Tanzgruppe Shen Yun im Dortmunder Opernhaus

GRÜNE fordern Überprüfung der Auftritte von Shen Yun
im Dortmunder Opernhaus

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund hat die Stadtverwaltung um eine umfassende Stellungnahme zu den Auftritten der Tanzgruppe Shen Yun im Dortmunder Opernhaus für die morgige Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit gebeten. Anlass sind die in der ZDF-Sendung „Magazin Royale“ erhobenen Vorwürfe gegen die hinter Shen Yun stehende Sekte Falun Dafa Deutschland e.V.

Wir nehmen die Bedenken hinsichtlich möglicher Verbindungen zwischen Shen Yun, der Falun-Gong-Bewegung und dem rechten Magazin Epoch Times sehr ernst“, erklärt Fraktionssprecherin Katrin Lögering. „Es muss geklärt werden, ob durch diese Veranstaltungen möglicherweise rechte Netzwerke oder Medien finanziert werden.“

Die GRÜNEN-Fraktion hat einen detaillierten Fragenkatalog an die Stadtverwaltung gerichtet. Darin wird unter anderem um eine Bewertung des künstlerischen Programms sowie eine juristische Einschätzung zu einer möglichen Kündigung des bestehenden Mietvertrags gebeten.

„Wir erwarten von der Verwaltung eine sorgfältige Prüfung aller Aspekte“, so Lögering weiter. „Darüber hinaus regen wir an, den städtischen Leitfaden zur Vermietung öffentlicher Räumlichkeiten zu überarbeiten, um ähnliche Fälle in Zukunft zu vermeiden.“

Die GRÜNEN fordern zudem eine klare Positionierung der Stadt hinsichtlich künftiger Vermietungen des Opernhauses an Falun Dafa Deutschland e.V. oder damit verbundene Organisationen. Es sei wichtig, die Integrität städtischer Kultureinrichtungen zu wahren. So wurden zuletzt Flyer von Shen Yun vor der Ballett-Premiere von DIPS verteilt, in denen Kritik an „den Mainstream-Medien“ geäußert wird.

Quelle: Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund