Brücken für die Plumploris in Bangladesch

Marcel Stawinoga mit Rifat Ahmmed vom Department für Zoologie der Jagannath-Universität in Dhaka beim Bau einer der Plumplori-Brücken; Foto: Hassan Al-Razi

Vortrag des Zoos Dortmund im Botanischen Garten Rombergpark

In Bangladesch sind mit Unterstützung der Zoofreunde Dortmund neue Brücken für Plumploris entstanden. Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des Plumploris e.V., erzählt von diesem Projekt am Mittwoch, 22. März, 20 Uhr im Bildungsforum Schule Natur und Umwelt des Botanischen Gartens Rombergpark (Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund). Weiterlesen

MUSE und Vokalmusikzentrum: Gemeinsam für die Ukraine

Die Musikschule MUSE Dortmund und das Vokalmusikzentrum NRW
geben ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine

Für die Menschen aus der Ukraine bedeutete der Angriffskrieg Rußlands gegen die Ukraine einen abrupten Bruch in ihrem Leben. Viele sind gezwungen, ihr Zuhause und ihre Heimat zu verlassen. Sie haben unter anderem auch in Dortmund eine Bleibe gefunden.

Weiterlesen

CREATIVA in der Messe Dortmund

Seit 40 Jahren neue Themen und Trends

Die Messe CREATIVA, die seit 40 Jahren neue Themen und Trends zeigt, ist Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Sie findet in der Messe Dortmund statt – in diesem Jahr vom 15.3.- 19.3.2023. Die Aussteller zeigen ihre kreativen Anregungen auf einer Gesamtfläche von über 40.000 Quadratmeter.

Weiterlesen

Gedenkveranstaltung am 15.März ’23 in den Wagenhallen Stuttgart (Deportationen der Sinti und Roma 1943)

Vom Wert der Menschenrechte: Rom heißt Mensch

Von Peter Grohmann*

Registriert. Verraten. Verkauft. Verhaftet. Geschlagen. Gefoltert.
Geprügelt. Gequält. Gestorben. Verdurstet. Verhungert. Ermordet.

Liebe Menschen,
Leben braucht Leben, Lebendigkeit, braucht Essen und Trinken und Liebe, braucht Einschlafen und Aufwachen im Frieden. Braucht Erkennen: Rom heißt Mensch. Leben braucht Freude und Freunde und Zuhören, Leben braucht Sprechen können, Singen, Musizieren, Träumen. Leben braucht ein Zuhause. Leben braucht Würde, braucht Würde für Dich und Deine Nachbarin, wo immer ihr lebt. Leben braucht Wärme und Sicherheit und Hoffnung und Zuversicht. Das gilt für Dein Leben, für ihr Leben, für sein Leben, wo immer ihr seid.

Weiterlesen

Steinwache zeigt Ausstellung mit Geschichten von Sinte, Roma und Jenischen

„Klänge des Lebens“ vom 17. März – 25. Mai 2023

Wallfahrt in Altenberg 1965, dem ersten großen Treffen der Überlebenden nach dem Völkermord. (© Grancino Reinhardt)

In diesem Monat jährt sich die Deportation Dortmunder Sinte*zze und Rom*nja nach Auschwitz zum 80. Mal. Die Geschichte ihrer Verfolgung und des Völkermordes sind noch immer wenig bekannt – und ihre Diskriminierung dauert bis heute an. Die Gedenkstätte Steinwache zeigt vom 17. März bis zum 25. Mai 2023 die Ausstellung „Klänge des Lebens“.

 

Weiterlesen

Jubiläum: 40 Jahre Künstlerhaus Dortmund…

… dazu ab 1.4.2023 eine neue Geschäftsführung


v.l..: Jens Sundheim, Dr. Pia Wojtys, Dr. Peter Schmieder

Das Künstlerhaus Dortmund bekommt am 1.4.2023 eine neue Geschäftsführung. Dr. Pia Wojtys wird fortan die Geschicke des Hauses hauptamtlich betreuen. Der langjährige Geschäftsführer, Dr. Peter Schmieder: „Wir sind sehr froh, mit Frau Dr. Pia Wojtys eine engagierte Persönlichkeit gefunden zu haben, der wir die anliegenden Aufgaben beruhigt übertragen können.“

Weiterlesen

Führung Kokerei Hansa: Gaskompressor im Schaubetrieb

Einzigartiges Maschinen-Ensemble

Die Kompressorenhalle der Kokerei Hansa hat bereits zu Betriebszeiten große Wertschätzung erfahren. Nicht nur 22 Anstriche an den Innenwänden kamen bei späteren Sanierungsmaßnahmen zu Tage, auch die Maschinen, fünf dampfbetriebene Gaskompressoren aus den 1920er und 1930er Jahren, wurden gehegt und gepflegt. Bei den Führungen am Wochenende haben Besucher:innen Gelegenheit, mehr über die imposante Halle und die Technik der Aggregate zu erfahren. Weiterlesen

Bilder des Tages

Die Störche sind hoffentlich noch unterwegs

Silvia Rzadkowski, die in den letzten Jahren “ihre“ Störche begleitet hat, sobald sie an ihrem Stammplatz in unserer Nachbarschaft angekommen waren, beginnt sich Sorgen zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Nächster Termin der kulturellen Veranstaltungsreihe im Burghof

Ankündigung der nächsten Veranstaltung im ASpeiselokal im Burghof:

Ritter, Reime und Romanzen
Ein Heinz Erhardt-Abend

mit Stefan Keim

Am Dienstag, 21.3.2023, 19.00 Uhr

Die kulturelle Veranstaltungsreihe im Mengeder Burghof wird  fortgesetzt.Wir erinnern uns:
„Melange“, die „Literarische Gesellschaft zur Förderung der Kaffeehauskultur“, hat vor einigen Jahren bereits mit dem damaligen Café „Froschkönig“ zusammengearbeitet. Damals hat Anna Scheele, die heutige Pächterin des „Burghofs“, im „Froschkönig“ als Köchin gearbeitet.  Das ist schon einige Jahre her, aber alle Beteiligten haben noch eine gute Erinnerung an die frühere Zusammenarbeit, und so lag es nahe, das Projekt in Mengede wieder aufleben zu lassen. Der Vorverkauf ist angelaufen.
 (K.N.)

Weiterlesen

Bilder des Tages

Die Brockenscheidter Seenplatte

Fotograf  Wolfgang Knappmann hat uns freundlicherweise die Fotos des Tages zukommen lassen. Nach seiner Beobachtung haben Niederschläge und die erhöhte Luftfeuchtigkeit  mal wieder zur Bildung der „Brockenscheidter Seenplatte“ geführt. Nicht nur der Weg, sondern auch die Umgebung und der Herrentheyer Bach haben einen deutlich höheren Wasserstand.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur