Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Pilot-Gesundheitskiosk in der Nordstadt bietet Familien niederschwellige Hilfen an

Freuen sich über die Eröffnung des Gesundheitskiosk (v.l.): Guelsen Yildirm vom Team vor Ort, Catharina Niemand, stellvertretende Bereichsleiterin im Gesundheitsamt, dahinter Holger Kessling, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund, Christoph Neumann Bereichsleiter, Katharina Elpe, Fachkoordinatorin im Gesundheitskiosk und Fatma Ak auch vom Team vor Ort
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Neue Anlaufstelle für Familien des Gesundheitsamtes sorgt für Beratung rund um Gesundheit und Vorsorge
Cartoon des Tages – Reinhard Alff
Stadt testet neue Technik, um die Sicherheit und den Komfort für Dortmunds Fußgänger*innen zu verbessern
Zwei Standorte wurden für ein Pilotprojekt ausgewählt
„Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund – heute haben die Flächen ein komplett neues Gesicht
Entwicklung der Stadtkrone Ost ist mit Continentale Versicherung abgeschlossen
Tombola-Erlös fließt in den Bau des Kinder- und Jugendgästehauses

Dr. Mark Oelmüller (l.) und eine Delegation der Kolpingsfamilie Dortmund-Kurl überreichen eine großzügige Spende an Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung (2.v.l.).
Kolpingsfamilie Dortmund-Kurl spendet 2.430 Euro
an die help and hope Stiftung
Die Kolpingsfamilie Dortmund-Kurl unterstützt den Bau des neuen Kinder- und Jugendgästehauses auf dem Gelände der help and hope Stiftung mit einer Spende in Höhe von 2.430 Euro. Die Summe stammt aus dem Erlös der Tombola anlässlich des Kurler Volksfestes im September 2024. Eine Delegation der Kolpingsfamilie überreichte die Spende nun bei einem Besuch auf Gut Königsmühle.
Großer Erfolg für Offene Gartenpforte Ruhrgebiet
Rund 3.000 Besucher und Besucherinnen erkunden 60 Gärten
Ungeachtet des nassen Wetters nutzten rund 3.000 Menschen die erste Offene Gartenpforte im Ruhrgebiet, um zu erleben, was sonst eher hinter Zäunen und Mauern verborgen bleibt: liebevoll gestaltete und gepflegte private Gartenparadiese. Oft blieb es auch nicht bei einem Besuch in den Nachbarstraßen. Viele machten sich auch auf in die Nachbarstädte.
Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Städtische Berufskollegs und Verwaltung unterzeichnen Kooperation

Freuen sich über die Kooperation: Klaus Krutmann (Schulleiter am Gisbert-von Romberg-Berufskolleg), Markus Vorspohl (Schulleiter am Fritz-Henßler-Berufskolleg), Monika Nienaber-Willaredt (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie), Markus Herber (Schulleiter am Robert-Bosch-Berufskolleg), Dr. Uwe Wiemann (Schulleiter am Karl-Schiller-Berufskolleg).
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ordnungsamt geht konsequent gegen Falschparker*innen im Brückviertel vor
Cartoon des Tages – Ari Plikat
Wahlen im September: Das sollten die Dortmunder*innen jetzt schon wissen
In den Sommerferien kann man bereits seine Stimmen abgeben – per Briefwahl oder direkt im Briefwahlbüro
Dortmund setzt zum Flaggentag der „Mayors for Peace“ ein Zeichen für Frieden und Abrüstung
Förderschüler*innen der Wilhelm-Rein Schule erhalten Einblicke in die Hotellerie
Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“: Das sind die Gewinner*innen
Neue Grußkarten-Edition aus Dortmund / Ausstellung kommt im Dezember in den Kulturort Depot