Coronavirus update; Stand: 10.7.2020, 14.35 Uhr

Drei weitere positive Testergebnisse

Die Pressestelle der Stadt Dortmund teilt folgendes mit:

Am heutigen Freitag sind drei positive Testergebnisse hinzugekommen.
Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 1065 positive Tests vor. 932 Patient*innen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.
Zurzeit werden in Dortmund elf Corona-Patient*innen stationär behandelt, drei von ihnen werden intensivmedizinisch versorgt und beatmet.

Weiterlesen

Kurzmitteilung: Zoo Dortmund

Begehbare Tiergehege im Zoo Dortmund wieder geöffnet und Katzen wieder besuchbar

Der Zoo Dortmund hat in dieser Woche die begehbaren Tiergehege sowie die bis dato gesperrten Bereiche bei den Katzen wieder geöffnet.
Damit können BesucherInnen des Zoos die Ibis-Voliere, das Felskänguru-Gehege und den Streichelzoo wieder betreten sowie den Jaguarundis, den Oncillas, den Nebelpardern und dem Amurleopard vor den Gehegen einen Besuch abstatten.

Weiterlesen

Max Beckmanns Zeichenstudie „Liegende“ neu am Museum Ostwall

Museum Ostwall erwirbt eine Zeichnung des Malers Max Beckmann

Die Sammlung des Museums Ostwall ist um eine Zeichnung des Malers Max Beckmann reicher: Das MO hat die „Liegende“ neu erworben, eine zentrale Studie zu Beckmanns Gemälde „Afternoon“ (1946), das ebenfalls zur Sammlung des MO gehört.
Max Beckmann (1884 – 1950) zählt zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Neben seinem einzigartigen „Selbstbildnis mit Zigarette“ aus dem Jahr 1947 gehört auch das ein Jahr zuvor entstandene Gemälde „Afternoon“ von 1946 zum Sammlungsbestand des Museums Ostwall im Dortmunder U.

Weiterlesen

Objekt des Monats Juli im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Das Ölbild „ Steinbruch bei Albertsweider“ von Max Slevogt ist Objekt des Monats Juli im MKK

Max Slevogts Gemälde „Steinbruch bei Albersweiler“ aus dem Jahr 1913 ist das Objekt des Monats Juli im  (MKK). Zu sehen ist es in der Gemäldegalerie in der dritten Etage des Museums, wo auch nähere Informationen zum Bild bereit liegen. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei.

Weiterlesen

Kurznachrichten: FerienSpecial hat noch Plätze frei

Das „FerienSpecial“ ist gut angelaufen – in Westerfilde sind noch Restplätze zu vergeben

Wir berichteten, dass die städtische Kinder- und Jugendförderung in Westerfilde das Angebot für die Sommerferien erweitert hat: FerienSpecial. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass in Westerfilde (Westhauen Grundschule) noch Plätze frei sind, und zwar jeweils in den Wochen 20. bis 24. Juli sowie 27. bis 31. Juli.

Weiterlesen

Sommerurlaub trotz Corona? ( 8 )

Ein Erlebnis für die gesamte Familie

Auf dem rund 150 Jahre alten Familienhof Schulte-Mäter in Dingen leben seit einiger Zeit auch zwei Zwergesel, zwei Zwergziegen, vier Schweine und neuerdings auch zwei Lämmer. Seit letztem Sommer sind sechs – inzwischen 11 – neue und für die Gegend ungewohnte Hausgenossen hinzugekommen. Es handelt sich um Alpakas, eine aus den südamerikanischen Anden stammende Kamelform, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird. Alpakas werden in Europa wegen ihres ruhigen und friedlichen Charakters auch in der tiergestützten Therapie eingesetzt.
Eine Alpaka-Wanderung – angeführt durch das Alpha-Tier Mozart durch den an das Hofgelände angrenzenden Wald ist ein besonderes Erlebnis für die gesamte Familie und dauert etwa zwei Stunden. Nachfolgend zeigen sich Mozart, Vivaldi, Heinrich, Quäntchen Glück und Co. von ihrer besten Seite: Weiterlesen

Kurznachrichten: Grafik aus Dortmund

Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ im Depot Dortmund eröffnet

Im Dezember erscheint der Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Dortmunder KünstlerInnen. In diesem Jahr sind wieder zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Die vorliegenden Arbeiten sind bis zum  bis zum 26.Juli  in der großen Halle im Kulturort Depot Dortmund ausgestellt. Während der Ausstellung haben BesucherInnen die Möglichkeit, die Originalgrafiken zu erwerben. 
Nach der Ausstellung entscheidet eine Jury, welche zwölf Kalenderblätter in diesem Jahr in den Kunstkalender aufgenommen werden.

Weiterlesen

Kurznachrichten: MO-Kunstpreis 2020

VALIE EXPORT erhält MO-Kunstpreis 2020: „Dada, Fluxus und die Folgen“

Valie Export; Foto: Violetta Wakolbinger

Die Österreicherin VALIE EXPORT, als Medien-, Aktions- und Performancekünstlerin international bekannt, bekommt von den Freunden des Museums Ostwall den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt am 4. Dezember 2020 im Museum Ostwall im Dortmunder U. 

Mengede soll blühen

Mehr Grün, weniger Grau; mehr Pflanzen, weniger Steine

Der Sommer mit Ferien, Urlaubszeit und schönen Sonnentagen ist da. Und Urlaub bedeutet für viele Menschen in diesem denkwürdigen Ausnahmejahr: die nähere Umgebung, wirbleibenzuhause, ist hip.
Bei Sonne und Wärme merken SpaziergängerInnen und RadfahrerInnen schnell: Mengede ist ein heißes Pflaster geworden. Nein, jetzt muss die Phantasie nicht unnötig bemüht werden. In unserem Ort ist in den letzten Jahren schlicht und einfach die Durchschnittstemperatur gestiegen.

Weiterlesen

Sommerurlaub – trotz Corona ( 7 )

  Ferienprogramm im Zoo Dortmund hat noch freie Plätze

Im Sommerferienprogramm im Zoo Dortmund sind in allen verbliebenen Wochen noch Plätze frei. Über die gesamten Sommerferien, noch bis zum 7. August, bietet der Zoo Dortmund werktags ein Ferienprogramm in mehreren Gruppen für Schulkinder ab sieben und ab neun Jahren an, das einhergehend mit der aktuellen Coronaschutzverordnung allerdings einigen Einschränkungen unterliegt.

Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Jan Costin Wagner: Sommer bei Nacht

Mario Lars: Bücher

Gerade stand der fünfjährige Jannis noch mit dem alten Playmobil-Schiff neben seiner Mutter und dann ist er fort. Der Flohmarkt in der Grundschule der großen Schwester wird aufgebaut, es ist einen Moment unübersichtlich. Die Polizei entdeckt eine etwas undeutliche Aufnahme aus einem Parkhaus, auf der ein Mann und ein Kind mit einem großen Teddybären zu sehen sind. Der Wiesbadener Ermittler Ben Neven erinnert sich an einen gleichen Bären auf einem Tisch bei dem Flohmarkt.

Weiterlesen

Trotz Corona: Konzerthaus Dortmund für junge MusikerInnnen geöffnet

Corona-like: Musikschul-Orchester DOJO probt Beethovens Fünfte im Konzerthaus

Seit zwei Wochen ist das Konzerthaus Dortmund mit Einschränkungen wieder geöffnet. Davon profitiert auch das Dortmunder Musikschul-Orchester DOJO: Auf Initiative des Konzerthaus-Intendanten Raphael von Hoensbroech durfte DOJO in der letzten Woche im Saal des Konzerthauses üben. Für das Jugendorchester ist es die erste gemeinsame Probe seit einem Vierteljahr. Eine lange Zeit, in der es lediglich Proben zu Hause gab – manchmal online. Geprobt wurde das Finale aus Beethovens 5. Sinfonie.

Weiterlesen

Abschlusskonzert trotz Corona

Musikschul-Blasorchester „AufWind“ beendete das Schuljahr im Westfalenpark

Corona-bedingt hatte es wochenlang für MusikerInnen des Sinfonischen Blasorchesters „AufWind“ der Musikschule Dortmund keine Möglichkeit zum Proben gegeben. Fantasie war gefragt – und bald war eine Lösung gefunden. Nach Absprache zwischen dem Leiter des Ensembles, Prof. Heinz Kricke, und der Leitung des Westfalenparks verlegte das Orchester seine letzten Proben vor den Sommerferien und das Abschlusskonzert vom Saal der Musikschule ins Freie.

Weiterlesen

Sommerurlaub trotz Corona ( 6 )

Statt der Teilnahme an einer Demo Fotos vom Alltag in Dortmund

Die eine geht  in der Freizeit oder im Urlaub zu Fuß oder fährt per E-Bike durch die Landschaft und bemerkt sehenswerte Gebäude, Flüsse, Seen oder selten gewordene Tiere und Pflanzen, der andere – wie unser Fotograf Michael Ritterswürden – will eigentlich an einer Demo gegen Rassismus teilnehmen. Die fällt leider aus – so kommt es, dass er mit offenen Augen durch Dortmund streift. Das Ergebnis ist auf MIT zu sehen.

Weiterlesen