Buchempfehlung des Monats

Max Richard Leßmann    –   Sylter Welle

Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus *

Mario Lars: Bücher

Der Sänger, Lyriker und Podcaster Max Richard Leßmann hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Enkel Max besucht seine Großeltern. Omma Lore ist eine ziemlich kalte Frau mit strengen Zügen und einer Grundwut aufs Leben. Hart ist sie gegen jeden, auch sich selbst, und eine Schnäppchenjägerin erster Güte: „Das Sparbuch ist ihr Gotteslob“. Der nicht minder eigenwillige Oppa Ludwig hat einen sehr besonderen Humor.

Seinen Enkel nennt er Ambrosius und wenn er ihn lobt, dann als „fetzige Lerge“. Sein liebstes Universalwort bezeichnet alles und jeden, eben auch die „Enkel-Lerge“. 

Max hat die beiden seine ganze Kindheit und Jugend auf dem bodenständigen Sylter Campingplatz besucht. Jetzt fahren die beiden ein letztes Mal nach Sylt, allerdings in die Sylter Welle, eine sterile Bettenburg, in die sie den „unkontrollierten“ (O-Ton Omma Lore) Max noch einmal eingeladen haben, der seinen Namen nach der Hauptfigur des Bilderbuches „Wo die wilden Kerle wohnen“ von Maurice Sendak bekam, der Geschichte eines Jungen, der so über die Stränge schlägt, dass er ohne Abendessen ins Bett geschickt wird. In dem Urwald, der dann in seinem Zimmer wächst, erlebt er die wildesten Abenteuer. Doch schließlich reist er zurück in sein Zuhause, wo dann doch ein warmes Essen auf ihn wartet. Essen ist Lores Synonym für Liebe und die ganze Familie akzeptiert das. Wie auch jeder in dieser großen, von Max‘ Onkel Andreas Seite her in ihrem Umfang etwas unbestimmten Familie den anderen – meist – in seiner Eigenheit nimmt, wie er ist.

In spielerischen Gedankenkaskaden erinnert sich der Erzähler an markante Familiengeschichten, an Witziges und Todtrauriges, an die erzählten Jugendgeschichten seines Vaters und dessen beider Brüder, an Kurioses und Grausiges. Hartnäckig ausgetragene Fehden und Familienzwiste sowie stillschweigendes Verständnis und stets leicht ironisierter Zusammenhalt strukturieren ein Familienleben, dessen Schilderung immer auch von der Vergangenheit, z.B. der Fluchtgeschichte des Großvaters, und ganz besonders von der Originalität der Akteure geprägt ist. 

Das großartige Cover mit einem Bild von Jessine Hein (www.jessine.com) passt hervorragend zu dem zugleich zärtlich-lakonischen Buch, dessen höchst unterhaltsame Assoziationsketten und -spiralen und überbordende Sprachspiele es zu einem echten Lesespaß machen, fröhlich skurril, aber auch warmherzig. So resümmiert Max: „Wir sind in unserem Zimmer, wo es Nacht ist und das Essen auf uns wartet. Und es ist noch warm.“

* Zur vorstehenden Buchbesprechung schrieb Hella Koch:
Hier ist meine Augustrezension. Das Buch erscheint erst am 17. August, hat mir aber so viel Spaß gemacht, dass ich es unbedingt als meine Abschlussrezension nehmen möchte. Am 16. August habe ich nämlich meinen letzten Arbeitstag und bin ab 1. September in Rente. Ihnen wünsche ich von Herzen alles Gute. Vielleicht treffen wir uns ja mal ‚auf Besuch‘ in der Buchhandlung.

Hierzu eine kleine, aber notwendige Ergänzung des Redaktionsteams von MIT:
Hella Koch hat von Anfang an – d.h. seit Ende 2014 eine monatliche Buchbesprechung für MIT geschrieben. Insgesamt sind es nicht ganz 120 Besprechungen geworden. Das ist eine Meisterleistung, die dem Redaktionsteam von MIT größte Hochachtung abverlangt. Wir danken Hella Koch für ihre verlässliche Mitarbeit und wünschen ihr im neuen Lebensabschnitt Gesundheit und Wohlergehen.
Klaus Neuvians – Dortmund, den 5.8.2023

Kommentare sind geschlossen.