Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden –
Frist endet am 4. Juli
Im Fokus steht die Frage: Wie kann Bildung zukunftsfähig gestaltet werden? In Vorträgen und Diskussionen werden aktuelle Impulse aus Forschung und Praxis präsentiert – mit besonderem Blick auf lokale Bildungsinitiativen in Dortmund.
Zum Auftakt spricht Prof. Dr. Ricarda Steinmayr (TU Dortmund) über „Ist Bildung Glückssache? Subjektives Wohlbefinden von SchülerInnen“. Daran schließen sich Impulsvorträge, eine interaktive Posterausstellung sowie Projektvorstellungen aus der Dortmunder Bildungslandschaft an.
Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt, Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund), Alma Tamborini (Schulleiterin der Nordmarkt-Grundschule), Matthias Labs (Koordinator Schul- und Unterrichtsentwicklung, Gymnasium an der Schweizer Allee), IIeyda Yilmaz (Teilnehmerin TalentScouting FH Dortmund) sowie Prof. Dr. Viola Hartung-Beck (FH Dortmund), die mit einem Impulsvortrag in die Diskussion einleiten wird.
Die Konferenz ist Teil des Masterplans Wissenschaft 2.0 der Stadt Dortmund und wird vom Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt organisiert – mit freundlicher Unterstützung der Dortmund-Stiftung und dem Partnernetzwerk des Masterplans.
Anmeldungen unter:
masterplan-wissenschaft.de/wissenschaftskonferenz2025
Trailer zur Wissenschaftskonferenz auf dortmund.de