Musikveranstaltung von Interessengemeinschaft Vogelsiedlung und Kooperationspartner Klangkultur Mengede

Sommerkonzert auf der Vogelwiese in Oestrich
Von Katrin Petri
Am Samstag, 28.6. ab 18 Uhr gibt es wieder Live-Musik – diesmal von der Iserlohner Band Pils und Kippe. Schon im vorletzten Jahr haben Pils und Kippe die Vogelwiese mit ihren Texten zum Lachen und Nachdenken gebracht, die zudem gepaart sind mit  stimmungsvollen Beats, die zum Tanzen und Mitwippen einladen.

Weiterlesen

„Unterwasser-Malerei“

SchülerInnen der Overberg Grundschule schaffen
ein Kunstwerk der besonderen Art 

Ein Kunstwerk der besonderen Art haben kürzlich die Schülerinnen der Overberg Grundschule in Mengede geschaffen.
Nicht nur die Hauseigentümer der Gebäude Mengeder Straße 712 und 714 hatten das Gefühl, die beiden nach Innen gerichteteten Außenwände bedürften eines neuen Anstrichs.
Gedacht getan: Alle Klassen der Schule hatten die Gelegenheit ihre künstlerischen Qualitäten darzustellen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – aber sehen Sie selbst: Weiterlesen

Städt. Begegnungszentrum Mengede

Programm für den Monat Juli 2025

Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Unser kompetenter Ansprechpartner Horst Hildebrecht berät Sie zu Fragen rund um Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem iOS von Apple (iPhone oder iPad).
Dienstags in geraden Kalenderwochen, nächster Termin am 08.07.2025 in der Zeit 9:30–12:00 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten um Terminabsprache unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.

Liederabend mit Musik von Reinhard Mey und Hannes Wader
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Auch ein „Einhandsegler“ weiß: „Über den Wolken“ gibt es grenzenlose Freiheit. Vielleicht ist er „Der Zimmermann“ oder „Klempner von Beruf“ und „Heute hier, morgen dort“. Ganz bestimmt sagt er: „Komm, gieß‘ mein Glas noch einmal ein“, bevor es heißt: „Gute Nacht, Freunde“!
Wenn Ihnen einige dieser Zitate als Liedertitel in den Ohren klingen, sind Sie bei der Veranstaltung mit Björn Nonnweiler genau richtig. Denn an diesem Abend gibt es Lieder von Reinhard Mey und Hannes Wader, live gespielt und gesungen.
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Fr 11.07.2025 • 18:00–20:00 Uhr • Kosten: 7,00 €

Smartphone- und Tablet-Sprechstunde
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Unser kompetenter Ansprechpartner Horst Hildebrecht berät Sie zu Fragen rund um Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem iOS von Apple (iPhone oder iPad).
Dienstags in geraden Kalenderwochen, nächster Termin am 22.07.2025 in der Zeit 9:30–12:00 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Wir bitten um Terminabsprache unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.

Nachmittag zum Mitsingen, Zuhören und Lachen
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Sie erwartet ein buntes Programm: Wilfried Westphal spielt bekannte Lieder zum Mitsingen auf seiner Gitarre, singt selbst verfasste Balladen und erzählt Anekdoten sowie kleine „Lachgeschichten“. Lassen Sie sich überraschen!
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Mi 23.07.2025 15:00–16:30 Uhr 2,50 €

Vortrag „Leichte Muse im Wandel der Zeiten – die Schlager der 70er Jahre, Teil 2“
im städt. Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund
Der deutsche Schlager überzeugte in den 1970er Jahren mit neuen Hits das Publikum. Erinnern Sie sich noch an die legendäre ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck, an „Disco“ mit Ilja Richter oder den Film „Plattenküche“ mit Frank Zander und Helga Feddersen? Diethelm Textoris tut es, und er lässt uns an seinen Erinnerungen in Bild und Ton teilhaben. Neben Geschichten und Anekdoten rund um den Schlager wird auch auf den politischen Hintergrund der damaligen Zeit eingegangen, auf die Ostpolitik, die Ölkrise und die innenpolitischen Veränderungen. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und informativen Vortrag!
Wir bitten um Anmeldung unter Tel. (0231) 50-280 20 oder per E-Mail an bz_mengede@stadtdo.de.
Do 31.07.2025 • 15:00–17:00 Uhr • Kosten: 2,50 €

Naherholung stärken

Der Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde
wird aufgewertet

Der Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde soll grüner, attraktiver und besser erlebbar werden. Dafür haben sich die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im zuständigen Ausschuss stark gemacht – mit Erfolg: Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, ein nachhaltiges Freiraumkonzept für das Gebiet zu entwickeln. Weiterlesen

Liedercafé für SeniorInnen

Sommerliches Liedercafé im kath. Gemeindehaus Nette
Von Silke Freudenau
Im kath. Gemeindehaus Nette (Friedrich-Naumann-Str. 9) findet am Mittwoch, 25. Juni um 15 Uhr das nächste Liedercafé für Senioren statt. Organisiert wird das beliebte Format von Begegnung VorOrt und von der ev. Noah-Gemeinde Mengede. Unter musikalischer Begleitung von Tom Stock, der mit seiner Gitarre nicht nur bekannte deutschsprachige Ohrwürmer anstimmt, sondern auch so manchen englischen Evergreen zum Besten gibt.

Weiterlesen

Tag des Gartens. Ein ganzer Stadtteil wird zum Gartenfest

Entdecke die grünen Seiten von Westerfilde und Bodelschwingh

Von Julia Fürup

Am vergangenen Freitag, 13. Juni 2025, hatte das Gartennetzwerk Westerfilde und Bodelschwingh zum gemeinsamen Feiern, Pflanzen und Entdecken eingeladen. Über den gesamten Tag verteilt wurde den Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Groß und Klein zum Mitmachen einlädt.  Weiterlesen

Nachbarschaftsfest bei MITTENDRIN in Nette am Mittwoch, 18.06. von 15.00-18.00 Uhr

MITTENDRIN Beratung für Nette vor Ort“

Am Mittwoch, den 18.06.2025 wird es zum vierten Mal ein Nachbarschaftsfest bei „MITTENDRIN Beratung für Nette vor Ort“ geben. Das dezentrale Beratungsbüro  besteht bereits seit 2021 im Erdgeschoss der Butzstr. 48. Hier gibt es regelmäßig Beratungen durch Lokal Willkommen, das Team von „My Way“, das Familienbüro, ein Sprach-Café sowie verschiedene Lese-Angebote für Kinder unterschiedlichen Alters.

Weiterlesen

Aktuelles vom „Dicken Dören“

Es gibt immer 2 Seiten einer Medaille … und Fakten

Von Heinz Aarsen

Der „Dicke Dören“ ist aus Waltroper Sicht ideal: Verkehr und Lärm bleiben vor den Toren der Stadt. Die andere Seite der Medaille: Noch mehr Lärm für die Anwohnenden aus Dortmund durch 17 ha Industriefläche. Neben Autobahnlärm schallt nun Industrielärm durch die Gärten, wo bisher Schlaf und Erholung möglich war. Weiterlesen

Start mit Schwung in den Wahlkampf

CDU Mengede startet mit Schwung in den Wahlkampf: „Verliebt in Dortmund“

Die CDU im Stadtbezirk Mengede hat am Kampagnentag ein starkes Signal gesetzt: Mit dem neuen Wahlkampfslogan „Verliebt in Dortmund“ startet die Partei selbstbewusst und motiviert in die kommende Wahlperiode. Im Mittelpunkt steht eine gelungene Mischung aus politischer Erfahrung und frischem Engagement – mit einem Team, das Dortmunds Zukunft aktiv gestalten will. Weiterlesen