Ostergrüße 2025
Von Dorit Windmann *
Geringere Niederschläge als im Dürrejahr 2018 –
BUND fordert Klimaanpassung
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg
In Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut. Vor allem zwischen 1950 und 1990 kam der Baustoff vielerorts zum Einsatz. Die betroffenen Immobilien müssen in den nächsten Jahren modernisiert werden. Dabei gefährdet der einstige Wunderbaustoff Asbest auch die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern, wenn sie ohne entsprechende Schutzmaßnahmen selbst Hand anlegen. Weiterlesen
An die Interessenten des „Forum StadtBauKultur“
Der Rat der Stadt Dortmund beschloss Ende 2024 den 1998 gestarteten und teilweise realisierten Planungsprozess zur Umgestaltung der Kampstraße nicht weiter zu verfolgen. Nun soll die Umgestaltung der Kampstraße unter sich veränderten Voraussetzungen neu gedacht werden. Im Zuge dieser Neuplanung findet ein umfangreicher Beteiligungsprozess statt.
Heimathaus – gezeichnet von Matthes Schweinberger
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Mengede
Außensprechstunde des Seniorenbüros vor Ort in Westerfilde
Am 24. 4. 25 von 10:00 bis 11:00 Uhr
findet eine Außensprechstunde des Seniorenbüros im ev. Gemeindehaus Westerfilde, Westerfilder Str. 11 statt.
Peter Grohmann
Von Peter Grohmann
Rheingold oder Rheinmetall? Bei Rheinmetall sind wir auf der sicheren Seite. OK, es gab Ausrutscher bei 33 / 45, Zwangsarbeiter und der ganze Nazischeiß, aber das war den Vorgänger-Regierungen mit ihren parlamentarischen Mehrheiten geschuldet. Wenn man da päpstlicher als der Papst sein wollte, müßte man letztlich ja fast die gesamte deutsche Industrie in Späthaftung nehmen, selbst Porsche, Daimler und die Deutsche Bank. Weiterlesen
Maibaumfest am 1. Mai 2025 in Mengede
Von Ingo Plettner
Der Gewerbeverein und der Heimatverein Mengede laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zum beliebten Maibaumfest ein. Am 1. Mai 2025 verwandelt sich der Platz neben dem Amtshauspark ab 11:00 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.
(v.l.): Jörg Jacoby (Vorstandsvorsitzender DSW21), Lisa Wollrath (»Sleep In Stellwerk«), Stefan Witte (1. Vorsitzender Eisadler), Elena Frericks (»Sleep In Stellwerk«) und Torsten Heymann (DOKOM21 – Referent für kommunale & öffentliche Angelegenheiten) – Foto: Stephan Schütze
Aktionen der Eisadler-Sponsoren während der Playoffs
Einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.243,00 Euro übergaben Jörg Jacoby, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), und Torsten Heymann, Referent für kommunale und öffentliche Angelegenheiten bei DOKOM21, jetzt an das »Sleep In Stellwerk – Notschlafstelle für Jugendliche«.
Lisa Wollrath und Elena Frericks, Mitarbeiterinnen der sozialtherapeutischen Einrichtung, die obdachlosen Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren ein sicheres Nachtquartier bietet, nahmen die Spende am Samstag (12.4.) am Rande des »Friends -Cup« der Eisadler Dortmund entgegen. Das Sponsorenturnier bildet traditionell das Ende der Eishockey-Saison.
Verbraucherzentrale Hamburg
setzt sich erfolgreich für Verbraucherrechte ein
Das Landgericht Berlin II hat der Voxenergie GmbH untersagt, Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Hinweis auf die Schufa unter Druck zu setzen, wenn es um das Begleichen offener Forderungen geht. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte gegen den Energie- und Telekommunikationsdienstleister geklagt (Versäumnisurteil des Landgerichts Berlin II vom 26. März 2025, Az. 52 O 53/25). Weiterlesen
„Nette(s) himmlische Orte“
Von Renate Jäckel
In der Reihe „Nette(s) himmlische Orte“ gehen wir nach draußen und feiern Gottesdienste da, wo die Menschen in Nette wohnen. So lassen wir uns jeweils im Frühjahr und Herbst in einen schönen alten Garten einladen, um dort Gott in seiner vielfältigen Schöpfung auf die Spur zu kommen. Weiterlesen
Am vergangenen Freitag -11.4.25-hat von 15.00 – 18.00 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Friedrich-Naumann- Straße 9 wieder ein Repair-Café und ein Näh-Café stattgefunden. Als Resume lässt sich festhalten: Das Interesse an beiden Veranstaltungen ist nach wie vor auf hohem Niveau vorhanden.
BUND fordert: Neue Bundesregierung muss Verpflichtung für Klima- und Naturschutz ernst nehmen