
Von links: W. Vedder; S.Zink; F. Sawitzki; F.Bleibtreu – vor acht Jahren auch schon betagt, aber noch rüstig
Von links: W. Vedder; S.Zink; F. Sawitzki; F.Bleibtreu – vor acht Jahren auch schon betagt, aber noch rüstig
Foto: Archiv MIT
Vorstandsmitglied Ralf Knappkötter sowie die Personalleiterin Eva-Maria Michel gratulierten Thasha Thangarajah, Vijendra Sellathurai und Patrice Waschk zur bestandenen Abschlussprüfung als Bankkauffrau bzw. -mann. Ebenfalls gratuliert wurde Kristina Dreger, die nun Kauffrau im Dialogmarketing ist.
Foto: Archiv MIT
Dennis Jaschik (50) ist mit Wirkung zum 01. Februar 2024 vom Aufsichtsrat der Bank zum Vorstand berufen worden.
Heute:
Gabriele Jürgens ist eine waschechte Mengederin, denn sie ist hier geboren und aufgewachsen. Zur Schule gegangen ist sie in Nette. Bis heute ist sie ihrem Heimatort treu geblieben, denn sie ist tief verwurzelt mit dem Stadtbezirk, setzt sich mit Leidenschaft für Mengede ein und engagiert sich vielseitig vor Ort.
Foto: Archiv MIT
Ralf Knappkötter (57), langjähriger Generalbevollmächtigter der Volksbank Dortmund- Nordwest, ist mit Wirkung zum 01. November 2023 vom Aufsichtsrat der Bank zum Vorstand berufen worden. Er folgt auf den langjährigen Vorstand Dr. Armin Schwarze (63). Weiterlesen
Gerhard Schönfisch, den älteren Mengedern noch als Bahnbeamter und Presbyter bekannt, feierte seinen 101. Geburtstag.
„Ich werde 100 Jahre alt“ sang einst Johannes Heesters. Er starb schließlich im gesegneten Alter von 108 Jahren. Ob Gerhard Schönfisch aus Mengede sich Ähnliches wie der legendäre Schauspieler und Sänger vorgenommen hat, ist nicht bekannt. Am vergangenen Samstag – 21.10. – wurde er 101 Jahre alt, oder, wie er den zahlreichen Gratulanten gegenüber immer wieder betonte: „100 Jahre und 12 Monate.“ Weiterlesen
Am 29.09.2023 verlassen die „Jungs“ von Tante Matta den Stadtbezirk Mengede und laden jetzt schon zum 5. Mal MusikerInnen und KünstlerInnen in die Galerie in dem wunderschönen Kulturort DEPOT (Immermannstr. 39) ein.
Mario Lars: Bücher
Der 5. August 23 war für Hella Koch ein besonderer Tag, denn an dem Tag erschien ihre letzte Buchbesprechung auf MIT. Zu dieser Besprechung schrieb sie: „Das Buch, das ich heute bespreche, erscheint erst am 17. August, hat mir aber so viel Spaß gemacht, dass ich es unbedingt als meine Abschlussrezension nehmen möchte. Am 16. August habe ich nämlich meinen letzten Arbeitstag und bin ab 1. September in Rente“. Weiterlesen
Am 1.11.2011 übernahm Jörg Troske als Inhaber und Geschäftsführer den Hagebaumarkt in Oestrich. Damit erfüllte er sich seinen Lebenstraum, denn als Jugendlicher hatte er schon davon geträumt, später einmal selbständig zu sein. Er ist Mitglied des Gewerbevereins Mengede – der hat ihm kürzlich die Auszeichnung „Unternehmer des Monats“ verliehen und deswegen hat MIT sich mit ihm über dies und das unterhalten. Hier ist das Ergebnis:
Mit 13 zusätzlichen öffentlichen Toiletten liegt der Stadtbezirk Mengede ganz weit vorn im stadtweiten Vergleich. Jeder Ortsteil verfügt inzwischen über mindestes eine dieser Toiletten. Nun haben als letzte auch die Oestricher ihre ‚Nette Toilette‘ bekommen.
Nicht nur vielen Mengedern ist Klaus Neuhaus, der in der Mengeder Schragmüllerstraße seine Musikschule betrieb und die er Corona-bedingt schweren Herzens März 2022 schließen musste, ein Begriff. Neben der Musik ist er auch schriftstellerisch tätig.
Im Jahr 2015 hat sich MIT auf den Weg gemacht, um mit vier Mengeder Taubenzüchtern Gespräche über ihr Hobby zu führen. Einer von den Vieren war Friedhelm Bleibtreu, der ohne Übertreibung zur Spitze der Taubenzüchter – zumindest im deutschsprachigen Raum – gezählt werden kann.
Am vergangenen Sonntag, 23. April, gab es im Seniorenheim Mengede am Burgring einiges zu sehen und zu erleben. In der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr fand der inzwischen bereits traditionellen Frühlingsmarkt statt. Petrus hatte ein Einsehen, so dass zumindest die etwas härter Gesottenen zeitweilig draußen verbringen konnten.