Hinweis zur Ratssitzung am 3.7.25

Einrichtung eines
temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum

Gemeinsamer Zusatz- und Ergänzungsantrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Linke +, Die PARTEI sowie Volt und Vielfalt zur Verwaltungsvorlage „Sonderstab Ordnung und Stadtleben – Einrichtung eines temporären Entlastungsangebotes für den Drogenkonsumraum“

Weiterlesen

Neuer Digital-Index Ruhr

Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus

Beim ersten „Digital-Index Ruhr“ überzeugt Dortmund mit starken Leistungen in allen vier Hauptkategorien. Die Stadt zählt damit zu den Vorreitern der digitalen Transformation im Ruhrgebiet.
Mit dem Digital-Index Ruhr wurden die 53 Ruhrgebietskommunen in den Feldern Infrastruktur, Forschung, Beschäftigung und Unternehmen untersucht. Um den Digitalisierungsgrad zu messen, wurden zwölf verschiedene Indikatoren herangezogen, zum Beispiel die Anzahl der Forschungsinstitute, IT-Beschäftigte, geförderte Forschungsprojekte, 5G-Abdeckung, IT-Absolventen oder Digitale Start-Ups.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE

Kindertrauerzentrum stellt sich am Hauptfriedhof vor

Wie kann man Kinder und Jugendliche durch die Trauer begleiten? Soll man Kinder mit zur Trauerfeier nehmen? Um all diese Fragen wird es gehen, wenn sich das Kindertrauerzentrum MÖWE am kommenden Sonntag beim Tag der Offenen Tür im Haus am Gottesacker präsentiert – 11 bis 16 Uhr.

Weiterlesen

Wissenschaftskonferenz: Letzter Aufruf

 Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden –
Frist endet am 4. Juli

Wer bei der Dortmunder Wissenschaftskonferenz „Bildung im Wandel – Zukunft in herausfordernden Zeiten gestalten“ dabei sein möchte, sollte sich beeilen: Nur noch bis zum 4. Juli ist die kostenlose Anmeldung möglich.
Die Konferenz findet am 9. Juli von 10 bis 16:30 Uhr im Dortmunder U statt und richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an interessierte Bürger*innen.

Weiterlesen

Auschwitz – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Auschwitz

Von Peter Grohmann

|Vergiss nicht die Zahnbürste, wenn Du nach Auschwitz fährst. Vergiss den Vater nicht und vergiss nicht, ganz nebenbei, Breslau-Dürrgoy, wo er gedient hat. Vergiss die Brille nicht und schreib Deinen Namen auf den Koffer: deutlich und deutsch. Schreib mit klarer Schrift, lesbar wie Hölderlin und Hegel und Hannah Arendt und Speidel, Globke, Kiesinger und Hanke.

Weiterlesen

Dortmund bekommt eine „Summer Street“

Wer wird erste „Sommerstraße“:
Saarlandstraße, Münsterstraße oder Rheinische Straße?

In diesem Jahr gibt es in Dortmund erstmals eine „Summer Street“, eine „Sommerstraße“. Dabei wird eine Straße oder ein Straßenabschnitt von Ende Juli bis zum 24. August zum verkehrsberuhigten Bereich, erhält Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten oder Grünelemente.

Weiterlesen

Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft:

Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein

Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, das gemeinsame Ziel – die Dortmunder sowie angrenzende Land- und Ernährungswirtschaft zu fördern und in ihrer Sichtbarkeit zu stärken – auch mit Geld zu hinterlegen und dafür einen Teil des Jahresüberschusses der Wirtschaftsförderung zu verwenden.

Weiterlesen

ZOO Dortmund aktuell

Der Zoo Dortmund hat nun Servale –
Dera und Komani sind eingezogen

Mit Dera und Komani sind zwei weibliche Servale in den Zoo Dortmund eingezogen. Die beiden Katzen stammen aus dem Tierschutz. Sie bewohnen nun das Serval-Gehege hinter der großen Afrika-Anlage direkt neben den Löffelhunden und Spornschildkröten.

Weiterlesen

Ein Tag an der lebendigen Emscher

Die Natur unter der Lupe

Von Cawi Schmälter

820 Arten wurden 2023 bei der Premiere des „Tag der lebendigen Emscher“ im Bereich der renaturierten Emscher-Mündung in Dinslaken gezählt – im Vorjahr waren es über 700 Arten im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park in Castrop-Rauxel. Auch in diesem Jahr wurden wieder Flora und Fauna in und an der Emscher genauestens unter die Lupe genommen; am letzten Sonntag, im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens Emscher-Auen an der Stadtgrenze Mengede/Castrop-Rauxel. Weiterlesen

MigraDo Dortmund unterstützt jetzt auch auf Instagram

Ein neues digitales Zuhause für Menschen, die neu in Dortmund sind

Ab sofort ist MigraDo auch auf Instagram unter @migrado_dortmund vertreten. @migrado_dortmund erzählt von echten Wegen, echten Menschen, echten Chancen.
Viele Menschen ziehen neu nach Dortmund und brauchen Hilfe, um sich hier zurechtzufinden. Das MigraDo hilft dabei. MigraDo ist das Dienstleistungszentrum für Migration und Integration in Dortmund. Es unterstützt Menschen beim Ankommen, Leben und Mitmachen.

Weiterlesen

Hoffest der help and hope Stiftung begeistert mit buntem Programm

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Gut Königsmühle erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Familien: Bei bestem Sommerwetter feierten rund 1.500 Besucher pro Tag das große Hoffest der help and hope Stiftung. Mit einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm und vielen beliebten Attraktionen begeisterte die Veranstaltung kleine und große Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen

Verbesserter Brandschutz durch gläserne Rauchschürzen

Brand und Rauchschutz in der Stadtbahnhaltestelle Stadtgarten

Erste Umbauphase an Haltestelle »Stadtgarten« erfolgreich abgeschlossen –   DSW21 investiert 1,6 Mio. € in Brandschutz

DSW21 hat beim Umbau der stark frequentierten Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« den ersten Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen: Auf der »Ebene -2« (Stadtbahnlinien U42 und U46) sind an den Treppen/Rolltreppen zur »Ebene -1« (Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49) gläserne Rauchschürzen eingebaut worden. Im Brandfall verhindern sie eine rasche Ausbreitung des Rauches in der Haltestelle. Weiterlesen

Alle stehen drauf

Der Bodenaktionstag richtet sich an Familien – und alle anderen Interessierten.
© Stadt Dortmund / Björn Marx

Familienumweltfest für das Leben im Boden und die Schätze
unter der Oberfläche

Die meisten betreten ihn achtlos, befahren ihn, pflastern ihn, durchgraben und bepflanzen ihn – doch der Boden ist ein Schatz und sehr lebendig. Darauf macht der Bodenaktionstag mit Familienumweltfest aufmerksam:
am Samstag, 5. Juli, von 11 bis 18 Uhr rund um den Hof Schulte-Tigges.

Weiterlesen