Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  

Gemeinsam mit dem Unternehmen adesso SE baut die Stadt Dortmund weiter am „Digitalen Bauhaus“. Die fortgesetzte Zusammenarbeit besiegelten (v.li.) Jörg Zilian (Leiter Dortmunder Systemhaus), Oberbürgermeister Thomas Westphal, Volker Gruhn (Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender adesso SE) und Christian Uhr, Personal- und Organisationsdezernent.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Stadt Dortmund setzt ihre Digitalisierungsoffensive fort: Das Dortmunder Systemhaus führt gemeinsam mit dem IT-Unternehmen adesso SE das Projekt „Digitales Bauhaus“ bis Mitte 2027 weiter. Ziel ist es, Verwaltungsangebote für Bürger*innen noch einfacher, schneller und verständlicher zu gestalten.

Weiterlesen

Das Keuning.haus feiert zehn Jahr Willkommenskultur

Im September 2015 stellte das Keuning.haus die Kulturarbeit ein und wurde zur sogenannten Drehscheibe für geflüchtete Menschen.
© Alex Völkl

Großes Fest am Freitag, 5. September, Fotovortrag über Syrien am Donnerstag

Im September 2015 stellte das Keuning.haus die Kulturarbeit ein und wurde zur sogenannten Drehscheibe für geflüchtete Menschen. Am Freitag, 5. September, wird ab 19 Uhr mit vielen Beteiligten und Bühnenprogramm daran erinnert.

Weiterlesen

Ex-Kaufland Immobilie soll Kita werden

Es klingt unglaublich, und es ist sicherlich auch ziemlich ungewöhnlich,
aber es wäre auch nicht einzigartig in Deutschland

Von Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann

Die Eigentümerin der Ex-Kaufland Immobilie beabsichtigt in den ehemaligen Sozialräumen und dem Getränkemarkt im 1. Stock eine 4-gruppige Kindertagesstätte mit 75 Betreuungsplätzen einzurichten. Im Erdgeschoss sollen wieder Einzelhandelsgeschäfte angesiedelt werden. Das Außengelände der Kita wird sich dann oben auf dem Dach des Gebäudes befinden. Die Parkplätze sollen entgegen kursierender Gerüchte erhalten bleiben.

Weiterlesen

Ein Tornister für jedes Kind

Ina Brandes MdL besucht Stiftung Kinderglück und unterstützt
soziale Innovation „made in Dortmund“

Rund 4.000 Erstklässler aus Dortmund und Umgebung sind jetzt mit den spendenfinanzierten Schulranzen der Stiftung Kinderglück ins neue Schuljahr gestartet. Die Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Ina Brandes besuchte aus diesem Anlass die Kinderglück-Halle, um sich ein Bild von der Arbeit der Stiftung und der großen ehrenamtlichen Verteilaktion zu machen.

Weiterlesen

Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September

Mit diesem Motiv macht die Stadt mit ihren Partnern auf die neue digitale Rallye an der Strobelallee aufmerksam.
© Stadt Dortmund

Die Strobelallee wandelt sich zu einer Sport- und Erlebnismeile. Ein erster Höhepunkt ist eine digitale Rallye: #strobeln! Sie stellt spielerisch die Attraktionen der geschichtsträchtigen Straße dar. Entwickelt wurde die Rallye von der Wirtschaftsförderung Dortmund in Kooperation mit dem BVB, den Westfalenhallen und den Sport- und Freizeitbetrieben.

Weiterlesen

Big Band HAVA NICE DAY bringt Swing, Blues und Latin in den Fredenbaumpark Open Air und kostenlos: Musiksommer am 7. September

Seit über 30 Jahren ist HAVA NICE DAY eine feste Größe im musikalischen Leben der Technischen Universität Dortmund – und längst darüber hinaus.
© HAVA NICE DAY

Am Sonntag, 7. September, steht im Fredenbaumpark wieder Big-Band-Feeling auf dem Programm: Von 15 bis 17 Uhr sorgt die bekannte Formation HAVA NICE DAY klanggewaltig für Stimmung unter freiem Himmel – mit einem Repertoire, das von klassischem Swing über Rock und Blues bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen reicht.

Weiterlesen

Dortmunder GRÜNE: Thema Altschulden

Altschuldenhilfe darf kein Wahlkampfmanöver bleiben –
schnelle Entlastung für Dortmund nötig

Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dortmund begrüßen die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, dass eine bundesgesetzliche Regelung zur Altschuldenhilfe zum Jahresbeginn 2026 in Kraft treten soll. Nach jahrelangem Ringen zwischen Bund und Ländern wäre dies ein entscheidender Schritt, um hoch verschuldete Kommunen wie Dortmund langfristig zu entlasten.

Weiterlesen

Gartenkonzert 2025

 Ein musikalischer Spätsommerabend in Schwieringhausen

Von Julia Jockheck für Klangkultur Mengede e.V.

Am Samstag, 06. September 2025, verwandelt sich der Garten an der Altmengeder Straße 119 in Dortmund in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Ab 18:00 bis ca. 22:00 Uhr lädt Familie Lehmhaus gemeinsam mit Klangkultur Mengede e.V. zu einem besonderen Konzertabend ein.

Weiterlesen

Kalter Entzug für Bettler*innen – Ist der Ordnungsdezernent nun auch Suchtexperte?

GRÜNE Fraktion kündigt Anfrage für den Ausschuss für öffentliche Ordnung an

Die GRÜNE Ratsfraktion ist irritiert, das Ordnungsdezernent Norbert Dahmen sich nun anscheinend auch bei Entzugsmaßnahmen auskennt. In der Diskussion über Maßnahmen gegen aggressives Betteln und eventuelle Ersatzzwangshaft wird er öffentlich mit den Worten zitiert, dass ein kalter Entzug im Gefängnis durchaus hilfreich sei. Diese Aussage reiht sich dabei in die von ihm forcierte Einsatztaktik ein, drogengebrauchende Menschen mit dem kommunalen Ordnungsdienst in den Drogenkonsumraum “zu treiben”.

Weiterlesen