Auf in die City! Das bietet DORTBUNT am Samstag und Sonntag

Am Sonntag, 13 Uhr auf der Bühne Hansaplatz: Die Pottrosen mit ihrem Comedy-Programm „Oben Gott, unten Pott“
© Die Pottrosen

Beim Stadtfest DORTBUNT zeigt Dortmund, was es zu bieten hat – umsonst und draußen, an 16 Orten auf zahlreichen Bühnen und Plätzen mitten in der City. Einige Höhepunkte jenseits der Top Acts.

Weiterlesen

Sport, Spaß und Infos am Tag der Städtebauförderung am 10. Mai

Nördlich der Kokerei Hansa baut die Stadt Dortmund im Zuge der IGA 2027 aktuell den Kokereipark.
© Stadt Dortmund / Sebastian Hopp

Am Samstag, 10. Mai, findet der Tag der Städtebauförderung statt. Mit einem Mix aus Sportangeboten, einem Info-Rundgang und Baustellenführungen beteiligen sich Akteur*innen aus drei Dortmunder Stadterneuerungsgebieten an diesem Aktionstag.

Weiterlesen

Emscher-Weg: Touristisches Potenzial soll stärker ausgeschöpft werden

Emscher-Weg: Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und RTG
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Kooperation zwischen Emschergenossenschaft und Ruhr Tourismus GmbH

Über rund 100 Kilometer führt er von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken und Voerde an einem der spannendsten Flüsse des Landes und zahlreichen Attraktionen des Ruhrgebietes entlang: der Emscher-Weg. Die einst verschlossenen Betriebswege der Emschergenossenschaft hat der öffentlich-rechtliche Wasserwirtschaftsverband im Zuge des Infrastrukturprojektes Emscher-Umbau geöffnet und ausbauen lassen. Nicht zuletzt auch wegen der vier am Weg gelegenen Emscher-Höfe – der Emscherquellhof in Holzwickede, der Hof Emscher-Auen in Dortmund/Castrop-Rauxel, der BernePark in Bottrop und der Hof Emschermündung in Dinslaken – erfreut sich der Fuß- und Radweg mittlerweile einer großen Beliebtheit. Das touristische Potenzial seiner Infrastruktur will die Emschergenossenschaft stärker ausschöpfen und geht dazu eine Kooperation mit der Ruhr Tourismus GmbH ein – sie übernimmt ab sofort die Vermarktung des Emscher-Weges.

Weiterlesen

Neu entstandenes Gewässer im Wickeder Ostholz soll wieder auf Feuchtbiotop-Größe schrumpfen

Stadt setzt mobile Pumpe und fliegende Leitungen ein

Der Dauerregen in den Jahren 2023/24 hat ein Feuchtbiotop im Wickeder Ostholz zu einem kleinen Gewässer wachsen lassen. Der sieht idyllisch aus, aber er kommt den Wohnhäusern entlang der Baedekerstraße mittlerweile unangenehm nah. Um die Anwohner*innen zu schützen, soll das Wasser in einen Bach geleitet werden.

Weiterlesen

DORTBUNT.live: Große Unterhaltunsgsshow mit Stadtthemen auf dem Alten Markt

Mit dem „Markenbus“ stellt ein Team das neue Design für die Stadt vor – inklusive tollen Goodies zum Mitnehmen!
©

Vielfältigen Themen: Von Sport über Kultur und Wissenschaft zu Tieren und Familie  

DORTBUNT.live rückt erstmalig direkt ins Herz der Stadt und wird zur Unterhaltungs-Show auf dem Alten Markt. Moderator*innen präsentieren am Samstag und Sonntag Stars, Musik, Mitmachaktionen und interessante Gäste zu Dortmunder Stadtthemen.

Weiterlesen

GESCHMACKSTALENTE 2025 – Diese zehn Gründungsteams sind in der Hauptrunde von Dortmunds Gastrowettbewerb

Das Interesse am Gastrowettbewerb der Wirtschaftsförderung Dortmund ist auch im fünften Jahr ungebrochen. Nach den beiden offenen Trainings der Vorrunde reichten 20 Gründungsteams ein Ideenpapier ein. Für die zehn besten Konzepte fiel gestern der Startschuss in die geschlossene Hauptrunde.

Weiterlesen

So Familie ist DORTBUNT am Wochenende

Kultur auf vielen Bühnen in der Stadt. DORTMUND MUSIK ist zum Beispiel am Samstag auf dem Reinoldiplatz.
©

Beim Stadtfest DORTBUNT zeigt sich Dortmund am 3. und 4. Mai von seiner familiären Seite: Unterhaltung, Spaß und Musik für alle mit vielen Highlights, umsonst und draußen, an 16 Orten auf zahlreichen Bühnen und Plätzen mitten in der City.

Weiterlesen

Museumsprogramm bietet viel von Familiensonntag im U über Comicführung bis zum Mittelalterfest

Besucher vor historischer Abfüllanlage im Brauerei-Museum.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel

Das Sonntagsprogramm der Museen ist vielfältig: Mittelalterfest für Kinder, Kunst und Kreativaktionen im Dortmunder U, Hintergründe zum Widerstand und zur Verfolgung in der NS-Herrschaft und Führungen zu Bier und Comics locken in die Museen.

Weiterlesen