Repair-Café und Näh-Café in Nette

Repair-Café und Näh-Café wieder aktiv

Am gestrigen Freitag – 26.4. – hat von 15.00 – 18.00 Uhr  im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café und Näh-Café stattgefunden. Es war die dritte Veranstaltung in diesem Jahr – und das Interesse hat sich offenbar auf einem hohen Niveau stabilisiert, wie einer kleinen statistischen Übersicht zu entnehmen ist:

 

 Die Mitbüger legten folgende Gegenstände zur „Inspektion“ vor: 3 Nähmaschinen, 8 Lampen, mehrere Fahrräder – meist mit Plattfuss oder Gangschaltungen ohne Funktion, liebgewonnene VHS-Rekorder, 2 Toaster, eine Pfeffermühle und eine Weihnachtsbeleuchtung mit Kabelschaden.

  

Von den insgesamt 26 Gegenständen konnten 19 repariert werden, 3 Gegenstände werden nach Kauf von Ersatzteilen wieder vorgestellt und 4 Gegenstände konnten leider nicht repariert werden.

########

Wolfgang Kessler: „Wege zu nachhaltigem Konsum“.
Hier schreibt der Autor unter der Überschrift”Reparatur statt Neukauf“ u.a:*

Klima und Umwelt werden nicht nur dadurch belastet, wie Waren hergestellt  und benutzt werden, sondern auch durch die Verschwendung von Ressourcen, wenn Gebrauchsgüter entsorgt werden. Hier hat Deutschland enormen Nachholbedarf: So liegt die Recyclingquote hierzulande gerade mal  bei 13 %, in den Niederlanden sind es 30 %, auch in Schweden und Österreich ist diese Quote deutlich höher: Dort gibt  es verbindliche technische Vorgaben, um Produkte langlebiger und reparaturfreundlicher zu gestalten, sowie finanzielle Anreize für die Abkehr von der Wegwerfwirtschaft.
Wer in Schweden ein technisches Gerät – Fahrrad, Kühlschrank, Radio oder anderes – reparieren lässt, zahlt dafür nur die Hälfte der Mehrwertsteuer: 12% statt 25 %.
Österreich unterstützt Reparaturen nicht nur durch einen niedrigen Mehrwertsteuersatz, sondern zahlt zusätzlich einen Reparaturbonus von bis zu 200 Euro. Die mehrfache Begründung der Regierung für die Unterstützung der Reparaturen: Es kann ein lieb gewordenes Stück weiterhin genutzt werden, wertvolle Arbeitsplätze bleiben der Region erhalten und zugleich wird die Reparaturszene als Ganzes gestärkt.
* Der Beitrag ist nachzulesen in „Blätter für deutsche und internationale Politik“  in der Ausgabe 12/23, S. 37 ff.

Zusätzliche Infos
Was ist ein Repair- Café?

Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnis und – fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen.
Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Im Repair Café machen sie sich gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Man kann dort immer eine Menge lernen.

Wozu ein Repair- Café?
In Europa werfen wir Unmengen weg. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist und die nach einer einfachen Reparatur problemlos wieder verwendet werden könnten. Das Reparieren ist bei vielen Menschen leider in Vergessenheit geraten. Das Wissen, wie man Dinge repariert, verschwindet schnell. Das stellt eine Bedrohung für eine nachhaltige Zukunft und für die Kreislaufwirtschaft dar, in der Rohstoffe immer wieder erneut verwendet werden können. 
Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.

Was allerdings auch wichtig ist: Es soll vermittelt werden, dass Reparieren auch viel Spaß macht und relativ einfach ist. 

Kommentare sind geschlossen.