Von Hans-Ulrich Peuser und Diethelm Textoris Ein Klick auf das Foto führt zum Medley “Vom Alpenrand zum Nordseestrand”
24. Februar 2021
von Peter Kaufhold
Kommentare deaktiviert für Ein musikalischer Gruß vom Heimatverein Mengede
24. Februar 2021
von Peter Kaufhold
Kommentare deaktiviert für Ein musikalischer Gruß vom Heimatverein Mengede
Von Hans-Ulrich Peuser und Diethelm Textoris Ein Klick auf das Foto führt zum Medley “Vom Alpenrand zum Nordseestrand”
22. Februar 2021
von Peter Kaufhold
Kommentare deaktiviert für „DigiMove“-Aktion: Mehr als 5000 Euro Spenden für digitale Bildung und Bewegung
Ein eher spontanes Projekt wurde ein voller Erfolg. Zum Jahreswechsel riefen die Albert-Schweitzer-Realschule, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie die Heimatvereine Mengede und Bodelschwingh-Westerfilde zu Spenden auf. „Statt Böllern machen wir den Mengeder DigiMove“, lautete die Aktion. 5.376 Euro kamen bis zum Ende … Weiterlesen
9. Februar 2021
von Diethelm Textoris
Kommentare deaktiviert für Mengede hat jetzt einen öffentlichen Bücherschrank
Hermann Hesse sagte einst: „Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.” Jetzt können wir nicht behaupten, dass in unserem Stadtbezirk Bücherarmut herrscht. Dafür sorgt schon unser rühriger Buchhändler … Weiterlesen
21. Dezember 2020
von Peter Kaufhold
Kommentare deaktiviert für Statt Böllern: Mengede macht den DigiMove
Spendenaktion für Kinder und Jugendliche Eine außergewöhnliche Allianz: Die Albert-Schweitzer-Realschule und das Heinrich-Heine-Gymnasium haben am Freitag (18.12.) ein Spendenprojekt gestartet. Kooperationspartner sind die Heimatvereine Bodelschwingh-Westerfilde und Mengede sowie die IG Mengeder Heimatwald. Schirmherr ist Bezirksbürgermeister Axel Kunstmann. Dreh- und Angelpunkt … Weiterlesen
19. Dezember 2020
von Franz-Josef Fedrau
Kommentare deaktiviert für Endstation Linie 5 – Heimatverein Mengede realisiert ein weiteres Kunstobjekt
Nr. 2 der Ideenreihe: “Kunst im öffentlichen Raum” Der Heimatverein Mengede errichtet im Rahmen seiner Ideenreihe „Kunst im öffentlichen Raum“ das zweite Kunstobjekt. Nach der Holzskulptur „Sturmgespräch“ im Schragmüllerpark Ende September 2019 soll jetzt an die legendäre Straßenbahn der Linie … Weiterlesen
30. November 2020
von Franz-Josef Fedrau
Kommentare deaktiviert für “QR-Code-Bierdeckelserie” im Heimathaus
Das Angebot wird bis Weihnachten jeden Mittwoch fortgesetzt. Wegen der hohen Nachfrage öffnet der Heimatverein Mengede in dieser pandemiebedingt veranstaltungslosen Zeit noch einmal sein Heimathaus am Widum. Nächster Termin; ist Mittwoch, der 02.12. 2020, von 17:00 bis 19:00 Uhr Mitgliedern und … Weiterlesen
23. November 2020
von Peter Kaufhold
Kommentare deaktiviert für Der lebende Adventskalender diesmal digital
Corona zum Trotz – Der Heimatverein in Bodelschwingh und Westerfilde agiert innovativ Der lebende Adventskalender war seit drei Jahren fester Bestandteil des Lebens im Advent bei uns in Bodelschwingh und Westerfilde. In diesem Jahr müssen die allabendlichen Treffen mit Geschichten, … Weiterlesen
16. November 2020
von Klaus Neuvians
Kommentare deaktiviert für Volkstrauertag in Bodelschwingh&Westerfilde
Stilles Gedenken gestern Vormittag am Mahnmal in Bodelschwingh Am Volkstrauertag wird traditionell in Bodelschwingh ein Kranz am Mahnmal niedergelegt. In diesem Jahr fand die Kranzniederlegung im kleinsten Kreis und in aller Stille statt.
16. Oktober 2020
von Franz-Josef Fedrau
Kommentare deaktiviert für 1. Spatenstich zu den Bauarbeiten am Heimathaus
Symbolisches Hammerschwingen und erster Spatenstich – die Bauarbeiten am nehmen Fahrt auf Nach Überbringung des Zuwendungsbescheides „Heimatzeugnis“ des Landes NRW durch Frau Ministerin Ina Scharrenbach im Juni 2020 starteten jetzt die Restaurierungsarbeiten am Heimathaus am Widum mit einem symbolischen „1. … Weiterlesen
4. Oktober 2020
von Diethelm Textoris
Kommentare deaktiviert für Bierdeckel mit heimatlichen Motiven
Heimatverein Mengede verbindet alte Tradition mit moderner QR-Technik Mengede. „Der Bierdeckel dient vornehmlich als Unterlage für Biergläser und Bierkrüge“. So kann man es bei Wikipedia nachlesen. Die Geschichte dieses Untersetzers, mit dem man Tische vor Verschmutzung schützen wollte, geht bis … Weiterlesen
15. September 2020
von Peter Kaufhold
Kommentare deaktiviert für Heimatverein präsentiert Mengede und Heimathaus digital…
…zum Tag des offenen Denkmals Mit einer Bildstrecke konnten sich die Besucher am Tag des offenen Denkmals über das Heimathaus, seine engere Umgebung und anstehende Restaurierungsarbeiten informieren.
23. August 2020
von Diethelm Textoris
Keine Kommentare
Augustwanderung des Heimatvereins im Mengeder Nord-Westen Manchmal ist unser Verhalten schon recht widersprüchlich. Wir fliegen in den sonnigen Süden und entwickeln dort bei hohen Temperaturen Urlaubsgefühle. Wir besuchen eine Sauna mit Temperaturen um 100 Grad und glauben, das Schwitzbad fördere … Weiterlesen
22. Juni 2020
von Franz-Josef Fedrau
Keine Kommentare
Corona-Pandemie verhindert traditionelle Monatsradtouren mit größerer Teilnehmerzahl. Einzelne lassen sich den Spaß nicht verderben. Wie alle anderen Aktivitäten, nicht nur unseres Heimatvereins, hat das Corona Virus auch die beliebten monatlichen Radtouren verhindert und abgeblockt. Normalerweise startet im März die Saison … Weiterlesen
22. Juni 2020
von Franz-Josef Fedrau
Keine Kommentare
Zum Halternder Stausee Streckenrekord aufgestellt Eine dieser privaten Radfahrgruppen trifft sich einmal pro Woche, um ihrem Hobby zu frönen. Dabei reicht die Tagesleistung von 30 km (Rund um Mengede) bis zu knapp 70 km (Halterner Stausee). Auch Mutter Wehner in … Weiterlesen
21. Juni 2020
von Diethelm Textoris
Keine Kommentare
Ministerium fördert die Projektideen, doch es verlangt auch Eigenleistungen Der reitende Bote der Düsseldorfer Landesregierung kam nicht hoch zu Ross, sondern mit dem Dienstwagen nach Mengede. Und er war eine aufgeschlossene Frau, was eine weitere Aufwertung bedeutete. Das, was Ministerin … Weiterlesen