Das Programm des Fußballkulturfestivals „Spielräume“ zur EURO 2024 steht fest

Dortmund wird zur Bühne –
reiches Kulturprogramm ergänzt die UEFA EURO 2024

Mehr als 60 Veranstaltungen umfasst das Programm des Festivals – viele weitere Programmpunkte finden jedoch darüber hinaus statt. Was genau BesucherInnen erwartet, wurde am vergangenen Freitag im Deutschen Fußballmuseum bekannt gegeben.Eines der größten Sport-Events Europas, die UEFA EURO 2024, steht diesen Sommer an und bringt zahlreiche BesucherInnen nach Dortmund. Neben den Partien gibt es in der Host City Dortmund viel zu entdecken. Viele Kulturstätten, Vereine und weitere Institutionen beteiligen sich und bieten ein breitgefächertes kulturelles Programm an.

Das Kulturfestival zur EURO 2024 „Spielräume“ im Deutschen Fußballmuseum
Das Deutsche Fußballmuseum (DFM) hat in Zusammenarbeit mit Partnern aus allen Kultursparten das Festival der Fußballkultur namens „Spielräume“ für die Fußballhauptstadt Dortmund und die umliegende Region organisiert. Neben dem DFM inklusive des Vorplatzes finden Veranstaltungen auch an verschiedenen anderen Standorten in der Rhein-Ruhr-Region statt.

Das Fußball-Kulturfestival „Spielräume“ umfasst vom Donnerstag, 11. April bis Sonntag, 14. Juli 2024 mehr als 60 Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Kultursparten wie Theater, Literatur, Film und Musik und präsentiert eine Vielzahl europäischer KünstlerInnen. Für Jung bis Alt, von digital bis analog – das Programm vereint klassische Darbietungsformen und populäre Formate, die unterschiedliches Publikum ansprechen.

„Stadion der Träume“
Das „Stadion der Träume“ ist ein Projekt im DFM, das gemeinsam mit der Stadt Dortmund organisiert wird. In und um das Museum treten verschiedene KünstlerInnen aus ganz Europa auf, um die Vorfreude auf das Turnier zu steigern und die Vielfalt Europas zu feiern. „Ziel ist es, den Vorplatz des Museums zum offenen Begegnungsort zu machen“, betont der Geschäftsführer des DFM, Manuel Neukirchner. Geplant ist die Eröffnung Mitte April. „Das Programm ist bewusst spartenübergreifend, geht raus in den öffentlichen Raum und entstand in Vernetzung mit vielen anderen Kulturpartnern in der Region.“

Highlights aus dem Programm
Neukirchners
persönliches Highlight ist eine Kooperation mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, die Inszenierung „Eine Nacht in Sevilla“. Das Stück widmet sich dem dramatischen WM-Halbfinale von 1982. Deutschland und Frankreich lieferten sich damals eine spannende Partie – Ausgang 8:7 nach Elfmeterschießen – die die deutsch-französische Freundschaft auf die Probe stellte. Die Uraufführung findet bei den Festspielen in Recklinghausen statt, danach wandert die Inszenierung an das Theater Dortmund.

Musik, Kunst und Kultur
So haben viele wahrscheinlich noch nie Fußball erlebt: Unter dem Titel „Fußball Furioso“ „kommentiert“ das Streichquartett der Dortmunder Philharmoniker am Donnerstag, 20. Juni, live und improvisierend das Spiel Spanien gegen Italien.

Die Ausstellung „In Motion – Art & Football“ bringt die Bildenden Künste ins Fußballmuseum. „Das Konzept der Ausstellung ähnelt dem der Europameisterschaft: Jede Nation ist mit einem Künstler oder einer Künstlerin vertreten“, so Neukirchner. Über 100 Kunstwerke werden gezeigt, darunter von René Magritte, Paul Klee, Banksy oder Salvador Dalí. Die Werke werden das Fußballmuseum digital beleben und schaffen ein besonderes Kunsterlebnis, das alle Sinne anspricht.

Ganz Dortmund wird zum Veranstaltungsort
In der ganzen City wird es möglich sein, in geselliger Runde die Partien live zu schauen. Zentraler Anlaufort für das Public-Viewing ist der Friedensplatz. „Das wird der Hauptort sein, die ‚Sportsbar‘ der EURO 2024“, so Martin Sauer, Beauftragter der Stadt Dortmund für die EURO 2024. „Auch im Westfalenpark werden die Spiele gezeigt. Zusammen mit dem Programm der ‚Spielräume“ und vielen weiteren Aktion wird ganz Dortmund zum Veranstaltungsort“, so Sauer.

Ähnlich wie der „Rote Teppich“, der während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland verwendet wurde, soll der „Grüne Teppich“ eine festliche Atmosphäre für die EURO 2024 schaffen. Es handelt sich um einen 3,6 Kilometer langen grünen Kunstrasen, der entlang der wichtigsten Fan-Wege in Dortmund verlegt wird und die Fußballbegeisterten entsprechend durch die Stadt führt. „Der Kunstrasen schafft eine einfache Assoziation und führt die Fußball-Fans direkt ins Stadion“, erklärt Sauer.

Städtische Organisationen ebenfalls mit von der Partie
„Dortmund lebt zum Teil vom Fußball – es gibt hier keine größere Religionsgemeinschaft“, sagt Dr. Stefan Mühlhofer, Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund. „Was hier aber besonders ist: Fußball und Kultur stehen sich hier ganze nahe – auch in der Hochkultur gibt es Verbindungen.“ Auch die Kulturbetriebe beteiligen sich mit einem besonderen Programm, das die Themen Fußball auf unterschiedliche Weise angeht und beleuchtet.

Die Ausstellung „Günter Grass: Mein Fußballjahrhundert“, eine Kooperation zwischen dem DFM und dem Günter Grass-Haus Lübeck, präsentiert von Freitag, 7. Juni bis Samstag. 20. Juli in der Stadt- und Landesbibliothek  die Verbindung zwischen Fußball und Literatur anhand von Grass’ Werk „Mein Jahrhundert“ (1999). Die Ausstellung zeigt Auszüge aus dem Buch, wobei drei bedeutende deutsche Fußball-Ereignisse im Fokus stehen: die erste deutsche Fußballmeisterschaft 1903, der erste deutsche Weltmeistertitel 1954 und das deutsch-deutsche Vorrundenduell der WM 1974. Eintritt frei.

In der VHS Dortmund können BesucherInnen die Geschichte der UEFA EURO und Deutschlands Siege 1972, 1980 und 1996 fotografisch nachvollziehen. Die Ausstellung zeigt Bilder ausgewählter Endspiele und läuft vom 14. Juni bis 14. Juli in der Volkshochschule Dortmund, Kampstr. 47. Eintritt frei.

Weitere Events von stadtverwandten „Playern“
Der Superraum, Brückstr. 64, präsentiert in der Ausstellung „Irgendwas mit Fussball – Zeitgenössische fotografische Perspektiven“ sechs zeitgenössische FotografInnen, die auf vielfältige Weise verschiedene Aspekte des Fußballs beleuchten. Die Ausstellung umfasst Porträts, aber auch Aufnahmen von Emotionen abseits des Spielfeldes oder Bilder, die die verbindende Rolle des Fußballs in der Gesellschaft zeigen. Alle FotografInnen haben an der Fachhochschule Dortmund studiert. Laufzeit: Donnerstag, 2. Mai bis Mittwoch, 10. Juli. Eintritt frei.

Dortmunder Kunstverein sucht persönliche Geschichten und Kultobjekte rund um den internationalen Fußball
Auf Initiative des Dortmunder Kunstvereins und in Zusammenarbeit mit der Host City Dortmund entsteht vom 8. Juni bis zum 14. Juli ein Ausstellungsparcours in Dortmunder Kneipen zwischen Hauptbahnhof und Stadion. DortmunderInnen können ungewöhnliche Objekte und ihre Geschichten rund um die vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften einreichen. Diese besonderen Erinnerungsstücke werden im Anschluss neben Werken professioneller KünstlerInnen zu sehen sein. Alle Geschichten und Objekte sind gefragt. Foto und Beschreibung können bis zum 8. April an den Dortmunder Kunstverein geschickt werden: euro24@dortmunder-kunstverein.de.

Alle Kooperationspartner für das Kulturprogramm in Dortmund: Oper Dortmund, Dortmunder Philharmoniker, Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, TU Dortmund, Internationales Frauenfilmfestival Dortmund / Köln, Schauburg Dortmund, Auslandsgesellschaft Dortmund, Stadt- u. Landesbibliothek Dortmund, Volkshochschule Dortmund, schauraum comic : cartoon Dortmund, Dortmunder Kunstverein, Theater- u. Konzertfreunde Dortmund, Superraum

Weitere Informationen zum Programm des Kulturfestivals gibt es online unter: www.fussballmuseum.de.  

Quelle: Pressestelle der Stadt Dortmund

 

Kommentare sind geschlossen.