Mein Tisch
Von Reinhard Alff
Allen, die in Weimar nicht dabei sein konnten, haben nun die Möglichkeit, »EMPATHY« im Atelier in der Reuschenberger Mühle in Leverkusen zu erleben.
Die Area Composer (Ronald Gaube, Peter Hölscher, Dorothee Pilavas *) zeigen die dreiteilige Video-Klang-Installation auf ihrer mehr als zwölf Meter breiten Atelierwand.
Da sage einer, Grün und Rot, das passe nicht zueinander. Das Gegenteil bewiesen Gudrun Feldmann (SPD) und Axel Kunstmann (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen der 29. Sitzung der Bezirks-Vertretung Mengede.
Die Area Composer haben den Wettbewerb des Genius Loci Festivals Weimar 2024 gewonnen.
Vom 30.8. bis 1.9.2024 zeigen zeigen sie ihre Installation »EMPATHY« am Mahnmal Buchenwald.
Das gesamte Gelände des Mahnmals wird durch sie und zwei weitere Künstlergruppen zu einem Ort der wiederbelebten Erinnerung und der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen Ausgrenzung, Verfolgung und Flucht.
Alle Informationen zum Festival gibt es hier: https://www.genius-loci-weimar.org
Die Area Composer:
Ronald Gaube, Peter Hölscher, Dorothee Pilavas
Die neue Single „An der Bude“ des Mengeder Singer/Songwriter Hans Blücher (mit bürgerlichem Namen Torsten Huith) ist nun auf allen Streaming-Plattformen hörbar!
Infos und Musik:
Am vergangenen Mittwoch, 17. Juli um 18 Uhr, war es soweit: der Veranstaltungsabend zur Vorstellung der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen fand im Saal des Restaurants Burghof statt.
Die DieWirDir Gruppe, ein Zusammenschluss von 14 Mengeder Frauen, hatte sich im Januar an die Koordinierungsstelle von Ärzte ohne Grenzen in Berlin gewandt, um einen Referenten für einen Informationsabend anzufragen.
Gern wollten alle Frauen der Gruppe mehr über die Arbeit der Organisation erfahren, für die sie mit Hilfe vieler Unterstützer, innerhalb der letzten 3 Jahre, ca. 8000 Euro ersammelt hatten. Weiterlesen
Seit dem 14. Juni 2024 gibt es mit 3 Tage Hütte die neue Single des Mengeder Singer/Songwriter Hans Blücher (mit bürgerlichem Namen Torsten Huith) auf allen Streaming-Plattformen. Der Indie-Pop-Song feiert die großen Momente der Freundschaft und Verbundenheit mit vertrauten Menschen.
Das dazugehörige Video wurde in der Nähe einer urigen Hütte im Grünen (Drehort: Vogelwiese in Oestrich) und fängt die Atmosphäre eines unvergesslichen Abends am Lagerfeuer ein.
Die Musik und das Video kann hier erlebt werden:
Viel Spaß!
In den letzten Monaten wurde sein Bewegungsradius immer kleiner: Während Pfarrer Uli Stahl zunächst noch täglich seine Runden mit dem Fahrrad drehen konnte, waren es vor gut einem Jahr nur noch kleinere Spaziergänge. In den letzten Monaten war er ganz auf seine Wohnung begrenzt. Gleichwohl freute er sich weiterhin über Besuche und an der Musik. So setzte er sich zu Jahresbeginn im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu seinem goldenen Priesterjubiläum ans Klavier und spielte den Gästen zum Abschied: „Die Gedanken sind frei“.
„Jesses Maria“, ein Ausruf von Dagmar Strothmann, der unseren Basketballern der ersten Stunde noch heute in den Ohren klingt, wenn sie sich an ihre Fehlwürfe in den ziemlich improvisiert verlaufenden Anfangsjahren erinnern. Ob Jesus oder Maria besser den Korb getroffen hätten, blieb jedoch ungewiss. Alles begann vor mehr als 40 Jahren, als die junge Ärztin aus der Slowakei von Sigrid Nathemeyer-Beuchel, der damaligen 2. Vorsitzenden, gewonnen werden konnte, sich dem TV Mengede anzuschließen und den Anhängern der bis dahin im Verein unbekannten Sportart konstruktiv in die Spur zu helfen.
Schon das erste Buch der Autorin „Der Verdacht“ fand ich faszinierend und schockierend.
Vorstandsmitglied Ralf Knappkötter sowie die Personalleiterin Eva-Maria Michel gratulierten Thasha Thangarajah, Vijendra Sellathurai und Patrice Waschk zur bestandenen Abschlussprüfung als Bankkauffrau bzw. -mann. Ebenfalls gratuliert wurde Kristina Dreger, die nun Kauffrau im Dialogmarketing ist.
Dennis Jaschik (50) ist mit Wirkung zum 01. Februar 2024 vom Aufsichtsrat der Bank zum Vorstand berufen worden.