„Geschöpfe der Nacht“ im Botanischen Garten Rombergpark kennenlernen

Auch Pflanzen sind nachtaktiv, lernt man bei der Führung.
© Botanischer Garten Rombergpark

Der Botanische Garten Rombergpark lädt am Donnerstag, 15. Mai, 20 bis 21:30 Uhr, zur Führung „Science after Work: Geschöpfe der Nacht“. Hendrik Denkhaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter Botanischer Garten Rombergpark, gibt einen Einblick davon, was passiert, wenn die Sonne untergeht.

Weiterlesen

Kunst rund ums Essen und ein Medienkunstprojekt im Dortmunder U entdecken

Die MO-Ausstellung „Am Tisch“ und das Forschungsprojekt „Wohin gehen all diese Leute?“ sind bis zum 20. Juli zu sehen

Gleich zweimal Neues im Dortmunder U: Die Sonderausstellung „Am Tisch“ zeigt, wie Künstler*innen Essen und Trinken in der Kunst zum Thema machen. Gleichzeitig können Besucher*innen ein Medienkunstwerk des Museum Ostwall neu entdecken.

Weiterlesen

Bandcoaching-Workshop bei Monkey Moon Recordings

Studio A bei Monkey Moon Recordings
© Monkey Moon Recordings

Zum Musikmachen gehört mehr als nur Proben und Auftritte. Bei einem fünftägigen Bandcoaching-Workshop in den Monkey Moon Studios erwartet junge Bands ein intensives Programm rund um Musikproduktion, Performance und Musikbusiness!

Mit dem Bandcoaching setzt das Fachreferat Jugendkultur im Jugendamt einen seit Jahren beliebten Workshop fort. Das Bandcoaching findet vom 13. bis 17. Oktober 2025 statt. Die Bewerbungsphase startet jetzt und endet am 18. August 2025.

Weiterlesen

Regenbilanz: April wurde seinem Ruf gerecht

Auch das Winterhalbjahr fiel von „überdurchschnittlich nass“ bis „deutlich zu trocken“ eher wechselhaft und unbeständig aus

Der April 2025 wurde seinem Ruf als wetterunbeständiger Monat gerecht. Das ist das Ergebnis der Niederschlagsauswertungen der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband: Die andauernde Trockenphase aus dem März hielt bis zum 11. April an – anschließend setzte eine unbeständigere Wetterlage ein und der gesamte Monatsniederschlag fiel im Zeitraum vom 12. April bis zum 24. April. Die letzte Woche des Monats blieb erneut niederschlagsfrei. Trotz der Trockenheit zu Monatsbeginn und zum Ende des Monats war die Niederschlagsmenge im April eher überdurchschnittlich.

Weiterlesen

Start in die Gartensaison: Frühlingsmarkt „Gartenlust“ im Westfalenpark am 11. Mai

Westfalenpark Frühlingsmarkt
© Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst

Frühlingsfreude erleben und den Muttertag im Grünen genießen

Der Westfalenpark öffnet am Sonntag, 11. Mai, von 11 bis 18 Uhr seine Tore für den beliebten Frühlingsmarkt „Gartenlust“. Gartenfreund*innen, Familien und alle, die den Frühling lieben, sind herzlich eingeladen, einen schönen Tag im Park zu verbringen.

Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende: Veranstaltung im Keuning.haus lädt zum Nachdenken über die Zukunft der Demokratie

Das Foto zeigt die zerstörte Kampstraße mit der Petrikirche und im Hintergrund der Union-Brauerei im Jahr 1945.
© Stadtarchiv Dortmund

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuning.haus werden. Das Programm mit Gesprächen, Film, Musik und einer Ausstellung startet um 15 Uhr.

Weiterlesen

Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen

Am Europatag (9. Mai) hisst Künstler Adolf Winkelmann auf der Dachkrone des Dortmunder U die virtuelle „European Rainbow Flag“ und setzt damit ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Zusammenhalt sowie für die Gleichstellung in Europa.
© Adolf Winkelmann

Am Abend des 9. Mai leuchten Gebäude verschiedener Dortmunder Unternehmen und Organisationen in blauem Licht – es ist ein Zeichen für den Europatag und den 75. Jahrestag der Europäischen Union (EU).

Weiterlesen

OB Westphal feierte mit neu Eingebürgerten im Keuning.haus

OB Thomas Westphal (4.v.r.) und Berna Çelebi (3.v.l.), stellv. Vorsitzende des Integrationsrats, begrüßten die Eingebürgerten. Moderatorin Aida Demirović-Krebs (2.v.l.) sprach mit einigen von ihnen über ihre Motive und Erwartungen
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Fast 4.000 Menschen hat Dortmund im vergangenen Jahr durch Einbürgerung dazu gewonnen – gut 1.000 mehr als im Jahr zuvor.

Weiterlesen

Comic-Lesung „Widerstand“ erzählt von antikolonialem Protest in Kamerun

Drei Comic-Reportagen aus unterschiedlichen zeitlichen Epochen erzählen vom kolonialen Erbe in Kamerun.
© Initiative Perspektivwechsel e.V.

Die Graphic Novel „Widerstand“ erzählt in drei Comic-Reportagen über antikolonialen Protest in Kamerun. Kennenlernen kann man sie in einer Lesung am Mittwoch, 7. Mai um 18 Uhr im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7).

Weiterlesen

Ausstellung auf der Kokerei Hansa zeigt zehn Jahre Entwicklungen im Dortmunder Norden

Gala für geladene Gäste und „nordwärts-Expo“ für alle

Zehn Jahre lang hat das Dekadenprojekt „nordwärts“ dazu beigetragen, die Schönheiten und Potentiale des nördlichen Dortmunds in den Fokus zu rücken. Eine multimediale Ausstellung am Wochenende präsentiert die Projektmeilensteine und Erkenntnisse der vergangenen zehn Jahre.

Weiterlesen

RE:START KAMPSTRASSE: Bei den KAMP:WALKS kann man den Straßenzug aus verschiedenen Blickwinkeln neu entdecken

Neustart für die Kampstraße
© Stadt Dortmund / Christian Schön

Beteiligung für alle läuft noch fast den ganzen Mai

Die Kampstraße soll zwischen Reinoldikirche und Petrikirchhof zu einem zukunftsweisenden Ort für alle umgestaltet werden. Die Dortmunder*innen sind eingeladen, sich an diesem RE:START KAMPSTRASSE zu beteiligen und den öffentlichen Raum neu zu denken. Freitag und Samstag gibt es dafür zwei besondere Spaziergänge.

Weiterlesen