RE:START KAMPSTRASSE: Bei den KAMP:WALKS kann man den Straßenzug aus verschiedenen Blickwinkeln neu entdecken

Neustart für die Kampstraße
© Stadt Dortmund / Christian Schön

Beteiligung für alle läuft noch fast den ganzen Mai

Die Kampstraße soll zwischen Reinoldikirche und Petrikirchhof zu einem zukunftsweisenden Ort für alle umgestaltet werden. Die Dortmunder*innen sind eingeladen, sich an diesem RE:START KAMPSTRASSE zu beteiligen und den öffentlichen Raum neu zu denken. Freitag und Samstag gibt es dafür zwei besondere Spaziergänge.

Weiterlesen

Der Stahlbungalow ist zu Hause angekommen

Festakt zur Eröffnung des Hoesch-Stahlhaus L141 am Hoesch-Museum – „Tag der offenen Tür“ am Sonntag

Mit einem Festakt wurde die „Landung“ des Hoesch-Stahlhaus L141 von 1966 beim Hoesch-Museum mit rund 180 Gästen am 6. Mai gefeiert. Beim „Tag der offenen Tür“ wird das begehbare Museumsstück am Sonntag, 11. Mai, der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen

Steinwache bietet trotz des Umbaus viel Programm

Steinwache: So soll die Mahn- und Gedenkstätte nach dem Umbau aussehen.
© Carmen Hause

Führungen, Ausstellungen, Vorträge und Lesungen im Stadtarchiv

Die Vorbereitungen zum Umbau gehen in die nächsten Phase: An der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache haben die Arbeiten für die Sanierung begonnen. Ende Mai wird die Steinwache zunächst geschlossen – doch das Programm läuft teilweise weiter.

Weiterlesen

Stadt und Verbände vereinbaren neue Förderverträge für insgesamt 31 Mio. Euro für die Jahre 2026 bis 2030

Stadt und Verbände der Freien Wohlfahrtspflege arbeiten zusammen für die Zukunft

Die Stadt Dortmund, die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Träger der Jugendhilfe haben neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 vereinbart. Diese Verträge gelten ab dem 1. Januar 2026 und lösen die bestehenden Verträge ab, die bis Ende 2025 laufen.

Weiterlesen

Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Beratung für migrantische Unternehmer*innen geht in Verlängerung

Das Zentrum für Ethnische Ökonomie (ZEÖ) in der Carl-Holtschneider-Straße 14 unterstützt und berät migrantische Unternehmer*innen. Nach einer vierjährigen Projektphase sollen die Leistungen des ZEÖ für ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Rat entscheidet darüber in seiner nächsten Sitzung im Mai. Weiterlesen

RE:START Kampstraße: Beteiligung mit bunten Bausteinen zum Start – Planungsdezernent Stefan Szuggat lädt zur weiteren Beteiligung ein

Mit bunten Bausteinen die eigene Idee zur neuen Kampstraße bauen – das kam bei Groß und Klein gut an.
© Stadt Dortmund / Christian Schön

Der RE:START Kampstraße, der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung der zentralen Verbindung zwischen der Reinoldikirche und dem Petrikirchhof, hat begonnen. Zum Auftakt beim DORTBUNT-Sonntag lud Planungsdezernent Stefan Szuggat dazu ein, sich zu beteiligen und den öffentlichen Raum neu zu denken.

Weiterlesen

Tag der Sportvereine in Westerfilde & Bodelschwingh geht in die vierte Runde

Bereits seit 2022 findet jährlich an der Westhausen-Grundschule der Tag der Sportvereine statt.
© Stadt Dortmund / Benito Barajas

Auf die Plätze, fertig, los! Am Samstag, 10. Mai, präsentieren sich Vereine und Initiativen aus Westerfilde & Bodelschwingh beim vierten Tag der Sportvereine. Gemeinsam laden sie ein zu Mitmachaktionen, Infos und guter Laune.

Weiterlesen

KI in der Berufsorientierung: Testphase soll nach den Sommerferien starten

Großes Interesse an der Podiumsdiskussion zu Künstlichen Intelligenz im Berufsinformationszentrum (BIZ)
© Stadt Dortmund / Leopold Achilles

Groß war das Interesse an der 2. Follow Up „Fokus Konferenz“ am vergangenen Dienstag (29. April). Die Plätze im Berufsinformationszentrum (BIZ) waren gut gefüllt, denn das Thema war extra spannend: Künstliche Intelligenz (KI) in der Berufsorientierung.

Weiterlesen

Radsport-Trainingsstrecke „Dortmunder Niere“ ist nun bunter und einladender

Die beiden Unterstände an der Radrennstrecke erstrahlen jetzt in bunten Farben.
© Stadt Dortmund/Christian Petzold

Dortmunder Auszubildende verschönerten Unterstände für die Special Olympics NRW

Zwei zuvor verwitterte Unterstände an der „Dortmunder Niere“ auf dem Gelände am Steinklippenweg sind nun bunt und einladend gestaltet. Sie stehen direkt an der 800 Meter langen Radsport-Trainingsstrecke und erstrahlen dort in leuchtenden Farben. Auszubildende haben die Unterstände verschönert und dabei das alte Holz mit Sprayfarbe neu gestaltet. Das Projekt fand im Rahmen des Dortmunder Ausbildungspreises statt.

Weiterlesen