Archiv der Kategorie: Mengeder Gesichter
Franz-Heinrich Veuhoff feiert seinen 80. Geburtstag
Lass uns mal den Franz-Heinrich fragen
Im Stadtbezirk gibt es kaum jemanden, der sich in der Mengeder Geschichte so gut auskennt wie Franz-Heinrich Veuhoff, kaum jemanden, der so spannende und auch amüsante Geschichten aus unserem Heimatort zu erzählen weiß. Wenn sich strittige Fragen zu unserer Vergangenheit ergeben, so ist immer wieder zu hören: „Da müssen wir mal Franz-Heinrich fragen.“
Kurznachrichten: Hoesch Spund und Profile (HSP)
Einladung zum „HSP-Frühschoppen“ am 23.4.2023
113 Jahre gab es Hoesch Spund und Profile in Dortmund. Diese Sparte der „Hoeschianer“ stellte bis zum Jahresende 2015 Spundbohlen für Kanal- und Hafenausbauten her .
Am 17.12.2015 lief dann der letzte Block über die Walzstraße und viele dachten, das war’s – nicht nur mit der HSP, das war’s auch mit den Kollegen. Weiterlesen
Die neue Eiszeit hat begonnen
Eismanufaktur „Da Donato“ ist seit dem ersten März wieder geöffnet
Wir haben es im Winter schmerzlich vermisst, das Eis von Delef Donato aus seiner Eismanufaktur am Schenkebierweg in Mengede. Doch jetzt sind sie wieder da, die leckeren, handgemachten Eissorten, hergestellt mit den Original Zutaten aus Turin. Das Erfreulichste: Während die Anbieter im nahen und weiteren Umkreis die Preise für eine Kugel und auch für die Becher kräftig erhöht haben, hält Donato die Preise stabil.
Volksbank Dortmund – Nordwest: Start ins neue Jahr mit frischen Kräften
Neues Personal im Aufsichtsrat der Bank

Foto: Archiv MIT
In der ersten Aufsichtsratssitzung des Jahres 2023 am 9. Februar standen die Neuwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters an. Dr. Reiner Pamp wurde in dieser Sitzung zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt und Klaus Dieter Jänicke zum Stellvertreter. Beide gehören dem Gremium schon seit vielen Jahren an.
Jubilarehrung der kdf St. Remigius

Foto: Archiv MIT
Frauen der kdf St. Remigius feierten Patronatsfest, hielten ihre Jahresversammlung ab
und ehrten die Jubilarinnen
Zum Fest „Mariä Lichtmess“ feierten die Frauen der kfd St. Remigius mit einem Gottesdienst ihr Patronatsfest. Nach dem anschließenden Kaffeetrinken fand die Jahreshauptversammlung mit Ehrung langjähriger Jubilarinnen statt.
Monatsstammtisch im Heimathaus Mengede
Recht im Alter – endlich wieder ein „volles Haus“

Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Beim Monatsstammtisch des Heimatvereins am 1. Februar mussten zum ersten Mal nach Corona im Heimathaus beide Räume genutzt werden. Wegen des immer wieder aktuellen Themas „Recht im Alter“ waren über 50 Teilnehmer erschienen.
Mitglied des Monats im Gewerbeverein Mengede

Pizzeria by Pino & Olga
Mit Beginn des neuen Jahres hat der Vorstand des Gewerbevereins Mengede eine Neuerung eingeführt, die erahnen lässt, dass bei den Mengeder Gewerbetreibenden ein frischer Wind weht. Künftig soll alle drei Monate ein Mitglied des Monats benannt werden. Damit soll den Unternehmen in Mengede die Möglichkeit gegeben werden, sich den Menschen im Stadtbezirk vorzustellen und dabei auch etwas zu erzählen, was auf den ersten Blick nicht bekannt ist.
Die Energiewende zu Ende gedacht – Was wird sich für uns ändern
Der „Mengeder“ Prof. Dr.–Ing. Olaf Goebel erklärt, wie es funktioniert
Die Energiewende, ein derzeit hochaktuelles Thema (s. „Lützerath“) war Inhalt eines vielbeachteten Vortrags an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und ist bei you tube unter: https://www.youtube.com/watch?v=VvnmBOLuvGw abrrufbar.
Fritz-Hüser-Institut macht Schriftsteller-Nachlass von Josef Reding zugänglich

Foto: Dieter Menne

Foto: Klauspeter Sachau
Ein Blog rund um Josef Reding
Vor drei Jahren, am 10. Januar 2020, starb der Dortmunder Schriftsteller Josef Reding, ein preisgekrönter Vertreter der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Seinen Nachlass überließ er dem städtischen Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, wo er dank einer Förderung der Kunststiftung NRW derzeit erschlossen und bearbeitet wird.
Gerhard Schönfisch feierte seinen 100. Geburtstag
Großer Bahnhof für den ehemaligen Bahnbeamten

Bürgermeisterin Ute Mais überbrachte dem Geburtstagskind die Glückwünsche der Stadt Dortmund.
Eigentlich hatte sich Gerhard Schönfisch, der am Freitag (21.10.) seinen hundertsten Geburtstag feierte, keine Blumen gewünscht. „Bringt mir lieber eine Flasche Franzbranntwein mit, damit ich meine schmerzenden Glieder einreiben kann“, hatte er im Vorfeld geäußert. Aber dann kamen doch gleich mehrere Blumensträuße, während niemand an das alte Hausmittel gedacht hatte. Als eine der ersten überreichte Bürgermeisterin Ute Mais einen Blumenstrauß mit einer dazu gehörigen Urkunde, verbunden mit den Glückwünschen der Stadt Dortmund.
Kurznachrichten: Volksbank Dortmund Nord-West
Ausbildungsstart bei der Volksbank Dortmund-Nordwest
Am 1. August 2022 startete das neue Ausbildungsjahr bei der Volksbank Dortmund-Nordwest. Nachdem die Auszubildenden Joanna Gottwald und Fynn Matischok bereits die ersten Erfahrungen in den vergangenen Wochen im Filialgeschäft sammeln konnten, wurden diese nun offiziell von Vorstand Dr. Armin Schwarze und Personalreferentin Anika Boresch begrüßt.
„Ich mache Musik, bis ich umfalle“
Interview mit Musiker und Buchautor Klaus Neuhaus
Von Henry Mühlhausen
Der Name Klaus Neuhaus ist nicht nur im Raum Mengede ein Begriff. Der Komponist, Musiker und Liedermacher hat zahlreiche CD’s und Liederbücher mit hauptsächlich Kinderliedern veröffentlicht. Seine Videos, oft mit BVB-Bezug, die er gemeinsam mit seinem Freund Rüdiger Wache auf YouTube präsentiert hat, haben im Laufe der Jahre vor allem bei BVB-Fans Kultstatus erreicht. Bundesweit ist er vor allem durch seine langjährige Mitarbeit bei der ARD-Reihe „Die Sendung mit der Maus“, Beiträge in Rundfunk und Fernsehen und Live-Auftritte bekannt. Bis Ende März dieses Jahres hat Klaus Neuhaus in der Mengeder Schragmüllerstraße, seine Musikschule betrieben. (s. hierzu auch den Beitrag auf MIT vom 16.8.2016 in der Serie: „Auf eine Tasse Kaffee…“)
Gedenkmedaille „Willy Brandt“ für Armin Jahl
SPD OV Nette verabschiedet Armin Jahl in den politischen (Un-) Ruhestand 
Nach rund 50 Jahren leidenschaftlichem Einsatz für die Sozialdemokratie wurde Armin Jahl in einer kleinen Feierstunde seines Ortsvereins Nette vom Vorsitzenden und Ratsmitglied Detlef Adam in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Somit beginnt für den begeisterten Politiker nun eine neue Zeit mit Familie und Freunden, auf die er sich sichtlich freut.
Das Restaurant „Symbol“ hat die Gaststätte „Rabeneck“ abgelöst
Die Mengeder Küche wird internationaler
Nach längeren Umbauarbeiten konnte Anfang August das Restaurant „Symbol“ seinen Betrieb eröffnen. Damit beginnt ein neuer Zeitabschnitt in der fast 70-jährigen Geschichte des ehemaligen „Rabeneck“.
Begonnen hat dort alles etwa 1955 mit der Eröffnung einer Gaststätte inkl. der ersten Mengeder Milchbar, die sich zum zentralen Treffpunkt der damaligen Mengeder Jugendlichen entwickelte. Weiterlesen