Ausgezeichnet: Lebender Adventskalender

Adventsaktion in Westerfilde/Bodelschwigh wird mit „Öffnung“ der Türchen vierzehn, fünfzehn und siebzehn fortgesetzt

Das Türchen Nr. 14 wurde von der Diakoniegruppe der Noah-Gmeinde in Bodelschwingh gestaltet. Die Damen hatten ins Gemeindehaus an der Schlosskirche eingeladen. Der schön geschmückte Raum war bis zum letzten Platz gefüllt.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Stimmung überall im Stadtbezirk (5)

Weihnachtsbeleuchtung diesmal: private Hauswände,
Vorgärten und Plätze

Es ist schon ein langer Brauch, dass zu Weihnachten die öffentlichen Straßen und Plätze besonders beleuchtet werden. Die Mitglieder des Redaktionsteams von MENGEDE:InTakt! haben sich mal umgesehen und dabei ist ihnen aufgefallen, dass eine phantasievolle Weihnachtsbeleuchtung auch private Hauswände, Vorgärten und Plätze schmückt. Weiterlesen

Dezemberstammtisch im Heimathaus

Mittelschule Mengede – Hommage an eine Schule, die es nicht mehr gibt.

Unter diesem Motto stand der Stammtisch im Dezember im Mengeder Heimathaus. Es wurde ein unterhaltsamer und spannender Abend mit Rückblick auf alte Schulzeiten in Mengede. Referent: Heinz Arend. Der gebürtige „Netter“ ist mit seinen fünf Geschwistern in der alten Netter Schule aufgewachsen, in der sein Vater als Lehrer tätig war. Er und eines seiner Geschwister durften / konnten die Mengeder Mittelschule besuchen.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Stimmung überall im Stadtbezirk (4)

Weihnachtsbeleuchtung – diesmal inspiriert durch die kath. St. Remigus Kirche

Es ist schon ein langer Brauch, dass zu Weihnachten die öffentlichen Straßen und Plätze besonders beleuchtet werden. Die Mitglieder des Redaktionsteams von MENGEDE:InTakt! haben sich mal umgesehen und dabei ist ihnen aufgefallen, dass eine phantasievolle Weihnachtsbeleuchtung den Stadtbezirk Mengede schmückt. Weiterlesen

Vorweihnachtliche Stimmung überall im Stadtbezirk (3)

Weihnachtsbeleuchtung – diesmal im Bereich öffentlicher Straßen und Plätze

Es ist schon ein langer Brauch, dass zu Weihnachten die öffentlichen Straßen und Plätze besonders beleuchtet werden. Die Mitglieder des Redaktionsteams von MENGEDE:InTakt! haben sich mal umgesehen und dabei ist ihnen aufgefallen, dass eine phantasievolle Weihnachtsbeleuchtung auch private Hauswände, Vorgärten und Plätze schmückt.  Weiterlesen

Adventsmarkt des Heimatvereins Mengede

Am Sonntag sogar mit vorweihnachtlich „weißer Pracht“

Der Adventsmarkt des Heimatvereins Mengede rund um die evangelische St. Remigius Kirche und das Heimathaus war auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Vorbereitung auf Weihnachten. Trotz des unbeständigen Wetters, kalte Temperaturen und Regen am Samstag sowie Schneegestöber am Sonntag, flanierten zahlreiche Besucher über den Kirchplatz.

Weiterlesen

Vorweihnachtliche Stimmung überall im Stadtbezirk (2)

Weihnachtsbeleuchtung – diesmal an privaten Hauswänden
und in Vorgärten

Es ist schon ein langer Brauch, dass zu Weihnachten die öffentlichen Straßen und Plätze besonders beleuchtet werden. Die Mitglieder des Redaktionsteams von MENGEDE:InTakt! haben sich mal umgesehen und dabei ist ihnen aufgefallen, dass eine phantasievolle Weihnachtsbeleuchtung auch private Hauswände, Vorgärten und Plätze schmückt.  Weiterlesen

Ausgezeichnet: Lebender Adventskalender

Adventsaktion in Westerfilde/Bodelschwigh wird mit „Öffnung“ der Türchen zehn, elf, zwölf und dreizehn fortgesetzt

Zur Tür Nr. 10 hatten Martina und Klaus Jaenicke (Fa. ESD) in die ehemalige Freigrafenschule nach Bodelschwingh eingeladen. Bei naßkaltem Wetter und rutschigen Wegen fanden sich trotzdem noch mehr als 20 Besucher ein. Nach dem Aufwärmen mit einem heißen Getränk wurde adventlicher Gesang angestimmt und es wurden einige Lieder miteinander gesungen. Weiterlesen

Vorweihnachtliche Stimmung überall im Stadtbezirk (1)

Weihnachtsbeleuchtung – nicht nur auf öffentlichen Straßen und Plätzen

Es ist schon ein langer Brauch, dass zu Weihnachten die öffentlichen Straßen und Plätze besonders beleuchtet werden. Die Mitglieder des Redaktionsteams von MENGEDE:InTakt! haben sich mal umgesehen und dabei ist ihnen aufgefallen, dass eine phantasievolle Weihnachtsbeleuchtung auch private Hauswände,Vorgärten und Plätze schmückt.  Weiterlesen

„O nata lux“ – stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmusik

  A-cappella-Ensemble „Ruhr Vocalis“ gastiert in der
Bodelschwingher Schlosskirche

Am kommenen Sonntag, 17. Dezember 2017 um 17:00 Uhr (3. Advent), gastiert das 8-köpfige A-cappella-Ensemble „Ruhr Vocalis“ zu einem Benefizkonzert in der Schlosskirche in Dortmund-Bodelschwingh. Hierzu lädt der Förderkreis der Schlosskirche Bodelschwingh ein.
Weiterlesen

Literaturpreis der Stadt Dortmund

Irakisch-kurdischer Autor Bachtyar Ali erhält den Nelly-Sachs-Preis
der Stadt Dortmund

Der irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali (51) ist in einem Festakt im Dortmunder Rathaus am Sonntag (10.Dezember) mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Der Nelly-Sachs-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen

Gedicht der Woche aus der Buchhandlung „Am Amtshaus“

Advent

Rainer Maria Rilke

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin – bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.

🎄🎄🎄

Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich: René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war Lyriker deutscher Sprache. Mit seiner in den Neuen Gedichten vollendeten, von der bildenden Kunst beeinflussten Dinglyrik gilt er als bedeutender Dichter der literarischen Moderne.
Aus Rilkes Werk sind etliche Erzählungen, ein Roman und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik bekannt. Sein umfangreicher Briefwechsel gilt als wichtiger Bestandteil seines literarischen Schaffens. (Quelle: Wikipedia)
🎄🎄🎄
Anmerkungen:
In der Buchhandlung „Am Amtshaus“ sind kreative Menschen beschäftigt. Sie beraten kompetent beim Kauf von Romanen, Krimis, Sach- und Reisebüchern und was es sonst alles an lesenswerten Dingen gibt. Und sie empfehlen regelmäßig besondere Bücher auf unserem Internetportal ( s. hierzu die regelmäßige Kolumne von Hell Koch) Künftig werden sie aber auch Gedichte empfehlen; Gedichte, die sie ausgewählt, machmal aber auch selbst geschrieben haben.
Verantwortlich für diese Serie wird Gabriele Goßmann sein. Sie ist die Jüngste im Team der Buchhandlung und absolviert dort z. Zt. eine Ausbildung als Buchhändlerin. Vorher hat sie studiert und das Studium mit einem Masterabschluss in Germanistik und Geschichte erfolgreich beendet. Sie ermuntert besonders gern junge Menschen, zu lesen und sich mit Literatur zu beschäftigen.

 

Ausgezeichnet: Lebender Adventskalender

Adventsaktion in Westerfilde/Bodelschwigh wird mit „Öffnung“ der Türchen sieben, acht und neun fortgesetzt

Die siebte Tür wurde um 15:30 Uhr in der katholischen Tageseinrichtung (auch noch als Kindergarten bekannt) geöffnet.
Die Leiterin der Einrichtung, Marita Grunert, begrüßte die etwa 30 Kalendergäste und stellte das Programm vor. Zwanzig Kinder hatten mit ihren Erzieherinnen, Eltern und Großeltern weihnachtliche Lieder und Gedichte eingeübt.

Weiterlesen