Von Mittelalter bis Popkultur: Dortmunds Museen laden am Sonntag zu spannenden Entdeckungen ein

Der erste Teil der Sonderausstellung des Museum Ostwall im Dortmunder U mit dem Titel „…ein selbstverständliches inneres Müssen“ – 8 Expressionistinnen stellt unter anderem Arbeiten von Else Berg vor (Else Berg, Selbstporträt 1917, Collection Jewish Museum, Amsterdam).
©

Am Sonntag, 27. Oktober, bieten Dortmunds Museen spannende Führungen für Jung und Alt. Von mittelalterlichen Abenteuern über Biertraditionen bis hin zu Kunstwerken im Stadtgarten – für jeden ist etwas dabei.

Familienführung durch das mittelalterliche Dortmund

Eine Familienführung um 14 Uhr lockt ins Kindermuseum Adlerturm, Günter-Samtlebe-Platz 2. Dort gilt es, alle sechs Turm-Etagen zu erklimmen, während Groß und Klein erstaunliche Fakten über das mittelalterliche Dortmund erfahren und berühmte Persönlichkeiten kennenlernen. Die Führung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet, der Eintritt ist frei, die Führung kostet 3 Euro. dortmund.de/adlerturm

Weiterlesen

Radwege planen: Lieber lang und gründlich oder „schnell und schmutzig“?

Grafische Kollage zum Thema „Fahrradstadt Dortmund“
© Stadt Dortmund und FH Dortmund

Forum Stadtbaukultur diskutiert den Weg Dortmunds zur Fahrradstadt

Der Radverkehrsanteil soll bis 2030 auf 20 Prozent wachsen. Vor allem mehr und sichere Radwege sollen dafür sorgen. Welcher Weg zu diesem Ziel ist richtig? Das Forum Stadtbaukultur diskutiert das Thema am nächsten Montag.

Neue „Velo-Routen“ sollen Vororte und Zentrum besser miteinander verknüpfen. Für die meisten anderen Straßen aber gilt: ein fahrradgerechter Umbau wird erst geprüft, wenn dort die nächsten Kanalarbeiten o.ä. anstehen. Der Radschnellweg RS1 kommt aus Sicht vieler Fahrradfans nicht schnell genug voran. Woran liegt das und wie könnte die Verkehrswende wieder beschleunigt werden?

Weiterlesen

Ambulanter Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt

Letzte-Hilfe-Kurs in der ambulanten Erwachsenen-Hospizarbeit

Erste Hilfe zu leisten, zum Beispiel nach einem Unfall, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Doch wie sie letzte Hilfe leisten können, also einem Menschen helfen können, der im Sterben liegt, macht viele hilflos. Denn altes Wissen zur Sterbebegleitung ist in unserer Kultur schleichend verlorengegangen. Deshalb bietet der Ambulante Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt in Dortmund jetzt einen

Letzte-Hilfe-Kurs an: am 7. November 2024 von 16 bis 20 Uhr. Weiterlesen

Presseerklärung der AfA zur Mittelkürzung der Technologieberatungsstelle DGB

Landesregierung will Fördermittel für die TBS radikal kürzen
Mit Unverständnis nimmt die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD (AfA) den vorliegenden Haushaltsentwurf des Landes NRW zur Kenntnis. Er sieht dramatische Kürzungen im Ressort des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales vor. Davon betroffen ist auch die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V. (TBS NRW), deren Förderung um mehr als 40 % reduziert werden soll.

Fernwärme: Sammelklagen gegen E.on und Hansewerk Natur

Verbraucherzentrale Hamburg rät von Preiserhöhungen Betroffenen zum Widerspruch

VerbraucherInnen, die von Preiserhöhungen der Fernwärmeanbieter E.on und Hansewerk Natur betroffen sind, rät die Verbraucherzentrale Hamburg, sich den Sammelklagen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) anzuschließen. Die Verbraucherschützer halten Preiserhöhungen der Unternehmen in vielen Versorgungsgebieten für rechtswidrig – auch in Hamburg. Betroffene, die den Preiserhöhungen noch nicht widersprochen haben, sollten dies aus Sicht der Verbraucherschützer vorsorglich nachholen.

Weiterlesen

Wochenmarkt mit Flair, Tiefgaragen in neuem Licht und das Stadthaus hat Geburtstag

Infoheft „aufbruch city“ mit breitem Themenangebot erschienen

Die neue Ausgabe des Infohefts „aufbruch city“ blickt unter anderem mit starken Bildern zurück auf einen Sommer, der vollgepackt war mit Veranstaltungen: von der EURO 2024 bis hin zu den Food-Veranstaltungen, Festivals und Konzerten.

Weiterlesen