Comic-Lesung über antikolonialen Protest wird auf den 7. Mai verschoben

schauraum: comic + cartoon im Taranta Babu: Mit drei Comic-Reportagen wird aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen vom kolonialen Erbe in Kamerun erzählt.
© Initiative Perspektivwechsel e.V.

Ausstellung „Black Comics“ läuft wegen des großen Erfolgs bis zum 11. Mai

Die Graphic-Novel „Widerstand“ erzählt in drei Comic-Reportagen über antikolonialen Protest in Kamerun. Die Lesung aus dem Programm des Comic-Schauraums im Taranta Babu (geplant am 27. Februar) wird auf Mittwoch, 7. Mai, verschoben.

Weiterlesen

MigraDo erweitert das Beratungsangebot

Sozialdezernentin Birgit Zoerner (li), Oberbürgermeister Thomas Westphal und Silke Straubel, Leiterin des MigraDo, bei der Eröffnung des zweiten Standorts.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Self-Service-Center für Neuzugezogene hat in der Berswordt Halle eröffnet

MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordt Halle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende Menschen in Dortmund.

Weiterlesen

Der Untergang Deutschlands … – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Der Untergang Deutschlands …

Peter Grohmann

Von Peter Grohmann

„Dass ich das noch erleben durfte!“, twitterte mir meine geschichtsversessene Omi Glimbzsch aus Zittau augenzwinkernd zu: Tino Chrupalla ist mit schlappen 48,9 Prozent in Görlitz deutlich an der 50-Prozent-Hürde gescheitert (CDU 24,2 Prozent, Linke 6,4 Prozent, SPD 6,3 Prozent, Grüne immerhin 3,0 Prozent). In Thüringen erhielt die Partei des weltbekannten Faschisten Björn Höcke schlaffe 40 Prozent. Höcke: Seid bereit – immer bereit. Thüringen, du schönes Land / Deutschlands grünes Herz genannt / Hilfst mit Köpfen und mit Händen / den Fünfjahrplan zu vollenden.

Passend zum Thema und dem Wahlausgang sang schon vor 80 Jahren Zarah Leander die herzzerreißende Schnulze, die ein Durchhalte-Bestseller der deutschen Volkspartei NSDAP wurde: Davon geht die Welt nicht unter / Sieht man sie manchmal auch grau / Einmal wird sie wieder bunter / Einmal wird sie wieder himmelblau …

Ja, wenn das so ist! Auf dem Programm der nächsten Wochen stehen Kochwäsche, Schmutzwäsche, Weißwäsche, Feinwäsche und Handwäsche (siehe Wikipedia: die schmutzigen Hände von Elon Musk). Aber insgesamt sind wir auf der sicheren Seite, denn Dash wäscht so weiß, dass sich die Wäsche sehen lassen kann. Für die jugendlichen Wähler der Linken: ein Slogan aus Zeiten der Babyboomer, um 1963.

„Sieg trotz Wahlfälschung“ titelte nach der Wahl der Wahlberliner Anselm Lenz aus dem Hause Querdenker und warnte die Leser:innen: „Der ‚Erdrutsch‘ macht klar: Der Feind kann sich auf etwas gefasst machen. Die Corona-Lüge, der Spritzengenozid, die Kriegstreiberei und die Terrorisierung von Millionen Oppositionellen in der selbst delegitimierten BRD werden niemals vergessen und nicht ohne Weiteres vergeben werden … Wir greifen an! … Die perfiden Covid-Lügner und Spritzenmörder sind auch die größten Fanatiker bei der Kriegstreiberei und dem Völkermord in Palästina … Sie verstehen, dass wir nun den umfassenden Sieg ansteuern“, so Anselm Lenz, der Ungeimpfte. Vielleicht Endsieg?

Viele der Rechtsradikalen, Erzkonservativen und Zwillingsfaschisten bereiten jetzt ihren beruflichen Neubeginn vor: Die alten und neuen Feinde der Menschenrechte werden vom Staat hervorragend subventioniert, mit Büros, Personal und Diäten ausgestattet – samt Freifahrschein durch die freie Republik. Sie freuen sich auf die nächsten Wahlen.

Peter Grohmann * ist Kabarettist und Koordinator der AnStifter. Wir danken ihm für die Zustimmung zum Abdruck dieser Kolumne.
* peter-grohmann@die-anstifter.de

 

Die Neuerfindung des Ruhrgebietes als nachholende Wiedergutmachung

Buchtagung Historiker-Diskussion Vormittags
© Stephan Tuschy/EGLV

Historikertagung und politisches Symposium zum Buch „Die Macht der Entwässerung“: Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Nahverkehr sind zentrale Zukunftsthemen der Region

Die Aufteilung unserer Region in einen reichen Süden entlang der Ruhr und einen armen Norden entlang der Emscher war kein Zufall. Vielmehr war es eine bewusste

Weiterlesen

Neue Fläche am Drogenkonsumraum wird gut angenommen

Verwaltung erarbeitet Konzept für mehrere Standorte

Seit zwei Wochen ist die Entlastungsfläche an der Ecke Grafenhof/Martinstraße gegenüber dem Drogenkonsumraum in Betrieb. Die ersten Wochen zeigen: Das Konzept geht auf, die Fläche wird gut angenommen. Währenddessen hat der Rat die Verwaltung beauftragt, den Drogenkonsumraum auf zwei Standorte in City-Nähe zu verteilen.

Weiterlesen

Freie Bahn für den „Laufsteg zum Himmel“

Der „Skywalk“ auf PHOENIX West ist ab sofort wieder geöffnet und im Rahmen einer Führung begehbar.
© Stadt Dortmund / Leonardo Hering

Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West 

Eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen der Stadt ist wieder am Start: Der Skywalk am Hochofen auf PHOENIX West hat ab sofort wieder geöffnet. Die Stadt hat die Anlage nach dem Kauf gründlich untersucht, gewartet und gibt sie nun frei für weitere erhebende Ausblicke.

Weiterlesen

Wow, argh und grrrmpf

Whitney Bursch spricht und zeichnet über Gefühle: Im Comic-Workshop und einer Lesung.
© privat

Noch Plätze frei im Comic-Workshop über Gefühle

Wut, Crush, Einsamkeit oder Nähe – am Samstag, 1. März, geht es im Comic-Workshop von Whitney Bursch ab 11 Uhr auf der uzwei um Themen, die sie in ihren Comic in den Mittelpunkt stellt. Um 18 Uhr startet eine Lesung im Comic-Schauraum.

Im Begleitprogramm der aktuellen Ausstellung „Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther“ kommt Whitney Bursch für den Comic-Workshop zu Besuch. Whitney Bursch ist eine Schwarze Kunsttherapeutin und

Weiterlesen

Singen mit Grundschulkindern

Jährlicher Praxistag für Fachkräfte und Interessierte im Vokalmusikzentrum NRW

In der Grundschule – und auch außerhalb davon – spielt das Singen mit Kindern eine zentrale Rolle. Anlässe und Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei zahlreich. Wer niederschwellige und direkt in die Praxis übertragbare Anregungen zum Thema sucht, findet diese beim jährlich stattfindenden Praxistag „Singen mit Grundschulkindern“ am Samstag,  08.03.2025,  im Vokalmusikzentrum NRW. Durch den Tag führen die beiden Folkwang-Professorinnen Prof. Julia Lutz und Prof. Anne Steinbach.

Weiterlesen