Schüler*innen von DORTMUND MUSIK glänzten beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Wuppertal

Sie hatten sich bereits im März beim Landeswettbewerb in Essen qualifiziert. Jetzt durften die Schüler*innen von DORTMUND MUSIK beim Bundeswettbewerb vom 5. bis 11. Juni in Wuppertal ihr Können darbieten. Sie konnten die Jurys mit hochmusikalischen Vorträgen, herausragender Technik und viel Spielfreude überzeugen.

In der Kategorie „Klavier-Kammermusik“ erspielten einen ersten Preis: Philipp Chernomor, Hannah Maria Laufen (Violine), Josefine Jüngermann (Viola), Berta Dieterle Biosca (Violoncello) und Tim Grümmer (Klavier)..
© Nevio Cafuk

Der erste Preis ging an:

Philipp Chernomor, Hannah Maria Laufen (Violine), Josefine Jüngermann (Viola), Berta Dieterle Biosca (Violoncello), Tim Grümmer (Klavier, Klavier-Kammermusik), Hannah Maria Laufen (Violine solo), Piet Bracklow (Percussion solo) und Joseph Sonne (Klavierbegleitung, Kategorie Vokal-Duo).

Weiterlesen

Möbel, Schmuck, Kleidung und mehr: Preisverdächtige Trends sind im MKK zu sehen

Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden.
© Rolf Göbels

Staatspreis MANUFACTUM NRW wurde am Samstag im Dortmunder Rathaus verliehen

Kreative Innovationen treffen auf handwerkliches Können: Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden. Über 122 Trendsetter der Gestaltungszene stellen ihre Werke ab sofort im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) aus.

Weiterlesen

Klimawandel für Pessimisten – und auch für Optimisten: Botanischer Garten bietet parallel zwei Führungen mit zwei Perspektiven

Lässt sich der Klimawandel noch stoppen? Manche Pflanzen sind da eher pessimistisch.
© Botanischen Garten Rombergpark

Der Klimawandel und sein Einfluss auf die Pflanzenwelt: Ist es schon längst zu spät? Oder gibt es kreative Lösungsansätze und daher Grund zur Hoffnung? Der Botanische Garten Rombergpark bietet in seiner Veranstaltungsreihe „Science after work“ zwei parallele Führungen zum Klimawandel.

Weiterlesen

Kindertrauerzentrum MÖWE – Aktuell

Dr. Ausbüttel stellt MÖWE-Projekt vor

Nicht nur um innovative Wundversorgungsprodukte ging es beim Interdisziplinären DRACO Wundkongress, den das Dortmunder Unternehmen Dr. Ausbüttel & Co. GmbH in Dresden ausrichtete. Das Team stellte auch drei soziale Partnerorganisationen vor – die Besucher durften entscheiden, für welches der Projekte sie 20 Prozent ihres Ticketpreises spenden möchten, denn das Unternehmen spendet ebenfalls 20 Prozent seiner Gewinne. Weiterlesen

Einladung: Die Stadt Dortmund, die Walter Blüchert Stiftung und das Unternehmen Dr. Ausbüttel laden zur Entwicklungskonferenz Nord

Im Theater im Depot werden innovative und erfolgreiche Projekte für die Nordstadt vorgestellt

Das Entwicklungsvorhaben Nord ist ein ambitioniertes Projekt zur Stärkung von Kindern, Jugendlichen und Familien in der Dortmunder Nordstadt. Es ist initiiert von der Stadt Dortmund, der Walter Blüchert Stiftung, dem Unternehmen Dr. Ausbüttel und getragen von Schul.Inn. Do e.V. Die Partner laden für den 25. Juni zur ersten Entwicklungskonferenz Nord ein.

Weiterlesen

Die stillen Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge

Tag der Daseinsvorsorge
© Andreas Fritsche/EGLV

Zum „Tag der Daseinsvorsorge“ am Montag, 23. Juni

Jeden Tag kommen die Bürgerinnen und Bürger mit der Arbeit von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) in Berührung – zum Beispiel beim Betätigen der Klospülung oder beim Abwasch. Allerdings bleiben die fleißigen Hände, die alles am Laufen halten, meist unsichtbar – sie sind die stillen Held*innen der öffentlichen Daseinsvorsorge. Zum diesjährigen „Tag der Daseinsvorsorge“ (23. Juni), der unter dem Motto „Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge“ steht, rücken EGLV die unverzichtbare und zuverlässige Arbeit ihrer Beschäftigten in den Fokus.

Weiterlesen

Von Profis lernen: Sommerpracht erleben mit der Reihe „GartenPraxis“ im Westfalenpark Dortmund

Unter dem Titel „Sommerpracht – GartenPraxis im Westfalenpark“ führt das Gärtnerische Team durch blühende Wiesen, farbenfrohe Beete und unter das dichte Blätterdach prächtiger Bäume.
© Westfalenpark

Profiwissen für alle: Gartenliebhaber*innen tauchen am Freitag, 27. Juni, in die Welt der blühenden Wiesen ein. Der Westfalenpark Dortmund lädt zur sommerlichen Ausgabe der Führungsreihe „GartenPraxis – Profiwissen für jede Jahreszeit“.

Weiterlesen

„Weil wir alle Dortmund sind“

„Ich bin Euer Mann“
GRÜNE Dortmund präsentieren Kommunalwahlprogramm
Am Dienstagabend, 17. Juni 2025, stellten die GRÜNEN Dortmund unter freiem Himmel im Gnadenort neben dem Parteibüro ihr Kommunalwahlprogramm mit dem Titel „Macht heute, was morgen zählt!“ vor. Gleichzeitig markierte die Veranstaltung den offiziellen Auftakt der Oberbürgermeisterinnenkampagne von Katrin Lögering. Zahlreiche Dortmunder*innen folgten der Einladung, mitten in der Nachbarschaft, mitten in Dortmund.

Weiterlesen

Help an hope Stiftung

Bildquelle: help and hope Stiftung / Stephan Schütze

Großes Hoffest der help and hope Stiftung
auf Gut Königsmühle am 28. und 29. Juni

Die help and hope Stiftung lädt Familien und Interessierte zum großen Hoffest auf Gut Königsmühle ein. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, gibt es von 11 bis 17:30 Uhr wieder ein tolles Programm für Groß und Klein: Von Rodeo, Fußball-Golf und Bungee-Run über Glücksrad, Hüpfburg oder Holzwerkstatt bis hin zu Kinderschminken und Ballonmodellage warten zahlreiche Aktionen auf die Gäste.

Weiterlesen

Soroptimist International Clubs

Vertreterinnen des Frauenhauses Dortmund und der Frauenselbsthilfe Krebs NRW e.V. nehmen aus den Händen der Sorores der Soroptimist International Clubs den Scheck über den stattlichen Erlös des 2025-Konfettilaufs entgegen.

Beim Konfettilauf 2025 stattliche Summe von über 30.000 Euro erlaufen

Der Konfettilauf 2025, der Ende März in vier Städten im Ruhrgebiet stattgefunden hat, hat einen Gesamterlös von mehr als 30.000€ erzielt und damit die Erfolge der Vorjahre erneut deutlich übertroffen. In Dortmund fand der Konfettilauf in diesem Jahr zum dritten Mal statt und hat allein hier über 10.000 Euro Erlös erzielt. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG  der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Temporärer Entlastungsort des Drogenkonsumraums  –
GRÜNE haben Anforderungen an das weitere Verfahren

Die Verwaltung hat am Dienstag ihren Vorschlag für einen temporären Entlastungsort für den Drogenkonsumraum vorgestellt. Dazu erklären die Sprecher*innen der GRÜNEN Ratsfraktion, Katrin Lögering und Christoph Neumann: Weiterlesen