Mengeder Michaelisfest 2017

Michaelisfest im neuen Mengeder Ortskern –
Volles Programm
bei wechselhaftem Wetter

Mit einem „bunten Programm für Jung und Alt“ lief das diesjährige Michaelisfest über die Bühne. Während auf dem Markt die Fahrgeschäfte der Kirmes wie Amazonas Bahn, Kinder- und Kettenkarussell im Mittelpunkt standen, war im Amtshauspark der Handwerker- und Bauernmarkt der Hingucker.

Weiterlesen

Ferienprogramm auf Gut Königsmühle

Abenteuerwochen und Zirkuswoche – Eine Nachlese in Bildern

Erstmals organisierte die Stiftung help and hope in diesem Jahr auch ein Ferienprogramm auf Gut Königsmühle. Unter dem Motto „Ferienwochen auf dem Gut Königsmühle – Entdecken, lernen, Spaß haben!“ finden in der Zeit vom 7.8. bis zum 26.8. über jeweils 1 Woche die Abenteuerwoche I und II statt und zum Abschluss in der dritten Woche ist eine Zirkuswoche geplant.(Vgl. hierzu auch die Berichte auf MENGEDE:InTakt! vom 20.7. und 23.8.2017)

Weiterlesen

10. Mengeder Büchermarkt ist wieder ausgebucht

Der beliebte Mengeder Büchermarkt findet am 30.09.2017 statt

Am Samstag, 30. September, ist es wieder so weit. Unter Federführung des Seniorenbüros Mengede in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Mengede, der Stadtteilbibliothek Mengede und der Buchhandlung am Amtshaus findet zum 10. Mal der Mengeder Büchermarkt statt. „Schon am Tag nach der Veröffentlichung in der Tagespresse waren sämtliche Stände bereits vergeben“, berichtet Heike Rolfsmeier vom Seniorenbüro Mengede. Weiterlesen

Festival Medieval vom 15.-17.09.2017 im Volksgarten

1 € pro Besucher für Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk

Gerne geben wir den Hinweis auf die Großveranstaltung des Stadtbezirksmarketing Dortmund-Mengede

Nach dem seit 10 Jahren erfolgreichen  mittelalterlichen Jahrmarkt  Gaudium hat nun die Musik Vorrang. Top-Acts dieser Musikszene werden im Mengeder Volksgarten auftreten. Den geplanten Programmablauf finden unsere Leser unter www.medieval-mengede.de.

Besonders hervorheben möchten wir den Charity-(=Wohltätigkeits)Ansatz des Veranstalters. 1 € von jeder Eintrittskarte wird für die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk abgeführt. Hinzu kommt, dass die Stiftung ProFiliis den Betrag verdoppelt. Auch die Sparkasse und die Volksbank konnten als Sponsoren gewonnen werden.

12. Wodanstraßenfest startet am 23.09.2017

Max Rehfeld ist Schirmherr

Zum nunmehr zwölften Male findet am 23.09.2017 in Dortmund-Nette das Wodanstraßenfest statt. Geplant und gestaltet wurde es, wie bereits auch in den Vorjahren, von einem Team freiwilliger Helfer, das sich unter der Leitung des Inhabers der Wodan-Apotheke, Herrn Dr. Heinrich Mönnighoff, zusammengefunden hat.

Dem Team ist es gelungen, wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Paolo Cognetti: Acht Berge

Mario Lars: Bücher

Wie wollen wir leben? Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Cognetti stellt in knapper Sprache, mit geradlinigen Formulierungen große Fragen. Der Titel bezieht sich auf eine Legende aus Nepal: Ein mächtiger Berg steht in der Mitte der Welt, umringt von acht niedrigeren Bergen und Meeren. Wer lernt mehr, der die acht Berge, die Welt bereist oder der das Zentrum ersteigt? Und wer ist glücklicher?

Weiterlesen

BUND radelt durch Mengede

BUND-Hofladenradtour in den Dortmunder Nordwesten und nach Castrop-Rauxel

Wer regionale Produkte kauft, schont das Klima. Unter diesem Motto radelt der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) zusammen mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub)  auch in diesem Jahr wieder – wie die Organisatoren schreiben – „dem Klimawandel davon“.

Weiterlesen

150 Jahre Firma Albert Drucks/Dieter Linde

Seltenes Firmenjubiläum wird angemessen gefeiert

Die Firma Albert Drucks / Dieter Linde feiert in diesen Tagen das 150-jährige Bestehen. (Siehe hierzu auch den ausführlichen Bericht auf MENGEDE:InTakt! vom 8.8.2017 „Baudenkmäler im Stadtbezirk“.) Der Jubilar gehört damit zu den 10 ältesten Unternehmen im Dortmunder Raum. Grund genug, das Jubiläum im Kreise der Nachbarschaft, befreundeter Unternehmen aus dem Stadtbezirk, der örtlichen politischen Prominenz  und nicht zuletzt mit den Mitarbeitern und der Familie gebührend zu feiern.

Weiterlesen

Syrischer Nachmittag im Begegnungszentrum

Flüchtlinge bedanken sich mit einem syrischen Nachmittag

Eine Gruppe syrischer Flüchtlinge bedankte sich am 30.8.17 im Begegnungszentrum Bürenstraße, indem sie ihr internationales Publikum kulinarisch und musikalisch verwöhnten. Die Leiterin des Zentrums – Frau Stasinski – und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen halfen den SyrerInnen, ihr Land und ihre Musik in Szene zu setzen.

Weiterlesen

Café „Hand in Hand“ öffnet wieder seine Türen

Das Café steht unter dem Motto „Bewegung und Spiel“

Das monatlich stattfindende Café „Hand in Hand“ für Menschen ab 65 plus lädt am 4. September von 15.00 -17.00 Uhr wieder in das Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim Neander Str. 3-5 ein. 

Zu Beginn starten wir mit einer kleinen Sitzgymnastik.

Neben ausreichend Zeit für Gespräche untereinander bei Kaffee und Kuchen/Keksen werden anschließend beliebte Karten-, Würfel- und Brettspiele angeboten. Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute:

Nordwärts aktiv in Mengede:
Gestern Halde, heute Natur: vom Abraum zum Naturraum

Vorbemerkung: Über die Wanderung durch das Naturschutzgebiet Siesack hatte MENGEDE:InTakt! bereits am 27.8. in Wort und Bild berichtet. (vgl. hierzu: Monika Zybon-Biermann – Gehörnte Wächter blieben „Nordwärts“-Wanderern fern). Nachfolgend berichtet Anja Hubert aus Sicht einer Mitveranstalterin. (K.N.)

Eine lange Schlange anderer Art bewegte sich am Samstag, den 26.08.2017, über die Halde Ellinghausen: ca. 60 interessierte Bürger hatten sich der Wanderung angeschlossen, die unter dem Motto „Nordwärts aktiv“ bei bestem Wetter stattfand im Naturschutzgebiet Siesack.

Weiterlesen

Mengede feiert 17. Michaelisfest

Buntes und vielfältiges Programmangebot im neuen Ortskern

Vom 01. bis zum 03. September 2017 feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. In diesem Jahr zum 17. Mal!
Für 3 Tage gibt es im neuen Ortskern wieder ein buntes und vielfältiges Programmangebot, das mit seinen Vorgängern locker mithalten kann.
Bevor es richtig losgeht, eröffnet Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch am Freitag um 18.30 Uhr das Festwochenende mit einem Fassanstich. Weiterlesen