Ab ins Grüne mit der 63-Prozent-Wanderung

Alisa und Marina, Outdoor-Bloggerinnen aus dem Sauerland, führten 2024 die Gruppe an.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmund auf Rekordkurs beim STADTRADELN 2025 – Anmeldungen sind auch zur Halbzeit noch möglich

Bei der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ von Aufbruch Fahrrad demonstrierten 500 kleine und große Radler*innen für sichere und gute Fahrradwege.
© Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist
Sieben Bezirke, zehn Jahre und mehr als 250 Projekte: „nordwärts“ hat nicht nur den Norden verändert

Volles Haus bei der Abschlussveranstaltung. Seit zehn Jahren setzt „nordwärts“ Impulse für den Dortmunder Norden.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schytomyr soll Dortmunds elfte Partnerstadt werden
Dortmund gibt Gas bei Baugenehmigungen und lag damit 2024 deutlich über dem Landestrend
Stadt genehmigte 19 Prozent mehr Wohnraum und 40 Prozent mehr Nichtwohngebäude als im Vorjahr
Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft

Mural zeigt Digitalität der Stadt Dortmund.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das neue mondo mio! Kindermuseum mitgestalten – Inklusives Beteiligungsprojekt startet
das mondo mio! Kindermuseum lädt ab dem 13. Mai 2025 alle Kinder,
Jugendlichen und Erwachsenen ein, eine neue Ausstellung für Familien aktiv
mitzugestalten – mit eigenen Ideen, Wünschen und Visionen. Unter dem Motto
„mitmachen. mitwachsen. mondo mio! – Die Ideen für das neue Museum“ werden
gezielt verschiedene Altersgruppen angesprochen, um möglichst vielfältige
Perspektiven in den Gestaltungsprozess des Museumsneubaus im Westfalenparks
einzubeziehen.
Weitere Infos unter: https://www.mondomio.de/
Der „NORDSTERN“ bringt Unternehmen aus dem Norden zum Strahlen

Die NORDSTERN 2024-Gewinner*innen wurden in der Kokerei Hansa ausgezeichnet.
© Kreativagentur desfab
Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Wie soll die Kampstraße der Zukunft aussehen? Stadt lädt zur Dialogveranstaltung am 20. Mai ins Rathaus
Grooviger Start in den Musiksommer 2025 mit der Band „Antares“ im Fredenbaumpark

Shanty-Chor beim Musiksommer im Fredenbaumpark
© Stadt Dortmund / Westfalenpark
Neun Termine an der Konzertmuschel / Eintritt frei
Emschergenossenschaft beseitigt Herkulesstaude im Deich-Bereich
Arbeiten finden in dieser Woche statt
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: Stadt Dortmund begrüßt 28 Quereinsteiger*innen

Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr (1. Reihe, r.) begrüßte die Quereinsteiger*innen und deren Betreuer*innen im Rathaus.
© Stadt Dortmund / Anja Kador
Muslimischen Trauernden steht nun ein neuer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof offen

Der neue Gebetsplatz befindet sich in der Nähe des Eingangs Leni-Rommel-Straße und damit direkt am muslimischen Grabfeld. Am Freitag wurde er feierlich eröffnet.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Feierliche Eröffnung mit Vertreter*innen verschiedener Religionen