Archiv der Kategorie: Dortmunder Nachrichten
Hinweise von der DSW21: Bombenentschärfung in der südlichen Innenstadt
Einschränkungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49 am 6. April aufgrund einer Bombenentschärfung in der südlichen Innenstadt
Während der Evakuierungsphase ab ca. 8 Uhr morgens fahren die Stadtbahnlinien U41, U45, U47 und U49 von DSW21 normal weiter, halten jedoch nicht an den Haltestellen Markgrafenstraße und Märkische Straße. Weiterlesen
Engagement für Kindertrauerzentrum

Christian Scheu, Beate Schwedler, Volker Wihler (Foto: Saadun Shani Bagi)
Das Kindertrauerzentrum MÖWE konnte eine Spende über 5.000 Euro in Empfang nehmen. Volker Wihler hatte zu seinem 60. Geburtstag Geld gesammelt für die Julian Scheu Stiftung und es kamen beeindruckende 4.000 Euro zusammen. Die Stiftung erhöhte diese Summe um 1.000 Euro. Weiterlesen
ProFiliis-Stiftung fördert erneut Schülerzeitung „Bertis Break“
Junge Stimmen, große Wirkung: Die Schülerzeitung Bertis Break am Bert-Brecht-Gymnasium wird zum zweiten Mal von der ProFiliis-Stiftung gefördert. Dank der finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.090,- Euro kann die neue Ausgabe professionell gedruckt werden – und bleibt für die Schülerinnen und Schüler zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Weiterlesen
Cartoon des Tages
Zeitumstellung
Mario Lars Weiterlesen
Informationen der SPD-Fraktion Dortmund im Rat der Stadt Dortmund

Die 32. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund begann wie gewohnt um 15 Uhr und hatte bereits vor 18.00 Uhr alle Punkte der Tagesordnung abgearbeitet. Nach einer mehr als siebenstündigen Sitzung im Februar eine willkommene Abwechslung für alle an der Sitzung Beteiligten.
Dabei mangelte es nicht an Themen: Neben der Einführung der Linie 400 und dem CityTaktPLus, dem Umbau des Westfälischen Schulmuseums und einer Besucherfreundlichen Anpassung der Parkdauer in der City, standen u. a. auch der LSBTIQ*-Aktionsplan und das Konzept Führung 4.0 auf der Tagesordnung.
Ein Denkmal für die Gastarbeiter*innen: Acht Entwürfe sind im Mai in einer Ausstellung zu sehen
Oberbürgermeister Thomas Westphal legt seine Einkünfte aus Nebentätigkeiten offen
Comic-Expert*innen diskutieren über Lebensgeschichten, Superhelden und die Frau als Mensch
Centspende: 12.000 Euro für den guten Zweck

Centspende 2024 – Gast-Haus e. V. Dortmund
© Kirsten Neumann/EGLV
Beschäftigte von Emschergenossenschaft/Lippeverband und ihren Tochtergesellschaften sammeln mit kleinen Centbeträgen große Euro-Spenden
Klimarobuster Umbau mit Dachbegrünungen: 50 Euro pro Quadratmeter
10.000 Grüne Dächer: Lippeverband stellt neues Förderprogramm für Bürger*innen vor. Zuschuss digital beantragen
Mit der Musik die Welt kennenlernen
Weltmusik-Mitsingkonzert für Groß und Klein im Vokalmusikzentrum NRW

Mitsing-Konzert_(c) Bülent Kirschbaum
Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli und Pit Budde ihre Gruppe, mit der in Deutschland erstmals das Konzept einer „Weltmusik für Kinder“ realisiert wurde. Die Konzerte von Karibuni wenden sich an die ganze Familie, sind lebendig und laden Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Mitsingen und Mittanzen ein. So bringen sie nicht nur Kindern Musik aus aller Welt authentisch und mit viel Spaß näher.
Cartoon des Tages – Ari Plikat
IGA 2027: Rosenplaner steht fest
Erster Blick in Rosen-Ausstellung der IGA 2027
So wird Duisburg aufblühen
Es ist nur eine erste optische Anmutung – und macht dennoch richtig Lust auf mehr: Nicht nur die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 im Ruhrgebiet gehen voran, auch die Planungen für die Gärtnerischen Ausstellungen. Jetzt wurde das Planungsbüro für den Rosenbeitrag auf der IGA 2027 beauftragt. Der blütenreiche Aufstieg zum neuen Skywalk im RheinPark Duisburg wird vom Büro Christian Meyer Garten- und Bepflanzungsplanung betreut.
Informationen der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund : Kostenloses Trinkwasser für alle!

Pilotprojekt startet in der Berswordthalle und im Rathaus
Gute Nachrichten für alle Bürger*innen unserer Stadt: Bald gibt es kostenloses Trinkwasser an zentralen Orten! Die SPD-Ratsfraktion Dortmund hat gemeinsam mit der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen die Weichen für ein neues Pilotprojekt gestellt. In der Berswordthalle und der Bürgerhalle des Rathauses werden künftig leitungsgebundene Trinkwassersysteme installiert, die der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stehen.