Der etwas andere Adventskalender

Jeder Jeck ist anders

Von KaNe

Wenn Anfang September das erste Weihnachtsgebäck in den Supermärkten steht, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, an den Advent zu denken.

Auch in diesem Jahr fanden sich im Spätsommer 25 Frauen, um bei der etwas anderen Adventskalender-Idee mitzumachen.  

Zur Erinnerung – so funktioniert es:

  • jede Teilnehmerin muss 24 Dinge nähen, backen, kochen, basteln…es soll einfach selbstgemacht werden. Diese Dinge können sich in Farbe und Muster unterscheiden, jedoch nicht in der Sache selbst. Wer z.B. selbst gebackene Plätzchen wählt, muss für alle 24 Päckchen Plätzchen backen. Die können allerdings von der Form, der Farbe, nicht aber vom Teig her völlig unterschiedlich sein.
  • diese 24 Dinge sollten hübsch und transportsicher verpackt mit der Türchen-Nummer versehen werden. Die Nummern werden geheim gezogen und jedem Adventselfen persönlich mitgeteilt. Nur der Joker versieht seine Geschenke mit den Nummern von 1 -24.
  • der Preis für die Geschenkchen sollte auf einem Basar einen Verkaufswert zwischen 3 – 5 Euro liegen.
  • Mitte November ist Übergabe, bei der jede Teilnehmerin je ein Päckchen von Nummer 1 bis 24 erhält.

Und auch in diesem Jahr ging der Sommer so dahin, während ich mir Gedanken darüber machte, womit ich denn in die Produktion gehen könnte und am Ende wurde auch die Zeit wieder knapp. Mit dem letzten Glockenschlag war aber auch Päckchen 24 eingetütet. Freundin Birgit hingegen, die in diesem Jahr das erste Mal dabei ist und im Gegensatz zu mir die Bastel-Queen, hatte ihre Aufgabe bereits Ende September erledigt. Jeder Jeck ist anders.

Nicht alle Beteiligten konnten an der Übergabe teilnehmen, aber alle Geschenke waren vor Ort und wurden in der schönen Wohnküche der Gastgeberin aufgebaut. Überall im Raum verteilt lagen die Päckchen ordentlich nach Nummern sortiert, ein so schönes Bild, das schon Vorfreude auf den Dezember machte. 

Eingeleitet wurde der Abend mit einem kleinen Gedicht und zwei außerordentlich schön vorgetragenen Musikbeiträgen. Gesang und Harfe, bzw. die Harfe ganz allein. So hätte der Abend eigentlich weitergehen können, aber es ging ja um den Austausch der Päckchen. Also ging jede mit einem Korb bestückt von Stationen 1 bis 24 und sammelte die kleinen Überraschungen ein. Die eigene Nummer kommt aus der Joker-Kiste. So hat jede am Ende 24 unterschiedliche Päckchen in Form, Farbe und Inhalt. Jedes Päckchen für sich mit viel Sorgfalt und Herzblut verpackt.
Nun erwarten wir alle ganz gespannt den Start am 1. Dezember in Vorfreude auf das, was sich in den einzelnen Päckchen verbirgt. Das wird ein schöner Dezember!

An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen dieser schönen Aktion und für den schönen Übergabe-Abend.

Fotos: B. D.; zur Vergrößerung der Fotos diese bitte anklicken!