Pflegerische Versorgung ist in Dortmund gut aufgestellt

Der Pflegemarkt detailliert betrachtet: Stadt legt kleinräumiges Pflegemarktmonitoring 2022 vor

Wie ist es um die Pflegeinfrastruktur in den Dortmunder Stadtbezirken bestellt? Diese Frage beantwortet alle zwei Jahre das „Kleinräumige Pflegemarktmonitoring der Stadt Dortmund“. Auf 162 Seiten stellt der Bericht den aktuellen Stand der Pflegeinfrastruktur in allen zwölf Stadtbezirken dar.

Weiterlesen

Artenvielfalt an der Emscher entwickelt sich positiv

Emscher-Mündung bei Dinslaken und Voerde
© Rupert Oberhäuser/EGLV

Seit der Umgestaltung der Mündung in den Rhein besiedeln wieder Fische den einst biologisch toten Fluss

Das Leben kehrt in die Emscher zurück – das vermeldete die Emschergenossenschaft am Freitag auf ihrer Jahreshauptversammlung im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus: Seit der Öffnung der neuen Mündungsaue in den Rhein kommt es vermehrt zu einer Besiedlung von Fischen aus dem Rhein in die bis vor wenigen Jahren noch biologisch tote Emscher.

Weiterlesen

Das kommt uns nicht in die Tüte! Gemeinsam stark gegen Gewalt an Frauen

Oberbürgermeister Thomas Westphal präsentiert die Brötchentüte gegen Gewalt an Frauen in der Dorstfelder Filiale der Bäckerei Grobe.
© Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Mit einer groß angelegten Brötchentüten-Aktion setzen Dortmunder Institutionen und Organisationen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ werden mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in Bäckereien, Cafés und Kantinen in Dortmund ausgegeben.

Weiterlesen

„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich neu mit einer hochwertigen Grußkarten-Edition

Ausstellungseröffnung am 15. November im Depot – Grußkarten sind auch zu erwerben

Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ ist modernisiert: Zum ersten Mal wird eine Grußkarten-Edition mit Arbeiten von sechs Künstler*innen bei der Ausstellungseröffnung am 15. November im Kulturort Depot vorgestellt.

Weiterlesen

Talk des Musik-Stammtischs: Wie steht es um die elektronische Musik in Dortmund?

Der Dortmunder Musiker „Hallo Johanson“ tritt beim Musik-Stammtisch auf.
© privat

Der Musik-Stammtisch lädt zum Podiums-Talk über elektronische Musik in Dortmund ein. Wie wichtig und facettenreich ist sie? Experten und Publikum diskutieren darüber am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr im domicil in der Hansastraße 7-11.  

Weiterlesen

Pillen gehören nicht ins (Ab-)Wasser

„PILLS“-Anlage Marienhospital
© Jochen Durchleuchter/EGLV

125 Jahre Emschergenossenschaft: Vor 15 Jahren erfolgte der erste Spatenstich für „PILLS-Anlage“ am Marienhospital in Gelsenkirchen

Von Medikamenten über Kosmetika bis hin zu Waschmitteln – Spurenstoffe finden sich in einer Vielzahl an alltäglichen Produkten. Im Rahmen des EU-Projektes „PILLS“ (Pharmaceutival Input and Elimination from Local Sources) begann die

Weiterlesen

Wichtige Verbindung zwischen Hafen und Huckarde: Neue Brücke Franziusstraße soll ab 2026 kommen

Rat entscheidet im November / Info-Veranstaltung geplant

Wie wichtig die Brücken und Überführungen für den Verkehr in der Stadt sind, fällt dann auf, wenn eine fehlt. Auch am Hafen muss ein wichtiges Bauwerk abgerissen und neu gebaut werden – es geht um die Brücke Franziusstraße.

Weiterlesen

Zuwachs für das Dortmunder Ratssilber: Juwelier Tewes übergibt Kerzenleuchter an Oberbürgermeister Westphal

Juwelier Rudolf Tewes übergibt den Kerzenleuchter an Oberbürgermeister Thomas Westphal.
© Niklas Kähler / Stadt Dortmund

Stiftung zum 200. Firmenjubiläum

Mit der Stiftung des neuen Leuchters knüpft das Unternehmen an eine lange Tradition an. Der Kerzenleuchter wird dem Ratssilber zugerechnet. Dieses war 1899 zum Besuch des damaligen Kaisers in Dortmund gestiftet worden.

Weiterlesen