Kleidertausch und Café
Am Sonntag, 06. April von 15 bis 17 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte
Westerfilde, Speckestraße 19.
Das Prinzip der Veranstaltung: Es können bis zu 5 saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitgebracht werden. Die Kleidung wird am Eingang in Empfang genommen und von den Helferinnen vor Ort auf Tischen und an Kleiderständern sortiert und präsentiert. Im so entstandenen Fundus kann dann nach neuen Lieblingsteilen gestöbert werden. Gürtel, Schuhe, Tücher und Taschen dürfen zusätzlich mitgebracht werden. Keine Pelze, keine Bademode, keine Unterwäsche, keine Kinderkleidung!
Bei Kaffee und frischen Waffeln gibt es zudem die Möglichkeit zu plaudern und sich bei den Organisator*innen über weitere Begegnungsangebote im Stadtbezirk zu informieren.
Wir sind für Nachhaltigkeit und gegen Fast Fashion und möchten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben. Außerdem ist Kleidertausch eine Möglichkeit Geld zu sparen und einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des AWO Ortsvereins Mengede, des Begegnungszentrums NebenAn, des Quartiersmanagements Westerfilde & Bodelschwingh und Begegnung VorOrt Mengede.
Infos unter: 0173 69 75 378, fuerup@diakoniedortmund.de
**************************
Liedercafé im Frühling
Am Montag, 07. April um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Bodelschwingh,
Parkstraße 9
Sing doch mit! In fröhlicher Runde werden Frühlingslieder, Schlager und so mancher Evergreen geschmettert. Mitreißende Begleitung durch Tom Stock an der Gitarre bei Kaffee und Gebäck.
Eintritt frei.
Kontakt:
Begegnung VorOrt Mengede, Silke Freudenau, 0173 69 75 378, begegnungmengede@diakoniedortmund.de
Lebendige Begegnung für und mit Senior*innen in Dortmunder Quartieren ist das Ziel von „Begegnung VorOrt“. Die Diakonie ist für „Begegnung VorOrt“ in den Bezirken Hörde, Brackel und Mengede aktiv.