Ausstellung zeigt acht Favoriten für das Gastarbeiter*innendenkmal  

Blick in die Ausstellung mit acht Entwürfen für ein Gastarbeiter*innen-Denkmal für Dortmund.
© Stadt Dortmund/ Roland Gorecki

Dortmund bekommt ein Denkmal für Gastarbeiter*innen. Wie es aussehen könnte, zeigt noch bis zum 21. Mai eine Ausstellung im „Hans C“ an der Hansastraße, gegenüber dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Acht ausgewählte Entwürfe sind dort in Text und Bild zu sehen – welcher realisiert wird, entscheidet der Rat der Stadt im Juli.

Weiterlesen

Uli Paetzel für weitere fünf Jahre wiedergewählt

Uli Paetzel für weitere fünf Jahre wiedergewählt

Aufsichtsgremien von Emschergenossenschaft und Lippeverband bestätigen den Vorstandsvorsitzenden im Amt

Prof. Dr. Uli Paetzel ist als Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) wiedergewählt worden! Der Genossenschaftsrat der Emschergenossenschaft und der Verbandsrat des Lippeverbandes bestätigten ihn für eine weitere fünfjährige Amtszeit.

Weiterlesen

Verbraucherzentralen fordern mehr Auswahl für die Kinderteller

Kindermenüs im Restaurant: Zu viel Frittiertes, zu wenig Vielfalt

In Deutschland wird immer häufiger außer Haus gegessen. Dazu gehört auch der Restaurantbesuch mit der Familie. Wie ausgewogen Kinderteller sind, haben die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck anhand von 100 Kinderspeisekarten überprüft. Weiterlesen

Geburtshilfe: 317.000 Euro Förderung für das St. Josefs Hospital in Hörde

MdL Ina Brandes – CDU

Medienmitteilung der Dortmunder CDU-Landtagsabgeordneten Ina Brandes – MdL

Das Land Nordrhein-Westfalen hat dem St. Josefs Hospital in Hörde für 2025 eine Förderung von – nach aktuellem Stand – 317.252,38 Euro zugesagt. Damit soll der Betrieb der Geburtshilfe gesichert und Familien in Hörde und Umgebung eine verlässliche medizinische Versorgung geboten werden.

Weiterlesen

Stadtbahn-Anbindung von Kirchlinde: Rat entscheidet über neue Machbarkeitsstudie / Suche nach alternativen Trassen

Die Idee ist nicht neu, sie kommt jetzt aber wieder aufs Tapet: die Anbindung des Stadtteils Kirchlinde an das Stadtbahnnetz. Eine Machbarkeitsstudie soll Aufschluss über den besten Weg zu einer möglichen Umsetzung geben. Und nach möglichen alternativen Trassen suchen.

Weiterlesen

Ab ins Grüne mit der 63-Prozent-Wanderung

Alisa und Marina, Outdoor-Bloggerinnen aus dem Sauerland, führten 2024 die Gruppe an.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Gemeinsam den Dortmunder Osten erwandern – das steht beim zweiten Teil der 63-Prozent-Wanderung am Samstag, 24. Mai, ab 10 Uhr auf dem Plan. Der Wanderpass ist jetzt in der Tourist-Info (Kampstraße 80) erhältlich – die ersten, die sich den Plan abholen, erhalten ein Geschenk.

Weiterlesen

Dortmund auf Rekordkurs beim STADTRADELN 2025 – Anmeldungen sind auch zur Halbzeit noch möglich

Bei der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ von Aufbruch Fahrrad demonstrierten 500 kleine und große Radler*innen für sichere und gute Fahrradwege.
© Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny

Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist

Noch ist es nicht zu spät: Der Wettbewerb STADTRADELN 2025 geht in die zweite Halbzeit. Eine Anmeldung ist weiter möglich. Wie immer gilt: Jeder Kilometer zählt!

Weiterlesen

Sieben Bezirke, zehn Jahre und mehr als 250 Projekte: „nordwärts“ hat nicht nur den Norden verändert

Volles Haus bei der Abschlussveranstaltung. Seit zehn Jahren setzt „nordwärts“ Impulse für den Dortmunder Norden.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Seit 2015 setzt „nordwärts“ Impulse im Dortmunder Norden und rückt die Potentiale in den Fokus. Stadtgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft arbeiten dabei eng zusammen – genau das machte „nordwärts“ so besonders. Nun ist das Dekadenprojekt zu Ende gegangen – und lebt dennoch fort. Eine Bilanz und ein Ausblick.

Weiterlesen