Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN IN DORTMUND
Olympia in Dortmund?
GRÜNE fordern nachhaltige und demokratische Umsetzung
Die Initiative Rhein Ruhr City und das Land NRW planen eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele – und Dortmund ist als potenzieller Austragungsort mit an Bord. Ziel ist ein dezentrales Konzept, bei dem die Spiele voraussichtlich im Jahr 2040 oder 2044 auf mehrere Städte in Nordrhein-Westfalen verteilt werden. Auch der Rat der Stadt Dortmund wird die Bewerbung unterstützen – mit den Stimmen der GRÜNEN. Weiterlesen
Opernraritäten und Lieblingsarien
Opernvielfalt beim 17. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Das KLANGVOKAL Musikfestival bringt auch in seinem 17. Jahr große Stimmen und bewegende Opernmomente auf die Bühne des Konzerthaus Dortmund. Drei eindrucksvolle Produktionen zeigen ab dem 1. Juni die Vielfalt des Genres – von barocker Dramatik bis zu italienischer Opernromantik. Weiterlesen
Lusebrink Kinderstiftung spendet 5.000 Euro an help and hope Stiftung
Neuerliche Unterstützung für Bau des Kinder- und Jugendgästehauses
Die Lusebrink Kinderstiftung unterstützt erneut die help and hope Stiftung – aktuell mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro für den Bau eines Kinder- und Jugendgästehauses. Die beiden Stiftungen verbindet eine langjährige Partnerschaft und ein gemeinsames Ziel: bessere Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Auf Gut Königsmühle überreichten Jörg und Christiane Lusebrink (Mitte, rechts) die Spende der Lusebrink Kinderstiftung an Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung (links)
„FABIDO vor Ort“ – Neues Beratungsangebot für Familien hat in der Nordstadt eröffnet

Start für FABIDO vor Ort: Daniel Kunstleben (Geschäftsführer FABIDO), Anna Spaenhoff (Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie), Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie) und Katrin de West (FABIDO Geschäftsbereichsleitung der Kindertagespflege) waren heute bei der Eröffnung der Beratungsstelle
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Gemeinsam aus der Einsamkeit: Städtische Einrichtungen bringen die Menschen zusammen

Einmal Pirat sein: Auf dem Bötchen im Projektgarten können Kinder spielen, während sich ihre Mütter oder Väter unterhalten.
© Stadt Dortmund / René Oehlgen
Fünfmal Dortmund bei der ExtraSchicht erleben

Hoesch-Museum: Das neue Stahlhaus verbreitet 70er-Flair.
© Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
Stahlbungalow, Kunst und Kreatives im Dortmunder U und mehr am 28. Juni
Spende der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse Dortmund für die „Distelwiese“
Großzügige Spende für schattenspendende Markisen auf der Distelwiese
Von Iris Suthoff
Unsere Zweigwerkstatt in Mengede besteht aus der „Distelwiese“ sowie der Gärtnerei und Landschaftspflege auf dem benachbarten Gut Königsmühle und ist Teil der Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gGmbH.
Die Zweigwerkstatt Dortmund versteht sich als inklusiver Arbeits- und Berufsbildungsort und beschäftigt derzeit ca. 135 Beschäftigte MitarbeiterInnen sowie etwa 25 Fachkräfte in Betreuung und Anleitung. Weiterlesen
Cartoon des Tages – Mario Lars
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Lieblingsplätze locken im Wonnemonat Mai in den Westfalenpark

Westfalenpark Teehaus
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
Manche Plätze sieht man sofort. Andere Orte entdeckt man erst auf den zweiten Blick. Dort ist es oft still und besonders schön. Alle Besucher*innen können dort entspannen und die Natur erleben. Fünf Tipps für schöne Plätze im Westfalenpark:
Tolle Angebote rund ums Naturmuseum zum Tag der Biologischen Vielfalt

Das Planungsteam: Dr. Oliver Adrian (stellv. Leiter Naturmuseum), Jan Peter Mohr ( Grünflächenamt, Leiter Fredenbaumpark), Christoph Veen (Umweltamt, Biodiversitätsexperte), Ursula Hettwer (Leiterin Hauptfriedhof). Gerhard Hettwer (Experte für Arten- und Lebensraumvielfalt)
© Stadt Dortmund / Torsten Tullius
Stadt stellt die faszinierende Fülle der Tier- und Pflanzenwelt in den Mittelpunkt
Der Deusenberg erhält zur IGA 2027 neue Attraktionen – Baustart nächste Woche

Schaukeln mit bester Aussicht – künftig auf einem Plateau an dieser Stelle.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe