Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit

Ulrich Mühlmann aus Groppenbruch

Der Interviewpartner, den wir heute in unserer Serie „Auf eine Tasse Kaffee“  vorstellen wollen, ist nicht nur „alter“ Mengeder, sondern ebenfalls ein „alter“ Groppenbrucher.
Er ist hier geboren worden, hat seine Kindheit und Jugend in Groppenbruch verbracht und lebt dort natürlich auch heute noch. „Sehr gerne“, antwortet er auf eine entsprechende Frage.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit:

dem Gynäkologen Dr. Bernd Friedel

Dr. Friedel ist in der Paul-Fleming-Str. in Nette geboren und hat dort bis 1981 gewohnt.
Nach der Schopenhauer-Grundschule besuchte er das Heinrich-Heine-Gymnasium, dort gehörte er zum 1. Jahrgang der damals neu gegründeten Schule.
Sein Medizinstudium absolvierte er an der Universität in Aachen. Seit frühester Kindheit hatte er schon den Wunsch Mediziner zu werden. Gynäkologe ist er seit 1995.  Nach seiner Tätigkeit als Oberarzt in den Städtischen Kliniken und dem Johanneshospital in Dortmund machte er sich als niedergelassener Arzt selbständig.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

….heute mit:                           Fabian Dieterle

Viel Musik in altem Gemäuer

Im „Wiedenhof 11“ in Mengede geht es seit dem Sommer besonders lebhaft zu, denn seitdem wohnt dort Fabian Dieterle mit seiner sechsköpfigen Familie. Zu Schuljahresbeginn zogen sie von Olfen nach Mengede. Der „Wiedenhof 11“ ist kein normales Haus, er gehört zum denkmalgeschützten Ensemble rund um die evgl. St. Remigius Kirche in Mengede – auch als Widum* bekannt.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit:

Dr. Ingo Herminghaus

 Zahnarzt von Beruf – Fotograf aus Leidenschaft

Ein „Dankeschön“ der Kita „Kindernest Sterntaler“

Den LeserInnen von MENGEDE:InTakt! ist Dr. Herminghaus möglicherweise durch seinen Beruf als Zahnarzt bekannt. Anzunehmen ist jedoch, dass ihn noch mehr Mengeder als Fotografen kennen, denn regelmäßig haben wir seit knapp vier Jahren Fotos von ihm veröffentlicht, so u.a auch ein Foto der Schwieringhauser Brücke für die Titelseite unseres Internetauftritts.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee …

…heute mit:

 Jörg Troske, Inhaber des Hagebaumarktes in Oestrich

Lebenstraum erfüllt

Am 1.11.2011 übernahm Jörg Troske als Inhaber und Geschäftsführer den Hagebaumarkt in Oestrich. Damit erfüllte er sich seinen Lebenstraum, denn als Jugendlicher hatte er schon davon geträumt, später einmal selbständig zu sein.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit:                                    Susanne Fahl

40-jähriges Dienstjubiläum in Mengeder Notars- und Anwaltskanzlei

Wer ein 40-jähriges Dienstjubiläum feiert, d.h. vom Beginn der Ausbildungszeit bis heute beim selben Arbeitgeber beschäftigt ist, hat in dieser Zeit stürmische Entwicklungen mitgemacht und kann einiges erzählen. Das trifft konkret auf die Mengederin Susanne Fahl zu.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit:                        Lea Lamberty 

Politik beginnt im Alltag und Politiker bräuchten einen langen Atem

Neuer Vorstand bei den Mengeder Grünen – (v. l.): Michael Beek, Lea Lamberty, Jürgen Utecht, Isabella Knappmann, Axel Kunstmann

Da staunten die LeserInnen von MENGEDE:InTakt! nicht schlecht, als sie am 17. März diesen Jahres erfuhren: „Lea Lamberty neue Sprecherin der Mengeder Grünen.“ Und weiter hieß es dann in der Nachricht, die Abiturientin habe die Funktion der Sprecherin für die Dauer der nächsten zwei Jahre übernommen. Für MENGEDE:InTakt! war diese Meldung so ungewöhnlich, dass wir uns mit Lea Lamberty auf eine Tasse Kaffee getroffen haben, um etwas mehr über ihre Beweggründe zu erfahren.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee….

…heute mit Christoph Gehrke alias Clown Pepe

Eine Überraschung – und nicht nur zu Heiligabend

Clown Pepe ist besonders unseren jüngeren Mengedern als „Ballonkünstler“ bekannt, der aus Modellierballons mit vielen Figuren und Formen Glanz in die Kinderaugen zaubert. Er wohnt in Mengede. Seine genaue Adresse verrät er nicht. Die erreichte Popularität zwingt ihn dazu, seine Privatsphäre zu schützen. Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…. heute mit:                            Wilfried KNEPPER

Wer schmeißt denn da mit Lehm*

An dieses Lied – vorgetragen von der 1884 in Gelsenkirchen geborenen Claire Waldoff – fühlt sich erinnert, wer sich mit dem Mengeder Wilfried Knepper auf eine Tasse Kaffee trifft und mit ihm über seine nicht alltägliche Arbeit spricht. Diese Arbeit hat nämlich viel mit Lehm zu tun, denn W. Knepper ist Maurermeister und Fachrestaurator und in dieser Eigenschaft auch Geschäftsführer der Bauhütte Knepper GmbH.  Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffe…

…heute mit Fritz Kerka – Professor an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen

Mehr Nützliches tun!

Berufliche Entwicklungen führen häufig zu vorher ungeplanten Verläufen. So war es auch bei unserem Gesprächspartner Fritz Kerka, mit dem MENGEDE:Intakt! sich kürzlich zu einer Tasse Kaffee in der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen traf.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee…

…heute mit Walter Böhle

img_1687Gedanken über ein bewegtes Leben

Ziel unser Serie „Auf eine Tasse Kaffee mit…“ ist es, Menschen aus dem Stadtbezirk Mengede vorzustellen, die in der Öffentlichkeit nicht so präsent sind, obwohl sie viel Interessantes zu erzählen und zu berichten haben. In der heutigen Folge ist Walter Böhle zu Gast. Walter Böhle ist 1943 in Mengede geboren. Aufgewachsen ist er im alten Ortskern von Mengede in unmittelbarer Nähe zur ev. St. Remigius Kirche, er hat immer hier gelebt und in Mengede bzw. in der weiteren Umgebung gearbeitet. Man kann ihn somit ohne Übertreibung als „Mengeder Urgestein“ bezeichnen.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee …

… heute mit Klaus, die Maus (Klaus Neuhaus)neuhaus_neu

Ein Leben mit Musik

Wer in diesen Tagen zum Hansemann-Park geht, wird die 46. Auflage des „Mengeder Ferienspaßes“ erleben. Und gleich erinnern sich die meisten Besucher bei diesem Ereignis an Fritz Neuhaus, der vor knapp 50 Jahren den „Mengeder Ferienspaß“ ins Leben rief.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee …

… heute mit Michael Konrad

Das Wünschenswerte mit dem Machbaren
in Einklang  bringen.

Verwaltungsstellenleiter in den Dortmunder Vororten waren schon seit je herausgehobene Dienstposten, und in Mengede hat das ein besondere Tradition.
Nur noch aus schriftlichen Überlieferungen ist der Amtmann Schragmüller bekannt. Karl-Anton Schragmüller arbeitete hier von 1889 an als Leiter des Amtes Mengede/Oestrich. Er hatte wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung einer hochmodernen Infrastruktur in Oestrich (Wohnungs- u. Straßenbau, Elektrizität, Gasbeleuchtung) und wurde 1910 verabschiedet.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffee …

… heute mit Ulrich Lang

Die lange Suche hat sich gelohnt – aber es ist noch ein dorniger Weg …

„Der Volksgarten Mengede ist ein ab 1912 als Waldpark angelegter Volksgarten im Dortmunder Stadtteil Mengede mit einer Größe von ca. 16 Hektar. Die Wegeführung ist an den Ideen des Englischen Landschaftsparks orientiert. In den 1920er Jahren wurde das weitgehend bewaldete Gebiet um Spiel- und Sportflächen für den Breitensport ergänzt, die bis heute bestehen.“ So ist es bei Wikipedia zu lesen.

Weiterlesen

Auf eine Tasse Kaffe auf dem ehemaligen Gut Königsmühle

… heute mit:

Anke Gerwing und Rolf GunstIMG_3632

MitarbeiterIn der Werkstätten Gottessegen auf dem ehemaligen Gut Königsmühle an der Ellinghauser Straße.

Der Bericht „Frühlingsfest auf Gut Königsmühle“ aus unserer Reihe im „Unterwegs im Stadtbezirk“ vom 9.3. 2015 hatte unser Interesse geweckt mehr, über diese neue Einrichtung in Mengede zu erfahren. So vereinbarte „Mengede-Intakt“ einen Termin mit den verantwortlichen Mitarbeitern.

Weiterlesen