Kommunalwahl 2025

Dortmunder Bündnis 90/DIE GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ unterstützen sich gegenseitig bei der Kommunalwahl

Die Dortmunder GRÜNEN und die Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat Dortmund treten bei der Kommunalwahl 2025 in enger Partnerschaft auf. Beide Seiten unterstützen sich gegenseitig. Die GRÜNEN rufen zur Wahl der Liste „Unterstützungsnetzwerk Ankoppeln“ für den Integrationsrat auf und betonen die Bedeutung des Integrationsrats für eine lebendige, vielfältige und demokratische Stadtgesellschaft. Weiterlesen

Der Countdown zur 25. DEW21 Museumsnacht startet: Highlights und Infos zur großen Jubelnacht

Das Fassadenmapping „What’s Beyond That Wall“ auf dem Vorplatz des Dortmunder U ist ein Gemeinschaftsprojekt des storyLab kiU, der MA-Szenografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie des KOLAB der Stadt Dortmund.
© Rupert Warren

Die DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt. Das wird gefeiert: Mit einem großen Jubiläumsprogramm und lieb gewonnenen Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und Feiern bis in die Nacht – unter anderem mit dem Singer-Songwriter KAMRAD.

Weiterlesen

KinderCampus: Neue Kita-Kinder erhalten Lesetüten

Rundum zufriedene Gesichter: Gestern gab es Lesetüten für die neuen Kita-Kinder am Projekt KinderCampus.
© Markus Kaminski / Stadt Dortmund

Das Modellprojekt KinderCampus hat zum neuen Kindergartenjahr eine besondere Aktion zur Sprach- und Leseförderug gestartet: Die neuen Kita-Kinder am Campus erhalten alle individuell gestaltete Lesetüten.

Weiterlesen

„Kartonwand“ – Lesung und Diskussion über das Altern mit Migrationsgeschichte

Fatih Çevikkollu beschreibt die Folgen der Arbeitsmigration – Psychische Gesundheit im Fokus

Am Donnerstag, 25. September, 18 bis 21 Uhr, laden der Fachdienst für Senioren und das Regionalbüro zur Lesung von Fatih Çevikkollu aus seinem Buch „Kartonwand“ mit anschließender Diskussion in das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, ein.

Weiterlesen

Eine Auszeit vom Krieg: Kinder aus der Partnerstadt Schytomyr verbringen eine Woche in Dortmund

Die Station „Phoenix de Lumières“ auf PHOENIX West durfte bei der Stadtrundfahrt nicht fehlen.
© Stadt Dortmund

Sie sind zwischen 8 und 18 Jahren alt, kommen aus Dortmunds neuer Partnerstadt Schytomyr in der Ukraine und haben eine traurige Gemeinsamkeit: Ihre Väter sind in russischer Gefangenschaft, werden vermisst oder sind bereits im Krieg gefallen. Bei einem Dortmund-Besuch haben sie eine Auszeit vom Krieg genommen.

Weiterlesen

„Ohne DU kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Abschlussfoto am Fritz-Henßler-Berufskolleg mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Verantwortlichen der Wahlbeteiligungskampagne, darunter Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt (Mitte), Dezernentin für Schule, Jugend und Familie.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Endspurt für die Kommunalwahlen am 14. September: Gestern (9. September) war „Ohne DU kein DO!“, die städtische Kampagne zur Wahlbeteiligung, in der ersten großen Pause am Fritz-Henßler-Berufskolleg. Mitarbeitende der Stadt gingen in den persönlichen Austausch mit Erst- und Jungwähler*innen, um mit ihnen über die Bedeutung von Mitbestimmung zu sprechen.

Weiterlesen

Kollektiv 0231 bringt MÖWE zum Leuchten

„Das ist ja ein tolles Projekt, kann ich euch irgendwie helfen?“
Mit diesen Worten wandte sich Jimmy Berndt an die Möwe. Da gab es natürlich etwas: Es fehlten Leuchten und für die Kindergruppen wurde ein Fühl-Parcour gewünscht.

In Dortmund kennen die meisten Jimmy als Organisator des Kollektiv 0231 – hier sind Menschen versammelt, die als BVB-Fans gerne auch Gutes tun. In der Corona-Zeit, als es keine Kontakte gab, keine Treffen, entstand die Idee: Man könnte doch, wo man sich schon nicht sehen kann, virtuell zusammenkommen und dann auch noch anderen helfen.  Weiterlesen

Gaza: Kinder zuerst – Eine Kolumne von Peter Grohmann

Gaza: Kinder zuerst

Von Peter Grohmann

Im Sommer 2025 versammelte der Herr im Himmel, Spiritus Rector für die alle, die glauben oder wissen, die toten Kinder aus Gaza um sich. „Die an Hunger gestorben sind, mögen sich rechts von mir aufstellen“, bat er, „auch die Verdursteten. Die erschossen wurden oder verschüttet, bitte nach links. Die durch Bomben oder Granaten, Gift oder Gas, durch mangelnde Medikamente, mangelnde Vorsicht oder Nachsicht in den Tod geschickt wurden, die verbrannt wurden, erschlagen, treten hinter mich, ebenso alle, die als Kinder eines natürlichen Todes das Leben gaben.“ Letztere waren die wenigsten.

Weiterlesen

Dortmunder Unternehmerinnenpreis 2025 geht an Hannah Rahenbrock und Lena Blank von der Citybäcker GmbH

Die Finalistinnen (v.li.): Lena Blank, Hannah Rahenbrock mit Tochter, Gisela Ausbüttel und Isabel Cramer mit Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund.
© Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck

Hannah Rahenbrock und Lena Blank von der Citybäcker GmbH sind die „Dortmunder Unternehmerinnen 2025“: Am Freitag (5. September) wurde im Salzlager der Kokerei Hansa in Anwesenheit von rund 120 Gästen der Unternehmerinnenpreis 2025 verliehen. Die Wirtschaftsförderung Dortmund würdigt damit herausragende unternehmerische Leistungen von Frauen in der Stadt.

Weiterlesen