9. Oktober 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Lieselotte in Mengede 

Lieselotte in Mengede 

Eine Kuh erobert die Bibliothek  Von Janine Sebrantke Bilderbuchkinos und Vorlesestunden sind – Dank des Einsatzes engagierter Lesepatinnen – ein festes und gerne genutzes Angebot der Bibliothek Mengede. Nun erwartete die Kinder und ihre Familien ein ganz besonderes Schmankerl: Kinderbuchautor und Illustrator … Weiterlesen

9. Oktober 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für „Thank You For The Music“

„Thank You For The Music“

 Jochen Meschke, früherer Westfalenhallen-Chef, präsentierte im Heimathaus sein neues Buch über Dortmunds weltberühmte Arena  Von Henry Mühlhausen Die Westfalenhalle ist für viele neben Fernsehturm, Stadion, dem “U” oder dem Hafenamt eines der Wahrzeichen Dortmunds. Für viele andere ist der markante … Weiterlesen

25. September 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält weiteren Literaturpreis

Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält weiteren Literaturpreis

Er erhält den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik Dortmunds Stadtbeschreiber Alexander Estis erhält eine weitere Auszeichnung: Die Kurt-Tucholsky-Gesellschaft in Berlin verleiht ihm in diesem Jahr den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik. Der mit 5000 Euro dotierte Preis geht alle zwei Jahre an … Weiterlesen

31. August 2023
von Diethelm Textoris
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung: Heute mal wieder ein Krimi

Buchempfehlung: Heute mal wieder ein Krimi

Der Tote im Palazzo – Ein Toskana Krimi von Luca Fontanella Von Diethelm Textoris Die Sommer- und Ferienzeit geht zu Ende. Viele von uns haben sie für eine Urlaubsreise genutzt. Andere sind aus unterschiedlichen Gründen, von der Geldknappheit bis zur … Weiterlesen

26. August 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für „Die Frau im zitronengelben Kleid“

„Die Frau im zitronengelben Kleid“

Erfolgreiche Signierstunde mit Klaus Neuhaus in der Buchhandlung am Amtshaus Von Henry Mühlhausen Beruflich musste Klaus Neuhaus zwar durch die Corona-bedingte Schließung seiner Musikschule an der Schragmüllerstraße, Mengede den Rücken kehren, aber er ist und bleibt nach eigener Aussage immer … Weiterlesen

15. August 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Buchhandlung am Amtshaus aktuell

Buchhandlung am Amtshaus aktuell

Signierstunde mit Klaus Neuhaus Der bekannte Mengeder Liedermacher Klaus Neuhaus schreibt seit über 30 Jahren Kinderlieder und hat viele CDs und Liederbücher veröffentlicht.

5. August 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung des Monats

Buchempfehlung des Monats

Max Richard Leßmann    –   Sylter Welle Von Hella Koch – Buchhandlung am Amtshaus * Der Sänger, Lyriker und Podcaster Max Richard Leßmann hat ein Buch über seine Familie geschrieben. Enkel Max besucht seine Großeltern. Omma Lore ist eine … Weiterlesen

8. Juli 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für „Mythos und Moderne“ – eine Zeitreise durch den Ruhrgebietsfußball

„Mythos und Moderne“ – eine Zeitreise durch den Ruhrgebietsfußball

Fotoausstellung im Ruhr Museum Essen und ein neues Buch Von Henry Mühlhausen In wohl keiner anderen Region in Deutschland sind Arbeitswelt, Alltag und Freizeit so eng mit dem Fußball verbunden wie im Ruhrgebiet. Es waren im Wesentlichen Bergleute und Stahlarbeiter, … Weiterlesen

2. Juli 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung des Monats

Buchempfehlung des Monats

Nina Burton: Notizen aus dem Sommerhaus „Als ich ankam, war es noch winterlich kühl. Das Licht verlieh jedem noch so kleinen Kieskörnchen Kontur und Schatten im kahlen Erdboden, in dem alles bereitlag, um mit Leben bekleidet zu werden. Eine Kohlmeise … Weiterlesen

3. Juni 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Klaus Neuhaus: Buchbesprechung und Interview

Klaus Neuhaus: Buchbesprechung und Interview

„Die Frau im zitronengelben Kleid“ Ein Interview mit Klaus Neuhaus über sein neues Buch Von Henry Mühlhausen Nicht nur vielen Mengedern ist Klaus Neuhaus, der in der Mengeder Schragmüllerstraße seine Musikschule betrieb und die er Corona-bedingt schweren Herzens März 2022 … Weiterlesen

1. Juni 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung des Monats

Buchempfehlung des Monats

Robert Seethaler: Das Café ohne Namen Fast 10 Jahre existiert das Café. Einen Namen braucht es nicht, die Leute kommen einfach. Ein richtiges Café ist es auch nicht. Es gibt zwar Kaffee, sonst aber Bier, Wein, Schnaps, auch Limonade, Schmalzbrote, … Weiterlesen

24. Mai 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Ein Abend voller Fernweh im HHG

Ein Abend voller Fernweh im HHG

 Mut und Lebensräume mit Autorin Sarah Bauer Zwischen glitternden Hochhäusern, rostroten Canyons und unendlichen Straßen treffen ein jahrzehntealter Kindheitstraum und eine Gewitterwolke aus persönlichen Unsicherheiten und Zweifeln aufeinander.

4. Mai 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung des Monats

Buchempfehlung des Monats

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt Judith Hermanns neues Buch basiert auf ihren Frankfurter Poetikvorlesungen mit dem Untertitel „Vom Schweigen und Verschweigen im Schreiben“ und wird folgend von ihr kommentiert: „Das Schreiben über das Schreiben ist offenbar und erwartungsgemäß … Weiterlesen

4. April 2023
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Buchempfehlung des Monats

Buchempfehlung des Monats

Adriana Altares: Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante Teta Jele wird 101 Jahre alt. Noch im Seniorenheim ist sie ganz Dame: Vornehm, ja auch snobistisch legt sie Wert auf gute italienische Küche, gepflegte Unterhaltung, ihre geliebten Twinsets … Weiterlesen

5. März 2023
von Diethelm Textoris
Kommentare deaktiviert für Abends in der Buchhandlung

Abends in der Buchhandlung

Dirk Husemann stellt sich als Autor mit vielen Seiten vor „Nachts im Museum“ soll ja viel los sein, wenn man dem Film des Regisseurs Shawn Levy aus dem Jahre 2006 glaubt. Doch „Abends in der Buchhandlung“ geschieht in unregelmäßigen Abstanden … Weiterlesen