Fitnesstag am 5. Juni 2025 in Nette

Frauenpower : v.l. Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte Bodelschwingh-Westerfilde und Nette), Iris Peters (Stadtsportbund) Silke Planck (TSZ Nette), Simone Nemarnik (TV Mengede), Carola Geisler (Familienbüro).

Am Donnerstag, 5. Juni, hat in der Zeit von  10 Uhr bis 14 Uhr ein Fitnesstag in Nette am Sportpark von Vonovia stattgefunden.

Von Claudia Schroth
Die Organisation der Veranstaltung hatte der Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund übernommen. Viele Partner*innen wie Vonovia, Familienbüro, Seniorenbüro, Lokal Willkommen, Begegnung vor Ort, StadtSportBund, Turn- und Sportzentrum Nette 1979 e. V., TV Mengede, Albert-Schweitzer-Realschule, Heinrich-Heine-Gymnasium haben das gemeinsame Sporten unmittelbar vor der Haustür vieler der Teilnehmenden unterstützt.
Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann, hat die Veranstaltung um 10.00 Uhr eröffnet.

In der Zeit von 10.00-14.00 Uhr gab es Angebote für verschiedene Zielgruppen: Zunächst haben Mütter, teilweise mit ihren kleinen Kindern, die auf dem Spielplatz neben dem Sportpark von den Mitarbeiterinnen des Familienbüros betreut wurden, die Geräte unter fachkundiger Anleitung getestet.


Silke Freudenau von „Begegnung vor Ort“ hat parallel ab 10.00 Uhr einen gemeinsamen Spaziergang für interessierte Senior*innen von der Wodan-Apotheke zum Sportpark realisiert.
Silke Planck vom TSZ Nette sowie Simone Nermanik vom TV Mengede haben anschließend mit zwei motivierenden Mitmachtänzen zum Warmmachen fortgeführt und anschließend wurden auch die Senior*innen unter der Anleitung eines Mitarbeiters der Firma Kompan, die die Geräte dort aufgestellt hat, in die richtige Nutzung eingewiesen.

Ab 12.00 Uhr haben dann Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule sowie des Heinrich-Heine-Gymnasiums, die das Gelände des Sportparks in wenigen Minuten fußläufig erreichen können, die Geräte getestet. Zunächst waren Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen der beiden Schulen mit den Schulsoziarbeitern vor Ort und anschließend noch eine 7. Klasse der ASR sowie eine fünfte Klasse des HHG.
Insgesamt waren gut 100 Schülerinnen und Schüler vor Ort sowie mehr als 20 Senior*innen/Mütter.

Alle Teilnehmenden konnten kostenlos Wasser trinken und die Mensa des Schulzentrums hat sehr großzügig verschiedenstes Obst zur Stärkung zur Verfügung gestellt.
Nach Abschluss ihrer Sporteinheit konnten alle Teilnehmenden auch noch einen kleinen Knautschball, den die Aktionsraumbeauftragte Claudia Schroth mitgebracht hatte, zum weiteren Sporteln mit nach Hause nehmen.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!

Der Sportpark von Vonovia ist rund um die Uhr geöffnet. Der Eingang zum Sportpark befindet sich neben dem Haus Brinkmannstraße 11. Alle sind eingeladen, die Geräte dort jederzeit zu nutzen. Zur Unterstützung gibt es Piktogramme sowie eine kostenlose App mit Erklärungen für die Sportgeräte.

Fotos: Cawi Schmälter