Kreative und spannende Osterferien auf Gut Königsmühle

Kinder und Jugendliche bringen eigene Ideen ein

Rund 150 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren verbrachten zwei erlebnisreiche Ferienwochen auf Gut Königsmühle. Die help and hope Stiftung bot ein buntes Ferienprogramm mit kreativen Workshops, Naturerlebnissen und viel Bewegung.

Das pädagogische Ferienkonzept der help and hope Stiftung setzt stets auf kreative und bewegungsreiche Angebote. Ob in der Holzwerkstatt, beim Kochen im „Team Schmackofatz“ oder beim Hüttenbau in der Naturabenteuerwoche – überall konnten die Teilnehmenden ihre Ideen einbringen und im Team aktiv werden. Ein besonderes Highlight war die Hörspielwoche, bei der ein eigenes Hörspiel produziert wurde. Der WDR begleitete das Projekt und drehte einen Beitrag für die Lokalzeit. Spannender ging’s nicht!

„Unsere Programme verbinden pädagogische Inhalte mit ganzheitlichen Erlebnissen. Neben Kreativität und Teamgeist erleben die Kinder auch, wie viel Spaß Lernen machen kann“, erklärt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, und ergänzt: „Jede und jeder nimmt hier etwas mit nach Hause – in den Händen etwas Selbstgemachtes, im Kopf neue Erfahrungen und im Herz ein Gefühl von Freundschaft und Miteinander.“

Obwohl sich auf Gut Königsmühle das Außengelände für Aktivitäten im Freien besonders gut eignet, erwiesen sich bei dem wechselhaften Wetter die gut ausgestatteten Innenräume als wertvoller Rückzugsort. Besonders der Bewegungsraum mit Klettermöglichkeiten, Schaukeln und viel Platz zum Toben wurde von den Kindern mit großer Begeisterung genutzt und trug entscheidend dazu bei, dass die gute Stimmung auch bei Regen erhalten blieb.

Quelle: help and hope Stiftung; Foto: help and hope Stiftung / Stephan Schütze