Hier können Kinder und Jugendliche mitbestimmen

„Talk to me“ heißt eine neue Sprechstunde in der Bezirksverwaltung Eving

Es geht um die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen: Ab dem 7. November öffnet jeden ersten Donnerstag im Monat der Fachreferent der Kinder- und Jugendförderung in der Bezirksverwaltungsstelle Eving sein Büro für eine Sprechstunde. Titel: „Talk to Me“ (Englisch für: sprich zu mir).

Weiterlesen

Gespräch mit der Zukunft: Wie Andrea Familaris KI-Installation im Dortmunder U unser Miteinander neu denkt

„Relate – Talk with me“
© Andrea Familari /// FAXstudi

Ab Freitag, 18. Oktober, um 17 Uhr zeigt das Dortmunder U die interaktive Videoinstallation „Relate – Talk with me“ von Andrea Familari in der Lounge auf der Ebene 2/uzwei. Die Ausstellung beleuchtet die Beziehung zwischen Mensch und KI.

Weiterlesen

Zum Nachahmen empfohlen

 „Schwestern“ in der ganzen Welt finden

‚Clubschwestern‘ nennen sich die weltweit vernetzten berufstätigen Frauen, die sich in den Soroptimist International (SI) Clubs organisieren.  Das weltweit größte Netzwerk von Frauen führt ‚Schwestern‘ zusammen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren und Frauen eine Stimme geben wollen.  Sechzehn Clubschwestern aus dem SI Club Dortmund haben sich im Oktober auf eine 5-tägige Reise nach Breslau (auf polnisch Wroclaw) begeben, um die dortigen SI Clubs näher kennenzulernen. Weiterlesen

Forum Stadtbaukultur am Montag, 28. Oktober 2024, 18.30 Uhr

Beigefügt der Einladungsflyer zur nächsten Veranstaltung des Forum Stadtbaukultur Dortmund mit dem Titel:

Entwerfen für mehr Radverkehr – Simply simple or pretty perfekt?        

Montag, 28. Oktober 2024 um 18.30 Uhr im Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund

Aufgrund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung möglichst bis zum 25.10.2024 erforderlich.
Nutzen Sie hierfür bitte das Anmeldeportal auf unserer Internetseite: www.dortmund.de/forumstadtbaukultur

Weiterlesen

Kinderbaustelle wird am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 11 Uhr auf Königsmühle eingeweiht

02.10.2024 Dortmund Ellinghausen – Help and Hope – Copy Stephan Schuetze

Pop-Art-Künstler Dennis Klapschus als Schirmherr und weitere Förderer des Projektes sind anwesend

Bei der help and hope Stiftung laufen die Vorbereitungen für einen großen Neubau – ab 2025 entsteht hier ein Kinder- und Jugendgästehaus. Parallel zur echten Baustelle, die dann das Geschehen auf dem Hof von Gut Königsmühle bestimmen wird, gibt es jetzt schon eine Kinderbaustelle: ein Spielhaus, an dem Kinder typische Baustellentätigkeiten nachspielen können. Die Kinderbaustelle wird am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 11 Uhr feierlich eingeweiht. Der Essener Pop-Art-Künstler Dennis Klapschus alias dekLart ist als Schirmherr der Kinderbaustelle mit vor Ort, ebenso wie weitere Förderer des Projekts.

Weiterlesen

Dialogveranstaltung der SPD-Ratsfraktion

 Der Energienutzungsplan Dortmund – Was bedeutet das für mich?

Die SPD-Ratsfraktion Dortmund lädt wieder zu einer Dialogveranstaltung mit BürgerInnen im Rahmen ihrer Dialog-Kampagne 12-12-1 (12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund) ein. Innerhalb eines Jahres möchte die SPD-Fraktion in allen 12 Dortmunder Stadtbezirken mindestens eine Veranstaltung pro Stadtbezirk durchführen, je nach Stadtbezirk auch mehrere. Dabei soll möglichst ein Stadtbezirk pro Monat an der Reihe sein. Weiterlesen

Patrick Knopf führt durch den Herbst im Botanischen Garten Rombergpark

Führung Indian Summer
© Botanischer Garten Rombergpark

Im Botanischen Garten Rombergpark wird am Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr, eine Herbstführung „Indian Summer – inklusive faszinierender Fabaceae“ angeboten.

Von leuchtendem Gelb über warmes Orange bis zu flammenden Rot – das ist das Farbenspiel des Indian Summer. Amberbäume, Roteichen und verschiedene Ahorne lassen die geographische Abteilung nach den ersten kühleren Nächten aufleuchten. Diese in den späten 50er Jahren gepflanzten Bäume haben mittlerweile die Größe ihrer Artgenossen in freier Natur erreicht. Auch die asiatischen Gehölze in der geographischen Abteilung des Botanischen Gartens Rombergpark zeigen eine auffällige Herbstfärbung.

Weiterlesen

IGA 2027: Stadt bereitet Bau der zweiten Treppe auf den Deusenberg vor

In der Flucht der geplanten Brücke wird am Deusenberg eine Treppe errichtet.
© Stadt Dortmund / Dagmar Knappe

Ab 2025 können Fußgänger*innen über eine neue Treppe auch von Westen aus den Deusenberg erklimmen. Sie schließt an die Brücke Haldensprung an und wird die Wege zum Deusenberg für Huckarder*innen deutlich verkürzen.

Weiterlesen

Jazzis – Pepper&Swing und einiges mehr

Konzerte im Herbst

Nach längerer Sommerpause, die für Studioaufnahmen und neue Stücke genutzt wurde, gibt es im Herbst wieder einige JAZZIS-Auftritte und auch Pepper & Swing sind in nächster Zeit unterwegs – allerdings ist erst ein Termin vereinbart.

Und die Area Composer zeigen EMPATHY in ihrem Atelier in Leverkusen – eine Veranstaltung hat am heutigen Freitag stattgefunden, die Wiederholung folgt  morgen in Leverkusen. Weiterlesen

Alles im Fluss an der Emscher

Natur- und Wasser- Erlebnis-Park
© Rupert Oberhäuser/EGLV Mäandernd kann der Suderwicher Bach (rechts) nun in die ebenfalls renaturierte Emscher (links) münden – hier im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park „Emscherland“ in Castrop-Rauxel/Recklinghausen.

Rund 350 Kilometer an Gewässerlandschaften gehören zum Emscher-System

 

Seit 125 Jahren bewirtschaftet die Emschergenossenschaft die Flüsse und Bäche im Herzen des Ruhrgebietes, das eigentlich auch gut Emscher-Gebiet heißen könnte. Die Emscher, der zentrale Strom der Region, ist ihr wohl wandlungsreichstes Gewässer – begradigt und als Schmutzwasserlauf missbraucht galt sie über Jahrzehnte hinweg als schmutzigster Fluss Europas.

Weiterlesen

Weitere Millionen-Förderungen fließen in die Metropole Ruhr

IGA 2027 stellt erste gärtnerische Planungen vor

„Die IGA Metropole Ruhr 2027 nimmt mehr und mehr Fahrt auf!“ So eröffnete Garrelt Duin, Regionaldirektor des RVR und Aufsichtsratsvorsitzender der IGA 2027, die Halbjahrespressekonferenz der IGA Metropole Ruhr 2027 in der Gruga Essen. Die IGA kommt – mit neuen Millionen-Förderungen und den ersten Planungen für die gärtnerischen Ausstellungen in den Zukunftsgärten.

Siehe:

PM IGA 2027 PK2 20241011 final