Am vergangenen Sonnabend haben wieder ein Teil der örtlichen Parteien auf dem Mengeder Marktplatz zur Wahl am 14. 9. 25 aufgerufen. Die folgenden vier örtlichen Parteien waren vertreten: Die SPD, die CDU, die GRÜNEN und die Tierschutzpartei.
Archiv für den Monat: August 2025
help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit
help and hope Stiftung setzt auf Teilhabe und Chancengleichheit
Sechs Wochen lang war Gut Königsmühle wieder fest in Kinderhand: Mehr als 500 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren verbrachten in diesem Sommer jeweils eine spannende Ferienwoche bei der help and hope Stiftung. Mit kreativen Workshops, sportlichen Angeboten und Naturerlebnissen bot die Stiftung ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das die Kinder begeistert und die Familien spürbar entlastet hat. Weiterlesen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dortmund laden zum Fest für den Wandel
Einladung zum „Fest für den Wandel“ –
am Samstag, 6. September 2025 ab 13 Uhr in der Kampstraße, Dortmund
Ein Tag für alle – mitten in Dortmund
Dortmund. Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die Kampstraße in der Dortmunder Innenstadt in einen Ort des Miteinanders, der Ideen und der Begegnung. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dortmund laden ab 13 Uhr herzlich zum Fest für den Wandel ein – für alle, die mitgestalten, diskutieren oder einfach einen schönen Tag mit der Familie oder Freund*innen verbringen möchten. Weiterlesen
Einladung zur Septemberwanderung mit dem Heimatverein Mengede
Inklusionsbeirat tagt im Rathaus – Interessierte sind herzlich willkommen
Eine Feier zum Willkommen: Dortmund begrüßt neu Eingebürgerte im Dietrich-Keuning-Haus
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung legt Analyse vor
Kommunale Wärmeplanung kommt voran
Immer mehr Gemeinden in Deutschland arbeiten an einem Wärmeplan. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Demnach haben bis Anfang Mai 2025 bereits 5.085 Gemeinden – rund 47 Prozent aller Gemeinden bundesweit – mit der Erstellung begonnen. Weitere 488 Gemeinden (4,5 Prozent) haben ihren Wärmeplan bereits abgeschlossen.
Nachrichten auf dem Prüfstand: Das Aktionslabor macht Station in Dortmunder Bibliotheken
Teamwork und Sklavenhaltung: Interessantes über das Sozialleben von Ameisen im Naturmuseum erfahren
Vortrag von Prof. Susanne Foitzik gibt Einblicke in das komplexe Sozialverhalten von Ameisenstaaten
Plakatausstellung „2+2“ ist im SUPERRAUM zu sehen
Ein gutes Plakat muss in kürzester Zeit wirken – oft bleiben nur wenige Sekunden. Durch die Gestaltung von Plakaten schärfen Gestalter*innen ihre Fähigkeit, Inhalte klar, prägnant und visuell stark zu verdichten. Viele gestalterische Experimente in Typografie und Layout wagen Designer*innen zuerst auf Plakaten. Als ortsgebundenes Medium stärken sie lokale Identität und schaffen Begegnungen im öffentlichen Raum.
Briefwahlbeteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die Kommunalwahlen 2020
Hochkarätige Gäste beim 21-Talk zur Bildungsmisere
DFB-Nachwuchsdirektor Hannes Wolf, Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani und Mirza Demirovic (Nordstadtliga) sind am 17. September mit dabei
Seniorenreise des Pastoralverbundes an die Mecklenburgische Seenplatte
Mit schönen Erlebnissen zurück
von der Mecklenburgischen Seenplatte
Von Markus Kohlenberg
Unter dem Motto „Gemeinsam Reisen“ waren 40 Gläubige aus unserem Pastoralverbund rund um die Mecklenburgische Seenplatte unterwegs. Eine Woche lang erkundeten sie dabei zahlreiche Orte mit ihren kulturellen Highlights. Weiterlesen
Presseinformation: Die IGA 2027 Ruhrgebiet
Sterne-Regen für das Ruhrgebiet
Sechs Projekte ausgezeichnet – 22 Mio. Euro an Fördergeldern
Große Auszeichnung für sechs Projekte im Ruhrgebiet: Die IGA 2027 Ruhrgebiet verlieh am Donnerstag, 28. August 2025, im Rahmen eines Regionalen Forums im Deutschen Bergbaumuseum Bochum weiteren Projekten der kommunalen Ebene UNSERE GÄRTEN den 3. Stern. Bekanntgegeben wurden außerdem 30 Zukunftsprojekte des Ruhrgebiets, die 2027 in einer Ausstellung in den ZUKUNFTSGÄRTEN präsentiert werden.