Mit Axel M. Mosler auf der Hurtigruten-Tour

Foto: Axel M. Mosler
Bildervortag am Mittwoch, 4. September, 18 Uhr
In der AWO-Begegnungsstätte Haus Schwerter, Eichlinghofen, Stockumer Straße 434.
Foto: Axel M. Mosler
In der AWO-Begegnungsstätte Haus Schwerter, Eichlinghofen, Stockumer Straße 434.
Die Stadt Dortmund fördert ihre Künstler*innen, indem sie ihnen ihre Werke abkauft. Das unterstützt nicht nur den kreativen Nachwuchs, sondern bereichert gleichzeitig den Fundus der Kunst Aus(leihe) Dortmund. Jede*r Büger*in mit Bibliotheksausweis kann hier ausleihen, was in Wohnung oder Büro passt. So kommt die Dortmunder Kunst auch zu den Menschen in der Stadt. Mehr als 2500 Werke wurden hier seit den 60er Jahren gesammelt.
Vorraussetzungen müssen erfüllt sein
Um am Kunstankauf teilnehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Im Einzelnen stehen sie auf Internetseite des Kulturbüros (https://dortmund.de/kulturbuero-kunstankauf ). Eine gundlegende Voraussetzung ist, dass ausgebildete, professionelle Künstler*innen ihren Hauptwohnsitz in Dortmund haben müssen.
Auch für die eingereichten Werke gibt es einige Anforderungen, die ebenfalls auf der Interseite zu finden sind. Es dürfen nicht mehr als zwei aktuelle Arbeiten sein, die nicht älter als drei Jahre sind. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 25. Oktober. Die Kommission der Stadt Dortmund wird am 11. Dezember im Kulturort Depot über den Ankauf von Kunstwerken entscheiden.
Für Rückfragen der Künstler*innen steht Katrin Gellermann telefonisch unter 0231-50 25 17 7 oder per E-Mail unter kgellermann@stadtdo.de zur Verfügung.
Vom 30 August bis zum 01. September feiern der Stadtbezirk Mengede und seine Gäste das traditionelle Michaelisfest. Auch in diesem Jahr verwandelt sich für 3 Tage der Ortskern wieder in einen bunten Rummelplatz.
Pünktlich um 18.30 Uhr wurde das diesjährige Fest durch Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann eröffnet. Aber sehen Sie selbst
Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund, gratuliert Annika Hester zum Gewinn des greenhouse.ruhr 2024.
© Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck
Die beiden Gitaristen von „Deux Swing Dada“ spielen swingenden Jazz.
© Deux Swing Dada
Das Gerätehaus des Löschzugs Nette an der Mengeder Straße.
© Foto: Feuerwehr Dortmund
Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Freiwillige Feuerwehr Nette an diesem Wochenende ihr 100-jähries Bestehen. Besucher*innen dürfen sich auf ein buntes Programm freuen.
Am gestrigen Mittwoch fand das diesjährige Sommerfest im Seniorenpark Mengede statt. Die BewohnerInnen, deren Angehörige und Freunde des Hauses waren herzlich eingeladen und ließen sich auch nicht lange bitten. „Brechend voll“ – wäre der gestrige Zuspruch früher etwas schnoddrig beschrieben worden; das Personal hatte alle Hände voll zu tun beim gemeinsamen Kaffeetrinken und anschließenden Abendessen. Weiterlesen
„Sommer – Sonne – Schulferien“ für rund 500 Ferienkinder bedeutete das in diesem Jahr eine fantastische Zeit auf Gut Königsmühle, die von der help and hope Stiftung mit großer Hingabe und Engagement gestaltet wurden. Das Betreuungs- und Bildungsangebot der Stiftung stellte für die Familien eine Entlastung dar und gab Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren eine einzigartige Gelegenheit zur persönlichen und sozialen Entwicklung.
Kinder in der Ausstellung „Kopfüber in die Kunst“.
© Stadt Dortmund / Roland Baege