Start für den Mengeder Ferienspaß

Mengeder Ferienspaß seit heute eröffnet

Kaufhold

Peter Kaufhold

Ein Feiertag für alle daheimgebliebenen Kinder. Der Mengeder Ferienspaß begann heute um 11.00 Uhr im Hansemannpark unter dem Motto „Die Abenteuer der Stadtindianer“.
Armin Jahl, Mitglied des Landtages NRW, und Bezirksbürgermeister Willi Tölch eröffneten im Beisein von Wilhelm Sohn, Vorsitzender des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Dortmund, die Ferienspiele.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute unterwegs: Zum Freizeitparadies Kanal GroppenbruchAnja unterwegs Kanal 3

In den letzten Jahren ist am Dortmund-Ems-Kanal in Mengede ein kleines Freizeitparadies entstanden – der Kanal gehört besonders im Sommer nicht nur der Kanalschifffahrt, sondern ist Ausflugsziel für Radfahrer, Jogger und Badende. Es wird gegrillt und gechillt, was das Zeug hält, und aufgrund der guten Wasserqualität und –temperatur kann man im Kanal fast besser baden als im Freibad (da war es auf jeden Fall am letzten Samstag viel zu voll zum Schwimmen).

Weiterlesen

Wahr oder nicht wahr – Hundestaffel für das Hochwasserrückhaltebecken (HRB)

HRB Schneider 1

Foto: D. Textoris – So war es nicht geplant …

Emschergenossenschaft verstärkt den Landschaftsschutz am HRB

Für Spaziergänger ist das HRB ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Es gibt mehrere Möglichkeiten vom Mengeder Zentrum dort hinzukommen. Eine davon hat D. Textoris in seinm Beitrag vom 3.2.2015 beschrieben.
(siehe:  https://mengede-intakt.de/2015/02/03/unterwegs-im-stadtbezirk-mit-diethelm-textoris/)

Ein zunehmendes Ärgernis sind Wanderer – Erwachsene mit und ohne Hund, Kinder und Jugendliche – die die Wanderwege verlassen, ihre Hunde frei herumlaufen lassen  und wenig Rücksicht z. B. auf brütende Vögel nehmen.

Weiterlesen

Bild der Woche

„Alte Apotheke“Alte_Apotheke IH

lautet der Titel des hier veröffentlichten Fotos von Dr. Ingo Herminghaus. Das Gebäude wurde 1892/93  fertiggestellt, Bauherr war der Waltroper Apotheker Alfred Eick-Kerssenbrock, der 1893 die „Apotheke“ – wie sie früher hieß – in der Bahnhofstraße eröffnete.  Heute heißt sie „Alte Apotheke“.

Weiterlesen

Was wir kommunalpolitisch im Stadtbezirk Mengede in den letzten Tagen gelernt haben

 Heute u.a.: Über das  Projekt „Nordwärts“ und über „alternativloses“ Sparen

1. Das Projekt „Nordwärts“
Die Eröffnungsveranstaltung brachte viele gute Vorschläge zutage. Hoffentlich gelingt es bei diesem auf mindestens 10 Jahre angelegten Projekt, das kreative Potential der hier wohnenden Menschen nachhaltig zu nutzen. Voraussetzung wäre allerdings, die Beteiligten vor Ort bekämen die Gewissheit, das Projekt „Nordwärts“, wird nicht nur eine „Luftnummer“, sondern hält, was viele Mengeder sich davon versprechen.

Weiterlesen

Bild des Tages

Die  Williburgstraße – nichts für Ortsfremde

Beim gestrigen „Nachbarschaftspicknick“ wußte eigentlich jeder, wohin er gehen musste. Williburgstraße kennt doch jeder, auch weil es sich am Sonntag in der Regel um Besucher handelte, die im alten Ortszentrums leben: Williburgstraße – Endstück der Mengeder Straße – Anfangsstück der Siegenstraße und Freihofstraße. Die kannten sich natürlich beinahe blind aus und benötigen keine Straßenschilder.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja Gaudium 1Heute unterwegs:  Zum Mengeder Gaudium im Volksgarten

So kalt und regnerisch es noch im Volksgarten beim TBV-Fest war, so heißer begrüßte uns der Volksgarten beim diesjährigen Mittelalter-Gaudium vom 4.06. bis zum 7.06.2015. Detlef Huß und seine Frau Erika Wiedemann-Huß hatten in ihrer Eigenschaft als Organisatoren die Bezirksvertretung Mengede eingeladen, und so trafen wir uns vor der Bühne im Mengeder Volksgarten, wo wir den Einzug der Händler, Handwerker, Heerlager und die Markteröffnung erleben durften.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk mit Anja Hubert

Anja

A. Hubert – SPD-Fraktion in der BV Mengede

nordwärts 1
Heute unterwegs: mit dem Fahrrad raus in die Stadt am 4.06.2015

und „nordwärts“ im Stadtbezirk am 2.06.2015

4.06.2015: Schönes Wetter, Feiertag – da fahren viele zum Kurzurlaub raus aus der Stadt nach Holland, ins Sauerland oder fliegen sogar mal schnell nach Mallorca. Auch wir haben uns früher oft in den Stau gestellt und sind mit dem Surfbrett und den Rädern auf dem Auto nach Holland gefahren, um die Sonne und die gute Luft zu genießen. Aber man kann das alles auch hier haben, und so haben wir uns mit Freunden verabredet, um einen schönen Tag in unserer Stadt zu verbringen.

Weiterlesen

Unterwegs im Stadtbezirk – mit Anja Hubert

Heute unterwegs:  zum TBV-Wochenende mit Public Viewing am 30.05.2015Anja

Eins schon mal vorweg: Der Wettergott kannte wieder mal keine Gnade und ließ es regnen und stürmen beim diesjährigen 38. TBV-Wochenende im Volksgarten. Aber so schlimm wie im letzten Jahr war es nicht und die Veranstalter konnten das Fest in vollem Umfang stattfinden lassen. Diesmal nämlich mit Public Viewing – wir sahen das DFB Pokalfinale, das Endspiel Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg.

Weiterlesen

Ein Rundgang durch den Stadtbezirk Mengede

Vorbemerkungen:
tim g Mannschaft

von links: Torben – Tim – Florian

Zum Ende des letzten Wintersemesters, d.h. im März 2015 hatte MENGEDE:InTakt! drei Studierende der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund gebeten, bei einem Rundgang durch Mengede aufzuschreiben, was ihnen dabei auffallen würde. Alle drei hatten damals ihr 3. Semester abgeschlossen – inzwischen haben sie ihr viertes Semester begonnen. Einer der drei – Tim Grzybiak – stammt aus Mengede, sein Vater war aktiver und erfolgreicher Handballer beim TV Mengede.
Weiterlesen