Offene Ateliers Dortmund 2024

Dieses Jahr mit kostenfreien geführten Touren

Veranstaltungsdaten
Östlich der B54: 05./06. Oktober 2024
Westlich der B54: 12./13. Oktober 2024

Öffnungszeiten der Ateliers
Samstags: 15 – 20 Uhr
Sonntags: 11 – 18 Uhr

Die „Offenen Ateliers Dortmund“ bieten Kunstinteressierten wieder die einmalige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben. An den ersten beiden Oktoberwochenenden öffnen 138 Künstlerinnen, Künstler und Galerien an 81 Standorten ihre Ateliers und zeigen ein breites Spektrum ihrer Arbeiten – von Malerei und Bildhauerei bis hin zu digitalen Medien, Klangkunst und Performance.

Weiterlesen

Finalisten der „Dortmund Live.Tour 2024” bekommen wertvolle Preise

Beim „Trio Randale“ treffen Eigenwillige Spieltechniken auf performative Umsetzung gesellschaftskritischer Themen.
© Dietmar Wäsche

Preisgeld, Studioproduktion und ein Auftritt beim Juicy Beats Festival – das lockt bei der „Dortmund Live.Tour2024“. Drei Bands bekommen beim Finale am Freitag, 11. Oktober, im domicil ihre Preise verliehen. Weiterlesen

Wer war eigentlich Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt

Porträt von Marie Reinders (1867 bis 1911).
© Stadt Dortmund

Die Dortmunderin Marie Reinders (1867 bis 1911) war eine Bildungspionierin und mutige Streiterin für die Gleichberechtigung. Eine Gedenktafel und die Ausstellung „Marie Reinders“ in der Berswordt-Halle erinnern nun an sie.

Weiterlesen

Überdurchschnittlich viel Regen im September

Niederschlagsbilanz
© Meike Beste/EGLV

Stellenweise fiel die Niederschlagsmenge eines ganzen Monats in nur 45 Minuten

Die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband haben die Niederschlagsdaten für den September 2024 ausgewertet: In den Verbandsgebieten an Emscher und Lippe hat es im vergangenen Kalendermonat im Vergleich zum 130-jährigen Mittel überdurchschnittlich viel geregnet. Im Emscher-Gebiet lag das Gebietsmittel bei 77,5 mm – das 130-jährige Mittel liegt bei nur 66 mm. Im Lippe-Gebiet wurden im September im Mittel 80,2 mm registriert –­ hier liegt das 130-jährige Mittel bei 64 mm. Zur Erläuterung. Der Millimeter-Wert entspricht Litern pro Quadratmeter, d.h. 77,5 mm sind gleich 77,5 Liter pro Quadratmeter.

Weiterlesen

„Schwamm drunter!“: Brettspiel für den klimarobusten Umbau unserer Städte

Klimaanpassung als Spiel
© Svenja Wolf/EGLV

Zukunftsinitiative Klima.Werk und Emschergenossenschaft stellen neues Bildungsangebot für Schulen, Workshops, Veranstaltungen vor

Warum ist ein nachhaltiger Umgang mit Regenwasser für unsere Städte wichtig? Spielerische Antworten auf diese und andere Fragen zum Thema Klimaanpassung gibt ein neues Brettspiel der Zukunftsinitiative Klima.Werk und der Emschergenossenschaft. „Schwamm drunter!“ richtet sich unter anderem an Lehrpersonal in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen, ist für Spieler:innen ab 16 Jahren geeignet und kann kostenlos ausgeliehen werden.

Weiterlesen

Leiterin der Mitternachtsmission Andrea Hitzke erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund

Andrea Hitzke bekommt die Ehrennadel von Oberbürgermeister Westphal überreicht
© Christian Teichmann

Die Stadt Dortmund zeichnet die langjährige Leiterin der Mitternachtsmission, Andrea Hitzke, für ihr herausragendes soziales Engagement aus. Hitzke setzt sich seit Jahrzehnten für Opfer von Prostitution, Menschenhandel und Ausbeutung ein.

Weiterlesen

Sprung über die Emscher

Einweihung „Sprung über die Emscher“
© Rupert Oberhäuser/EGLV
Zu bestimmten Anlässen werden künftig auch der Pylon und die beiden Zügelgurte der Brücke angeleuchtet sein. Die Handlaufbeleuchtung ist dagegen in den dunklen Stunden (außer mitten in der Nacht) immer eingeschaltet.

Symbol für den Wandel in der Region: Spektakuläres Brückenbauwerk in Castrop-Rauxel offiziell eingeweiht

Unsere Region hat ab heute eine neue Landmarke: Der „Sprung über die Emscher“ ist am Montag (30.9.) offiziell von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eingeweiht und eröffnet worden. Am Wasserkreuz in Castrop-Rauxel, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Recklinghausen, haben die Emschergenossenschaft und die Stadt Castrop-Rauxel in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Brückenbauwerk geschaffen, das als städtebauliches Ausrufezeichen den Wandel in der Region durch das Generationenprojekt Emscher-Umbau symbolisiert.

Weiterlesen

18 Brandmeisteranwärter*innen treten ihren den Dienst bei der Feuerwehr Dortmund an

17 Brandmeisteranwärter*innen haben erfolgreich ihre Grundausbildung abgeschlossen.
© Feuerwehr Dortmund

Sie haben ihre Grundausbildung gemeistert: 18 Brandmeisteranwärter*innen der Feuerwehr Dortmund nehmen in den nächsten Tagen ihren Dienst auf verschiedenen Feuerwehrwachen im Stadtgebiet auf.

Weiterlesen

Uuuuu yeeeeeaaaah! – Comiczeichnerin Ika Sperling wird neue Stadtbeschreiberin

Die neue Stadtbeschreiberin 2025 Ika Sperling drückt ihre Freude (natürlich) in einem Comic aus: uuuu yeeeeaaaah!
© Ika Sperling

Ika Sperling hat durch den schauraum: comic + cartoon bereits Anbindung an die Stadt

Die nächste Dortmunder Stadtbeschreiberin wird eine Comiczeichnerin: Damit ist Ika Sperling eine weitere Facette der lebendigen Comicszene Dortmunds. Während ihres Stipendiums will sie an ihrer neuen Graphic Novel arbeiten und Kontakt zur Jugendszene suchen.

Weiterlesen

»EMPATHY« nun in Leverkusen!

Allen, die in Weimar nicht dabei sein konnten, haben nun die Möglichkeit, »EMPATHY« im Atelier in der Reuschenberger Mühle in Leverkusen zu erleben.

Die Area Composer (Ronald Gaube, Peter Hölscher, Dorothee Pilavas *) zeigen die dreiteilige Video-Klang-Installation auf ihrer mehr als zwölf Meter breiten Atelierwand.

Weiterlesen

So war die Europäische Mobilitätswoche 2024 in Dortmund

Europäische Mobilitätswoche 2024, Fahrrad-App
© Stadt Dortmund

Neues Fahrradmagazin, Infos über Fahrradstraßen, Gratis-Kaffee und Radldank

Am heutigen Freitag endet die Europäische Mobilitätswoche – und die Stadt Dortmund war mit vielen Aktionen dabei. Ideenaustausch, informative Gespräche, gemeinsames Lernen und kleine Geschenke standen seit dem 16. September im Mittelpunkt.

Weiterlesen