– Polizei sucht Zeug*innen – gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund
Mitarbeiter der Stadt entdeckt gefälschte Sticker. Weitere Kontrollen laufen noch
– Polizei sucht Zeug*innen – gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund
Mitarbeiter der Stadt entdeckt gefälschte Sticker. Weitere Kontrollen laufen noch

Bis Freitag, 7. Februar gibt es Gelegenheit, sich im Rathaus ins Kondolenzbuch einzutragen.
© Stadt Dortmund / Katrin Pinetzki
Im Rathaus liegt nun ein Kondolenzbuch aus
Dortmund trauert um Jutta Reiter, langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg. Für all diejenigen, die Jutta Reiter eine letzte Ehre erweisen wollen, liegt bis Freitag, 7. Februar, ein Kondolenzbuch im Dortmunder Rathaus aus. Das Kondolenzbuch befindet sich im ersten Obergeschoss des Rathauses (Friedensplatz 1).

© Michael Bereckis
Das Thema „Lebenswege“ beschäftigt mich als Ruheständler und Künstler immer wieder – sowohl musikalisch als auch gedanklich.
Lebenswege sind wie Flüsse, die durch unbekanntes Gelände fließen…

Achim Zepezauer vor seinem Werk, das die Stadt Dortmund angekauft hat.
© Stadt Dortmund / Silke Hempel
33 Werke – Dortmunder Kunst zum Anschauen und Ausleihen im SUPERRAUM

Dortmund trauert um Jutta Reiter, langjährige Dortmunder DGB-Vorsitzende und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg.
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Vorstellung des neuen SDG-Aktionsprogramms
© Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Andrea Lameck leitet den Bereich Personalentwicklung und Recruiting beim Caritasverband Dortmund
© Stadt Dortmund / Markus Kaminski
Es wird ernst: Ab dem 27. Januar können sich Schüler*innen im Entdecker-Portal anmelden
1,6 Mio. € für optimierten Brandschutz und mehr Sicherheit – Kleinere Einschränkungen für Fahrgäste
Wie bereits angekündigt, führt DSW21 an der Stadtbahn-Haltestelle »Stadtgarten« umfangreiche Arbeiten durch, um den Brandschutz zu optimieren.
Der Drogenkonsumraum ist ein unverzichtbares und überlebensnotwendiges Instrument der Dortmunder Drogenhilfe.
Die Entscheidung über seinen Standort ist deshalb
eine der sozialpolitisch sensibelsten und wichtigsten in der Stadt. Das haben auch
die Diskussionen der letzten Monate rund um die Suche nach einem neuen Standort gezeigt.
Die Ratsfraktionen von SPD und GRÜNEN wollen nun mit einem gemeinsamen Antrag
Bewegung in die festgefahrene und polarisierte Diskussion bringen.

Die B1-Haltestellen der Stadtbahn werden barrierefrei umgebaut
© DSW21/Jörg Schimmel
Einfacher Zugang mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen