Erlebnisreiches Wochenende für rund vierzig Kinder des TV M

Jugendfreizeit des TV Mengede im Jugendcamp Haard

Von Stella Schwarz und Luca Rüdiger

Vom 16. bis 18. Mai 2025 verbrachte der TV 1890 Mengede ein erlebnisreiches Wochenende mit rund 40 Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren im Jugendcamp Haard in Oer-Erkenschwick. Bei strahlendem Wetter verwandelte sich das Camp für drei Tage in einen Ort voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft. Die Nurdachhütten dienten dabei fast ausschließlich als Schlafplatz – der Rest der Zeit spielte sich im Freien ab. Weiterlesen

Aktuelles aus der Energiewirtschaft

Welche Weichenstellung braucht die Energiewirtschaft jetzt?

Von Cawi Schmälter

Vor fast 10 Jahren, genau am 04.10.2015, hatten wir auf Mengede:InTakt! über einen Wissenschaftler aus unserem Heimatort Mengede berichtet, der seit 2012 als Professor an der damals neugegründeten Hochschule Hamm/Lippstadt (kurz HSHL) im Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung einen Lehrauftrag übernommen hatte.
Der Artikel über seinen Werdegang, wir sprechen hier von Prof. Dr. Olaf Goebel, ist immer noch online abrufbar unter
https://www.mengede-intakt.de/2015/10/04/was-macht-eigentlich-4-prof-dr-olaf-goebel/
Weiterlesen

34. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede

Amtshaus Mengede; Foto: C.S.

Zur 34. BV-Sitzung am 14.05.2025

Von Cawi Schmälter

Nach der routinemäßig von Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann abgewickelten Einleitung der 34. Sitzung der Bezirksvertretung Mengede (Begrüßung der Teilnehmenden, Mitteilung von Regularien, Feststellung der Tagesordnung usw.) ging es in der Einwohnerfragestunde mit einem „dicken“ Thema, dass die BV-Mitglieder seit Monaten bewegt, gleich zur Sache.

Weiterlesen

Start der Monatsradtouren 2025 beim Heimatverein Mengede

Mai Radtour nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“ 

Franz-Josef Fedrau

Die erste Monatsradtour 2025 führte nach Suderwich in die „Alte Wassermühle“. Auch im neuen Jahr spielte das Wetter mit. Wir hatten ideales „Radfahrwetter“, es war trocken und nicht zu heiß. 26 Teilnehmer machten sich um 11 Uhr „auf die Reise“.   Weiterlesen

10 Jahre Erfolgsgeschichte „nordwärts“ 

10 Jahre „Nordwärts“, ein Dekadenprojekt geht zu Ende

Von Anja Hubert

Mit einer spannenden Abschlussveranstaltung ging auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa, die in 2 Jahren im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA 2027) zum Ausstellungsgelände umgebaut wird, das Projekt „Nordwärts“ zu Ende. Die Halle des Salzlagers ist bereits fertig und so konnte man sich dort treffen, um sich noch einmal zu informieren über das Projekt, das die Stadt Dortmund zusammen mit  Bürgerinnen und Bürgern der „nordwärts“-Gebietskulisse über 10 Jahre lang durchgeführt hatte. 

Weiterlesen