Preiswert verscheißert – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Preiswert verscheißert

.Eine Kolumne von Peter Grohmann
KONTEXT:Wochenzeitung vom 1. 2. 2017

Eben wurde zum Gedenktag für die Opfer des Holocaust betont, wie schlimm alles war – und wie gut wir sind im Bewältigen des Vergangenen. Deutschland first. Von uns können sich alle anderen Staaten ein paar Scheiben abschneiden. Weiterlesen

Wanderungen des Heimatvereins Mengede

Die zweite Etappe auf dem Emscher-Park-Weg

Winterpause für die Radler des Heimatvereins Mengede und deren Gäste. Für alle, die sich während der „radlosen“ Zeit weiter fit halten möchten, heißt es „per pedes statt pedales“. Dabei bietet sich die Gelegenheit, unser Ruhrgebiet einmal zu Fuß zu erkunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Theater ist ein Fundament in unserer Gesellschaft

Norbert Lammert zur Bedeutung des Theaters
in unserer Gesellschaft

Viele haben ihn schon als nächsten Bundespräsidenten gehandelt. Bis er erklärte, er habe dazu keine Ambitionen, und er wolle sich aus dem politischen Tagesgeschäft zurückziehen. Am vergangenen Donnerstag war Bundestagspräsident Norbert Lammert Gast in unserer Nachbarstadt Lünen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Nahversorgung und Entwicklung von Nebenzentren – aus der Sicht von Jugendlichen

Leerstände im Stadtbezirk – nein danke!
Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums präsentieren Vorschläge zur Stadtentwicklung

Wir veröffentlichen hier einen Veranstaltungshinweis zum Thema „Stärkung von Nebenzentren“ aus der Sicht von Jugendlichen: Weiterlesen

Buchempfehlung des Monats

Cartoon: Mario Lars – Bücher

Graeme Macrae Burnet: Sein blutiges Projekt. Der Fall Roderick Macrae

Im Sommer 1869 ermordet der 17-jährige Roderick Macrae brutal einen Nachbarn, dessen Tochter und den kleinen Sohn. Der Täter lässt sich widerstandslos festnehmen und leugnet nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur

Arme Noah-Gemeinde

Noch mal schnell ein Foto vom Kreuz, bevor der Turm abgerissen wird

„Alternative Fakten“ auch in der Noah-Gemeindeversammlung

Seit einem Jahr versuchen die Mitglieder des Arbeitskreises zur Erhaltung des Gemeindezentrums in Nette vergeblich, eine nachvollziehbare Begründung für die Entscheidung gegen Nette zu erhalten.
Ein Beschluss, der, so munkelte man auf der Gemeindeversammlung am 31. Januar im Mengeder Saalbau, auf dem letzten Drücker und in der letzten Sitzung des alten Presbyteriums im Januar 2016 mit gerade einmal 10 Stimmen des 26köpfigen Gremiums beschlossen wurde Weiterlesen