Vorbericht zu den Karnevalsveranstaltungen des Pastoralverbundes

Zitat

Gemeinden freuen sich auf die fünfte Jahreszeit

Von Markus Kohlenberg

Gleich fünf tolle Karnevalsveranstaltungen erfreuen auch in diesem Jahr wieder die Närrinnen und Narren in den Kirchengemeinden des Stadtbezirks Mengede. Von der Weiberfastnacht, über den Gemeindekarneval bis hin zum Kinderkarneval ist für ganz unterschiedliche Zielgruppen etwas dabei. Weiterlesen

Monatsradttour des Heimatvereins Mengede im August 23

Zitat

Ziel: Yachhafen in Pöppinghausen mit Besuch des Emscherlandes und Abstecher zum Kulturzentrum AGORA

Von Franz-Josef Fedrau

Die Monatsradtour im August führte mal wieder zum Yachthafen Pöppinghausen. Nach dem Unwetter in der Nacht hatte sich der Regen verzogen, es war trocken und nicht zu heiß. Hans-Ulrich Peuser schickte um  11:00 Uhr 21 TeilnehmerInnen „auf die Reise“.  

Weiterlesen

ProFiliis unterstützt offene Kinder- und Jugendeinrichtung „Juki“

Zitat

„Naturdetektive“ vom Juki-Garten erhalten finanzielle Unterstützung

von links nach rechts: Saadet Keskin (Leitung der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung,), Svenja Felbier (Projektbetreuung ProFiliis-Stiftung), Sarah Tietz (duale Studentin), Prof. Dr. Reiner Staubach (Vorstandsmitglied Förderverein Planerladen e. V.), Thomas Schieferstein (Vorstand ProFiliis-Stiftung) sowie diverse Naturdetektiv:innen.

Kinder aus der offenen Kinder- und Jugendeinrichtung „JuKi“ sowie Vorstand und MitarbeiterInnen des Planerladen e.V. haben sich am Dienstag, den 28.09.2021, um 16:00 Uhr im „JuKi“ im Rahmen einer symbolischen Scheckübergabe für die finanzielle Unterstützung durch die ProFiliis-Stiftung bedankt. Seitens der ProFiliis- Stiftung war Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein sowie die Projektbetreuerin Svenja Felbier anwesend.

Weiterlesen

Kurznachrichten aus der Steinwache

Zitat

 „Dora war nicht im Widerstand“ – noch zwei Wochen in der Steinwache zu sehen

Sophia Firgau; Foto: Katrin Pinetzki

Dora, 45 Jahre alt, dreifache Mutter und alleinige Versorgerin: Sie war eine von Millionen „durchschnittlichen Deutschen“ der Nachkriegszeit. Zwei Absolventen der Fachhochschule Dortmund haben sie zum Sprechen gebracht: Jan und Sophia Firgau haben sich für ihre Abschlussarbeit im Studiengang „Szenografie und Kommunikation“ an der FH Dortmund am Beispiel ihrer Urgroßmutter Dora mit der Rolle der zahlreichen Mitläuferinnen und Mitläufer und dem Fortbestehen der NS-Ideologie in der Nachkriegszeit beschäftigt.

Weiterlesen