prüfung
von rund 20 potenziellen Standorten durch die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit den Bezirksvertretungen der drei Innenstadtbezirke. Weiterlesen

Die Saarlandstraße wird zu Dortmunds erster „Summer Street“ – am 29. Juli geht es los

So ähnlich wird es bald auch auf dem Abschnitt der Saarlandstraße aussehen, die für fünf Wochen zu Dortmunds erster „Summer Street“ wird,
© Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert

Eine Straße als Treffpunkt für die Nachbarschaft – das ist die Idee hinter der „Summer Street“, der Sommer-Straße. Für fünf Wochen verwandelt sich ein Straßenabschnitt in einen Ort für Nachbarschaft, Austausch, Spiel, Kultur und Begegnung. Ab Dienstag, 29. Juli, geht es los.

Weiterlesen

Aus dem Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) wird die Klimaagentur

„Klimaagentur“ ist der neue Name fürs dlze – Dort gibt es Beratung zu Energie- und Klimaschutzthemen.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Neuer Name und neuer Sitz für die Energieberatung der Stadt

Das Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) ist schon seit mehr als zehn Jahren die zentrale Anlaufstelle für Energie- und Fördermittel-Beratung. Nun ändert sie ihren Namen: Als „Klimaagentur“ bietet sie am Freistuhl noch mehr Service.

Weiterlesen

Lebensschutz kommt nach der Geburt – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Lebensschutz kommt nach der Geburt

Von Peter Grohmann

Das ist mal wieder maßlos übertrieben: Ungerechte Fesseln und alle Fesseln des Jochs lösen, die Unterdrückten freilassen, mit Hungrigen das Brot teilen, Obdachlose beherbergen, Nackte bedecken und nicht um’s eigene Fleisch besorgt sein: Nicht zu fassen, dass solche Forderungen aus Jesaja 58/1 auch in diesem Jahr wieder so präsent sind. Sei’s drum.

Weiterlesen

Deutsche Kinderhospiz Dienste – aktuell

Heiter bis nachdenklich:
RuhrHOCHdeutsch sammelt weiter für die Deutschen Kinderhospiz Dienste

117 Veranstaltungen, 80 Künstler, 304 Zuschauerplätze: das Kabarett- und Comedy-Festival RuhrHOCHdeutsch ist eine Institution in Dortmund. Mit seinem neuen Standort vor der eindrucksvollen Hochofen-Kulisse von Phönix West hat das Festival noch einmal an Größe gewonnen. Mittendrin und jeden Abend dabei: der künstlerische Leiter Helmut Sanftenschneider und die Deutschen Kinderhospiz Dienste.

Weiterlesen

Geh’n wir Kinder erschießen – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Geh’n wir Kinder erschießen

Von Peter Grohmann

Die Demokratie lässt sich bis ins antike Griechenland verfolgen – das ist heute weitgehend unbekannt, weil mehr in Bananen als in Bildung investiert wird. So gesehen, könnten wir auch Kanzler Merz verstehen. Er steht quasi auf der anderen Seite und glaubt nicht an eine Verschwörung der Verfassungsfeinde, was die Wahl der Verfassungsrichter angeht. Hier irrt Friedrich. Denn diese und tausend anderen Verschwörungen begannen lange vor seiner Kanzlerkandidatur und politischen Menschwerdung.

Weiterlesen

Verkaufswagen der Gärtnerei auf Gut Königsmühle geöffnet.

Gemüse von hier –
Verkaufswagen der Demeter-Gärtnerei auf Gut Königsmühle
ist in die Erntesaison gestartet

Von Iris Sudhoff

Seit dem 24. Juni 2025 ist der Verkaufswagen der Gärtnerei auf Gut Königsmühle geöffnet. Während der Erntesaison findet an zwei festen Tagen in der Woche der Verkauf von erntefrischem Gemüse in Demeter Qualität statt. Weiterlesen

Demokratie lernen, erleben und stärken: Stadt fördert Nachwuchskräfte mit Bildungsangeboten

Die Stadt Dortmund setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente: Mit dem Ausbildungskonzept „Stadt Dortmund – Ein moderner Ausbildungsbetrieb“ verfolgt die Stadt seit März 2025 das Ziel, Nachwuchskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Wie genau, darüber informiert nun eine Info-Vorlage, die an die politischen Gremien geht.

Weiterlesen

Hospizdienst Dunkelbunt freut sich über weitere Ehrenamtliche 

Zeit und Aufmerksamkeit schenken 

Sie begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Sie schenken ihnen und ihren Angehörigen Aufmerksamkeit und Nähe, die oft von unschätzbarem Wert sind. Der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt hat weitere Ehrenamtliche zu Hospizdienstlern ausgebildet. Alle 13 Teilnehmer*innen erhielten jetzt ihr Zertifikat. Weiterlesen

Frauen-Nacht-Taxis starten – Gutscheine sind ab Montag, 21. Juli verfügbar

Das Plus-Taxi-Logo ist ein Qualitätssiegel, das es seit etwa 20 Jahren gibt und das inzwischen fast 350 Taxis tragen.
© Taxi Dortmund eG

Noch in diesem Monat geht das Frauen-Nacht-Taxi in Dortmund an den Start. Das neue Angebot richtet sich an Frauen, die nachts im Stadtgebiet unterwegs sind. Sie sollen sich damit noch sicherer fühlen.

Weiterlesen

Von der Theorie in die Praxis: Quartierskoordinatoren aus Marten ziehen positive Bilanz und blicken nach vorn

Die Quartierskoordination in Marten hat im vergangenen Jahr viel bewegt und blickt optimistisch auf die kommenden Monate. Das ergibt sich aus dem jährlichen Sachstandsbericht, den die Koordinierungsstelle „nordwärts“ im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates der Stadt dem Rat nun vorlegt.

Weiterlesen

Aktionstag mit Rasenmähen, Haushaltsjob oder Büroarbeit 

Schüler*innen aus Lütgendortmund spenden für Kinderhospizarbeit 

Der große Aktionstag hat Tradition an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Lütgendortmund. Einmal im Jahr suchen sich alle Schülerinnen und Schüler eine Tätigkeit aus, in der sie sich außerhalb der Schulbank engagieren können und mithelfen: den Großeltern beim Einkaufen, den Eltern im Büro oder den Nachbarn bei der Gartenarbeit. Ein Drittel des symbolischen Geldes, das die Schülerinnen und Schüler für ihre tatkräftigen Dienste erhielten, spendeten sie jetzt erneut an die Deutschen Kinderhospiz Dienste – in diesem Jahr stolze 3360 Euro. Weiterlesen