Martinsmarkt in Mengede

Ein Fest aus Licht, Musik und Gemeinschaft

Am Sonntag, den 9. November 2025 ist es wieder soweit: Der Martinsmarkt in Mengede öffnet von 16.00 bis 19.00 Uhr seine Tore rund um die katholische Remigius-Kirche.

Gemeinsam mit dem Gewerbeverein Mengede, dem Heimatverein Mengede und dem Stadtbezirk Mengede wird dieser besondere Nachmittag wieder zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Weiterlesen

Mengeder Unternehmen „Kraftwerk Gesundheit & Fitness“ wird ausgezeichnet

Jan Martens erhält mit seinem Unternehmen Kraftwerk Gesundheit & Fitness die „GERMAN FITNESS AWARD Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen im Gesundheitsbereich

Der regionale Fitness- und Gesundheitsexperte Jan Martens ist in diesen Tagen mit dem renommierten „GERMAN FITNESS AWARD“ ausgezeichnet worden. Der Preis wird an Unternehmen vergeben, die sich durch besondere Qualität, stetige Weiterbildung und innovative Arbeit in der Branche auszeichnen. Jan Martens begleitet seit Jahren Menschen im Stadtbezirk Mengede auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit – ob im Personal Training, bei präventiven Maßnahmen oder in der ganzheitlichen Gesundheitsberatung. Weiterlesen

Land NRW bringt das größte Investitionsprogramm seiner Geschichte auf den Weg

Ina Brandes MdL: Nordrhein-Westfalen-Plan – Fast 360 Millionen Euro für Investitionen in Dortmund

Mit dem Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur hat die Landesregierung ein beispielloses Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der Geschichte des Landes vorgestellt. In den nächsten 12 Jahren sieht der Plan Investitionen in Höhe von insgesamt 31,2 Milliarden Euro vor. 21,3 Milliarden Euro davon entfallen auf die Kommunen in Nordrhein-Westfalen – das sind fast 70 Prozent. Knapp 10 Milliarden Euro investiert das Land in seine Infrastruktur. Um eine möglichst schnelle, zielgenaue und bürokratiearme Verwendung des Geldes zu ermöglichen, werden vom kommunalen Anteil 10 Milliarden Euro über Pauschalen weitergegeben.

Weiterlesen

GRÜNE: Nach dem NRW-Plan braucht Dortmund jetzt den Dortmund-Plan!

Land stellt Milliarden für Infrastruktur bereit – jetzt müssen Schulen, Bäder und Klimaschutz in Dortmund Priorität haben.

Mit dem neuen Nordrhein-Westfalen-Plan stellt die Landesregierung über 31 Milliarden Euro für Investitionen in Land und Kommunen bereit – allein 21 Milliarden Euro sollen in die Städte und Gemeinden fließen. Die Dortmunder GRÜNEN begrüßen, dass die Landesregierung endlich Planungssicherheit für Kommunen schafft. Jetzt komme es darauf an, die Mittel in Dortmund zielgerichtet, sozial und klimafreundlich einzusetzen.

Weiterlesen

Nette feiert Nachbarschaft

Das 18. Wodanstraßenfest ist in Vorbereitung

ARGE Wodanstraße; v.l.:Rosi Sokowicz; Friederike Mönnighoff; Detlef Adam; Klaus Schlichting;
Niko Savvidis; Foto: Sylvia Hartmann

Am Samstag, 9. Mai 2026, wird Nette wieder zur bunten Bühne für gelebte Gemeinschaft: Das beliebte Wodanstraßenfest geht in die 18. Runde und lädt Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gäste aus dem ganzen Stadtbezirk herzlich zum Mitfeiern ein.

Weiterlesen

No Kings! – Eine Kolumne von Peter Grohmann

No Kings!

Von Peter Grohmann

|„Wem hamse die Krone jeklaut? Dem Donald, dem Doofen, dem Oberganoven, dem hamse die Krone jeklaut!“ 60 Millionen Deutsche trauerten, fluchten, freuten sich und warteten auf die Wunder der neuen Republik. Zarah Leander und Joseph Goebbels fassen es 1942 in Worte: „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen!“ Das crazy.

Weiterlesen

Disco am 15. November für jung oder alt im Saalbau Mengede

„Fühl Dich Disco – Tanzen, Feiern, Abrocken“
im Saalbau Mengede

Am 15. November heißt es im Saalbau Mengede:
Licht aus, Spot an – und ab auf die Tanzfläche!

Ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung – bei dieser Party steht das Miteinander im Mittelpunkt. Ab 18:30 Uhr öffnen sich die Türen, und DJ Benjamin Luig sorgt mit einem abwechslungsreichen Mix aus Disco-Klassikern und aktuellen Partyhits für beste Stimmung.

Weiterlesen

SONNE, SEHNSUCHT UND SIZILIANISCHE SINNLICHKEIT

Am zweiten Abend der KLANGVOKAL Konzertsaison bezaubert die Cappella Mediterranea mit italienischen Liebesliedern

Die gefeierte Cappella Mediterranea ist mit feuriger süditalienischer Musik in Dortmund zu Gast. Das Ensemble um Leonardo García Alarcón entdeckt vergessene musikalische Schätze wieder und spinnt sie klangvoll zu einer zeitlosen Liebesgeschichte.

Am Freitag,  31. Oktober, tritt das Ensemble um 19.30 Uhr
im Reinoldihaus Dortmund auf. Weiterlesen

Westerfilder Klümpken Nr. 5

Ausstellung ‚Druck und Pinsel‘ mobilisierte Nachbarschaft

Von Dolf Mehring

Mit dem Westerfilder Klümpken Nr. 5 konnte der Freundeskreis Wiesengrund-Westerfilde erneut einen großen Erfolg verbuchen: Die Eröffnung der Ausstellung ‚Druck und Pinsel‘ der Westerfilder Künstler Christel Deutschewitz und Max Maxelon zog zwar auch auswärtige Gäste an. In der Hauptsache aber interessierten sich sehr viele Menschen aus der Nachbarschaft im Quartier für die durchaus unterschiedlich gestalteten Werke der beiden Kunstschaffenden. Es waren so viele, dass nicht alle einen Sitzplatz fanden. Weiterlesen

DSW21 und Stadt Dortmund: Nächste Stufen beim ÖPNV-Zukunftsprogramm »Dortmund mobil«

Am 27. Oktober startet das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 – 10-Minuten-Takt in vielen Bereichen der City – DSW21 investiert 2,5 Mio. € in neue Busse und weitere 2,4 Mio. € pro Jahr in den Ausbau des ÖPNV

Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 als Teil des ÖPNV-Zukunftsprogramms »Dortmund mobil« neuen Schwung in die Stadt. Auch bei den Angeboten CityTaktPlus und DOnight legt DSW21 noch einmal nach.

Weiterlesen

Presseinformation: Die Vodka – Gespräche kommen nach Dortmund

Es ist das Charity – Projekt des Jahres

Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck bekannt aus Fernsehfilmen und Serien, wie dem Tatort, führten bereits bundesweit das szenische Stück zu großem Erfolg. In der ohrenöffnenden Produktion schaffen sie es mit Vodka-gestützter Ehrlichkeit über zwei Stunden einen Spannungsbogen zu erzeugen, der einen nicht los lässt. Mit großem Spielwitz sprechen sich die zwei Protagonistinnen schonungslos durch die Sieben Todsünden.

page1image15483920

Weiterlesen